ich habe (hier und anderswo) schon viel gelesen, aber jetzt bleibt mir - außer Eurer Hilfe - nur noch, meine raspis nebst OpenHab, Homematic etc. zum Recyclinghof zu fahren

Ich hatte nach längerer Pause und Neuerwerb eines raspi4 mit 2GB versucht, alles neu aufzusetzen - da war ich immerhin schon so weit, dass mir nur noch das HM-LAN-CFG Gateway Probleme bereitete. Weil das "Tüfteln" einfach zu lange dauerte (1 Wochenende ohne Ergebnis ist schon frustrierend), bich zurück auf los. Neuestes Image von Openhabian geladen, installiert, aktualisiert (auf 2.5.5) und konfiguriert (d.h. Homegear nachinstalliert). Mein Plan war, nach dem ersten lauffähigen System ein Image der SD Karte zu ziehen - soweit bin ich nicht gekommen.
Das Dilemma begann, als ich die WLAN-Komponente aktiviert und konfiguriert hatte -offenbar klappt es nicht, wenn WLAN und ETH0 benutzt werden. Also wieder Kabel raus - WLAN geht nicht; Kabel rein und WLAN deaktiviert - geht wieder nicht.
Aktuell bin ich soweit, dass ich per WLAN (an der Konsole) verbunden bin (kann meine Fritzbox und auch externe Adressen anpingen), die FB sieht "openhab" mit der definierten IP, aber von Windows aus komme ich nicht an den raspi

Kein ping, nicht über IP:8080 und natürlich auch kein Winscp, immer alles an der Konsole (Nebenproblem: ohne auf QWERTZ umgestelltes Layout!).
Ich habe gefühlte 30x rebootet, mal mit WLAN mal nur mit Kabel. Muss aber dazu sagen, dass ich mit Linux nichts am Hut habe und jedes Kommando erst ergoogeln muss (dass das "erlaubt" sei, steht ja sogar auf der Openhab.org Seite

Hat jemand einen Rat? ANsonsten fange ich wieder bei 0 an... aber warum soll es beim nächsten Mal besser laufen :heul:
Besten Dank vorab!
Wenn das Posting besser woanders hinpasst, bitte Bescheid sagen (oder gern auch umkopieren).