[Gelöst]: Openhab Freigaben und Samba Freigaben

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Boris099
Beiträge: 383
Registriert: 19. Feb 2020 20:51
Answers: 3
Wohnort: Saarbrücken

[Gelöst]: Openhab Freigaben und Samba Freigaben

Beitrag von Boris099 »

Sicherlich ein Leichtes für einen Linux Kenner:
1. Ich versuche gerade ein gemountetes Laufwerk in openhabian für Windows freizugeben.
Dabei frage ich mich wo und wie die openhabian Verzeichnisse freigegeben sind, die sehe ich in Windows ohne weiteres Zutun.
Kann ich das evtl. auch mit meinem gemounteten Laufwerk so machen, oder wie mache ich das am Besten?
2. Kann openhabian kein NTFS? Ich habe dieses Laufwerk nun mit ext4 formatiert, weil ich das mit NTFS nicht hinbekommen habe, muss ich da noch was installieren?
Ich möchte dieses Laufwerk im Falle eines Falles auch einfach an den Windows PC hängen, um da Files drauf zu kopieren..., So wäre es einfacher wenn ich hier ein NTFS device hätte.
Zuletzt geändert von Boris099 am 10. Jul 2020 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
Raspberry 4, Rev.1.2b, 4GB, Openhab 2.5.12 (OH3 kommt im Winter dran:-))

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15259
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 244
Wohnort: Darmstadt

Re: Frage: Openhab Freigaben und Samba Freigaben

Beitrag von udo1toni »

Zu Punkt 1: Die Freigaben werden in /etc/samba/smb.conf angelegt. Anschließend muss smbd neu gestartet werden:

Code: Alles auswählen

sudo systemctl restart smbd.service
Du kannst Dich weitgehend an den vorhandenen Freigaben (ganz am Ende der besagten Datei) orientieren.
Zu Punkt 2: Prinzipiell kannst Du auch NTFS einsetzen, nur ist NTFS weder die erste noch die zweite Wahl als Dateisystem. Das Laufwerk muss mit NTFS gemounted werden, damit das Dateisystem zur Verfügung steht.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Boris099
Beiträge: 383
Registriert: 19. Feb 2020 20:51
Answers: 3
Wohnort: Saarbrücken

Re: Frage: Openhab Freigaben und Samba Freigaben

Beitrag von Boris099 »

OK, ich war zu d... runterzuscrollen... geht nicht mit der Maus man muß die tastatur verwenden:-)

mein mount sieht für sda1 so aus "/dev/sda1 on /media/USB type ext4 (rw,relatime)"

also habe ich mit nano den folgenden Eintrag gemacht:
[Media/USB]
comment=USB Drive
path=/media/USB
writeable=yes
public=no
create mask=0664
directory mask=0775

Samba Service neu gestartet

Die Freigabe erscheint auch in Windows aber ich kann nicht darauf zugreifen:
Windoofs sagt auf \\OPENHAB\Media/USB kann nicht zugegriffen werden

ach ja, und auf die anderen Freigaben von openhab geht das problemlos auf dem gleichen Computer

Was mache ich falsch?
Warum mache ich eigentlich nicht public=yes
und was ist mit guest=yes damit ich nirgends in meinem Netzwerk
eine User/PW für dieses Laufwerk brauche?
dieses guest=yes wird bei den anderen openhab Einträgen auch nicht
verwendet, aber ich musste doch nirgends ein passwort eingeben, oder?
Raspberry 4, Rev.1.2b, 4GB, Openhab 2.5.12 (OH3 kommt im Winter dran:-))

Boris099
Beiträge: 383
Registriert: 19. Feb 2020 20:51
Answers: 3
Wohnort: Saarbrücken

Re: Frage: Openhab Freigaben und Samba Freigaben

Beitrag von Boris099 »

So bisschen weiter rumgespielt es war der Name [Media/USB] das mag Windoofs anscheinend nicht.
Ich habe das auf [USB] geändert und --- geht,

also ich kann jetzt darauf zugreifen, aber ich kann keinen Ordner erstellen, es geht jedoch in den Openhab Freigaben vom gleichen Computer, was ist nun wieder falsch?

ich kann auch nicht auf den Lost+Found ordner der automatisch angelegt wurde zugreifen??

In Windows sehe ich das die Rechte für dieses laufwerk anders sind als z.B. die von openhab-conf ...
Raspberry 4, Rev.1.2b, 4GB, Openhab 2.5.12 (OH3 kommt im Winter dran:-))

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15259
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 244
Wohnort: Darmstadt

Re: Frage: Openhab Freigaben und Samba Freigaben

Beitrag von udo1toni »

Es gibt zwei Ebenen, die eine Ebene ist Samba, dort muss der User, welcher zugreift Leserechte (und Schreibrechte, falls er schreiben können soll) haben.
Die andere Ebene ist die des Dateisystems. Auch dort muss der User die passenden Rechte haben. Weiter ist zu beachten, dass das Linux Dateisystem gewöhnlich Groß/Kleinschreibung beachtet, Windows aber nicht. Test.txt und test.txt sind also zwei verschiedene Dateien. Man kann dieses Verhalten auch umschalten, kommt dann aber vielleicht vom Regen in die Traufe...
Das Urverzeichnis eines Laufwerks gehört gewöhnlich dem User root, und nur root darf dort Dinge ändern (Dateien anlegen, löschen usw.) Das gleiche gilt für das Verzeichnis lost+found, in dem ext Dateien und Verzeichnisse einblendet, die beim Dateisystem Check wiederhergestellt wurden.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Boris099
Beiträge: 383
Registriert: 19. Feb 2020 20:51
Answers: 3
Wohnort: Saarbrücken

Re: Frage: Openhab Freigaben und Samba Freigaben

Beitrag von Boris099 »

OK soweit verstanden, aber wie gehe ich hier nun weiter vor, bzw. ich weiß nicht wie ich das nun umgehe?
Muß ich da noch ein weiteres Verzeichnis anlegen?

und die Freigabe ändern?
Raspberry 4, Rev.1.2b, 4GB, Openhab 2.5.12 (OH3 kommt im Winter dran:-))

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15259
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 244
Wohnort: Darmstadt

Re: Frage: Openhab Freigaben und Samba Freigaben

Beitrag von udo1toni »

Gewöhnlich wird tatsächlich nicht das root-Verzeichnis eines Datenträgers freigegeben, sondern nur Ordner, die sich unterhalb des root-Verzeichnisses befinden. Du kannst natürlich per chmod 777 /media/USB die Rechte ändern, aber das ist zumindest nicht schön, Du hebelst damit das Rechtesystem aus, was vielleicht kein großes Problem für Dich ist, aber zum Problem werden kann...
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Boris099
Beiträge: 383
Registriert: 19. Feb 2020 20:51
Answers: 3
Wohnort: Saarbrücken

Re: Frage: Openhab Freigaben und Samba Freigaben

Beitrag von Boris099 »

Hmm OK
ich habe einen weiteren Unterordner "Data" erstellt, die Freigabe auf path=/media/USB/Data geändert.
In Windows bin ich nun direkt in einem leeren Ordner - scheint korrekt zu sein,
wenn ich nun versuche einen Ordner anzulegen sagt Windows
"Sie benötigen Berechtigungen zur Durchführung des Vorganges auf usb"

Wieso habe ich diese Probleme nicht bei den anderen Freigaben wie z.B. openhab-conf ...
Raspberry 4, Rev.1.2b, 4GB, Openhab 2.5.12 (OH3 kommt im Winter dran:-))

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15259
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 244
Wohnort: Darmstadt

Re: Frage: Openhab Freigaben und Samba Freigaben

Beitrag von udo1toni »

Wem gehört der Ordner? Der Ordner Data muss entweder mit chmod 777 auf volle Rechte gesetzt weden (doof) oder das Verzeichnis muss dem User gehören, der dort Dateien anlegen will.
Also so:

Code: Alles auswählen

sudo chown openhabian: /media/USB/Data
Danach sollte das Verzeichnis dem User openhabian gehören, welcher gewöhnlich auch verwendet wird, um auf die Konfigurationen zuzugreifen.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Boris099
Beiträge: 383
Registriert: 19. Feb 2020 20:51
Answers: 3
Wohnort: Saarbrücken

Re: Frage: Openhab Freigaben und Samba Freigaben

Beitrag von Boris099 »

OK, also wenn ich diesen Ordner von verschiedenen Computern/Usern im LAN verwenden will, dann wäre
sudo chmod 777 /media/USB/Data aber korrekt, d.h. wenn ich nicht irgendwelche User-Verwaltung machen möchte?
Was bedeutet denn in der conf, kann man das da gleich mitgeben oder wie:
create mask=0664
directory mask=0775

oder geht das auch mit diesem guest, verstehe nur nicht was und wie man das mit dem guest Befehl machen könnte?
Raspberry 4, Rev.1.2b, 4GB, Openhab 2.5.12 (OH3 kommt im Winter dran:-))

Antworten