Z-Wave Fernbedienung - Hilfe zur Auswahl

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
KlausGünther
Beiträge: 143
Registriert: 16. Jul 2018 08:57
Answers: 0
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Z-Wave Fernbedienung - Hilfe zur Auswahl

Beitrag von KlausGünther »

Hallo Zusammen,

ich möchte in unserem Smart Home gerne einen Funkschalter implementieren,
das ganze soll primär dazu dienen, in der Küche das Licht an und aus zu schalten,
darüber hinaus denkbar ist auch, damit noch andere Sachen zu machen wenn die
Funkfernbedienung schon mehrer Knöpfe hat....

Primär anschaut habe ich mir:
Philio Smart Color Button Z-Wave Plus
Soll aber laut Amazon Bewertung nicht so gut zu bedienen sein, hat da jemand
Erfahrung mit ?

Alternativ einen hier von:
Fibaro FIBEFGKF-601 KeyFob SmartHome Fernbedienung
Aeotec Wallmote Quad, Funkwandschalter mit 4 Tasten
emotec Scene Master, Szenencontroller mit Z-Wave-Plis

Ich bin auch für andere offen, wenn also jemand einen Tipp hat oder etwas
weiss, auf das man unbedingt achten sollten, bitte immer aus damit!

Grüße
KlausGünther

KlausGünther
Beiträge: 143
Registriert: 16. Jul 2018 08:57
Answers: 0
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Re: Z-Wave Fernbedienung - Hilfe zur Auswahl

Beitrag von KlausGünther »

Soo, damit dann hier auch steht was draus geworden ist.

Entschieden habe ich mich für die KeyFob von Fibaro. Für knappe 35€ gibts eine kleine, leichte und haptisch schöne
Fernbedienung. Sechs Tasten, jede unzählige Male belegbar - lt. Anleitung 30 "actions" für jede Taste...Ich weiss zwar
nicht wer sowas auswendig lernen kann, aber gut.

Was kann das Ding bei uns:
- LED-Leiste unter den Küchenschränken schalten mit "Taste 1" 1/2/3 Click auf jeweils 25/50/100 Prozent Leistung, Taste 2 Lampe aus.
- Esszimmerlampe (2-Dimmer) das gleiche wie bei der Leiste für die Küche
- "Gute Nacht" Taste, alle Lampen werden gedimmt und gehen nach ein paar Minuten von alleine aus.
- "Leaving Home", Heizungen werden auf ECO-Modus gestellt und die Lampen gehen aus.

Nach ein paar Anfänlichen Problemen mit der Konfiguration, läuft das Ding eindwandfrei und ohne jegliche mucken: Schönes Stück Technik.
Für denn Fall das einer mal das gleiche Problem haben sollte, hier mal meine Vorgehensweise:

Fibaro Keyfob programmieren / einbinden

- Openhab aufrufen und in die Inbox wechseln
- Keyfob SEHR nahe an den Z-Wave kontroller bringen (bei mir waren es knapp unter 15cm)
- Beliebige Taste am Keyfob 3 mal drücken um den Keyfob bei der erstmaligen Inbetriebnahme in den Anlernmodus zu bringen
- Wenn der Keyfob verbunden ist, kann es passieren, dass Openhab das Ding erst mal als Unkown Device erkennt, dass macht aber nichts!
- Wenn OH den Keyfob nicht richig erkannt habt, legt ihr in der Inbox trotzdem das Thing an, natürlich mir richtigem Namen
- Wenn das passiert ist, dann geht ihr mit dem Keyfob wieder direkt neben den Controller und weckt das Dingen mehrfach auf. Vermutlich werden 2 mal nicht reichen, nur so als Tipp. Bei mir waren es 8 mal.
- Irgendwann erkennt OH dann das Unkown als Keyfob und die beiden Chanels werden auch richtig erkannt, soweit kann man das Teil dann anständig nutzen, hat aber das Problem, dass von Hause aus in der Konfiguration der Tasten eine "9" eingestellt ist. Dass bedeutet, dass die entsprechende Taste "Drücken", 1-Click" und "Hold" als Befehl kennt, 2/3 Click jedoch nicht. Das ganze ist simple Mathematik und man muss nur die entsprechenden Zahlen addieren für die Funktionen die man erreichen möchte, in meinem Fall für alles kommt als Ergbnis die 15 raus. Das wird im Menü von OH aber sehr gut beschrieben.
- Wenn man das ganze jetzt speichert, wird die neue Konfiguration eigentlich in den Keyfob geladen, was aber offensichtlich so richtig bei niemanden klappt wenn man den ganzen Forenbeiträgen im Netz glauben schenken darf. Auch ein aufwecken (auch mehrfach) hat nicht geholfen. Meine Lösung dafür war bzw. ist, nach dem ändern der Konfiguration aber vor dem Speichern, den Knopf "Heal the Device" auf On zu setzen und dann das Keyfob wieder zig mal in direkter Nähe zum Controller aufzuwecken.
Und danach sollte das Gerät einwandfrei laufen. Habe auch Jux und Dollerei auch mal die Batterie über Nacht rausgenommen, nach dem einsetzen läuft das Gerät wieder genauso wie vorher.


Wenn jemand meine Rule dafür sehen möchte, dann einfach Bescheid sagen, dann stelle ich die gerne hier ein.

Benutzeravatar
sihui
Beiträge: 1827
Registriert: 11. Apr 2018 19:03
Answers: 21

Re: Z-Wave Fernbedienung - Hilfe zur Auswahl

Beitrag von sihui »

KlausGünther hat geschrieben: 2. Nov 2018 11:34 Soo, damit dann hier auch steht was draus geworden ist.
Danke für die Rückmeldung.
KlausGünther hat geschrieben: 2. Nov 2018 11:34 ... hat aber das Problem, dass von Hause aus in der Konfiguration der Tasten eine "9" eingestellt ist.
Habe gerade mal die Anleitung gewälzt, dieser Wert ist default. Finde ich aber auch nicht so ganz glücklich von Fibaro ...
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.

KlausGünther
Beiträge: 143
Registriert: 16. Jul 2018 08:57
Answers: 0
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Re: Z-Wave Fernbedienung - Hilfe zur Auswahl

Beitrag von KlausGünther »

sihui hat geschrieben: 2. Nov 2018 18:10 Habe gerade mal die Anleitung gewälzt, dieser Wert ist default. Finde ich aber auch nicht so ganz glücklich von Fibaro ...
Ja das habe ich mich am Anfang auch gefragt was das soll. Ich vermute das die dem User - und ich glaube da werden viele
bei sein die ähnlich wenig Erfahrung haben wie ich - erst mal eine gute Basis an die Hand geben wollen um zu lernen wie das
Teil funktioniert. Und die Leute die sich auskennen wie Du, werden sich vermutlich nicht lange davon aushalten lassen, aus
einer 9 eine 15 zu machen ;-)

Ich hänge hier jetzt einfach mal den Blanco Code dran, ohne meine Kommentare und Kommandos usw.
Kopiert von hier:
https://community.openhab.org/t/how-to- ... it/41044/4

Code: Alles auswählen


rule "KeyFob" 
when
        Item KeyFob received update
then 
    var swState = KeyFob.state
    var name = "KeyFobRule" 
    logInfo(name, "Update: " + swState)

    
    switch swState {
        case 1.0: {logInfo(name, "Square1xClick") 	
        }
        case 1.3: {logInfo(name, "Square2xClick")					
        }
        case 1.4: {logInfo(name, "Square3xClick")					
   	}
        case 1.2: {logInfo(name, "SquareHoldDown")
        }
        case 1.1: {logInfo(name, "SquareRelease")
        }
        case 2.0: {logInfo(name, "O1xClick") 						
       	}
        case 2.3: {logInfo(name, "O2xClick") 
        }
        case 2.4: {logInfo(name, "O3xClick") 		
	}
        case 2.2: {logInfo(name, "OHoldDown")
        }
        case 2.1: {logInfo(name, "ORelease")
        }
        case 3.0: {logInfo(name, "X1xClick") 						
	}
        case 3.3: {logInfo(name, "X2xClick") 
        }
        case 3.4: {logInfo(name, "X3xClick") 
        }
        case 3.2: {logInfo(name, "XHoldDown")
        }
        case 3.1: {logInfo(name, "XRelease")
        }
        case 4.0: {logInfo(name, "Triangle1xClick") 				
   	}
        case 4.3: {logInfo(name, "Triangle2xClick") 
	}
        case 4.4: {logInfo(name, "Triangle3xClick") 
	}
        case 4.2: {logInfo(name, "TriangleHoldDown")
	}
        case 4.1: {logInfo(name, "TriangleRelease")
	}
        case 5.0: {logInfo(name, "-1xClick") 						
	}
        case 5.3: {logInfo(name, "-2xClick") 		
	}
        case 5.4: {logInfo(name, "-3xClick")         
	}
        case 5.2: {logInfo(name, "-HoldDown")
	}
        case 5.1: {logInfo(name, "-Release")
	}
        case 6.0: {logInfo(name, "+1xClick") 							
	}
        case 6.3: {logInfo(name, "+2xClick") 
        }
        case 6.4: {logInfo(name, "+3xClick") 		
	}
        case 6.2: {logInfo(name, "+HoldDown")
        }
        case 6.1: {logInfo(name, "+Release")
        }
    }                
end

alex_alexandroff22
Beiträge: 20
Registriert: 6. Dez 2020 05:44
Answers: 0
Wohnort: Kreis OF

Re: Z-Wave Fernbedienung - Hilfe zur Auswahl

Beitrag von alex_alexandroff22 »

Hallo zusammen,
auch wenn der Beitrag hier schon etwas älter ist...
habe mir die KeyFob zugelegt, liess sich in 2.5.10 problemlos einbinden und wird auch korrekt erkannt.
Leider schlägt das Setzen der o.g. Parameter auf 15 leider fehl.
Habe es, wie oben beschrieben, in der PaperUI auf 15 eingestellt und vor dem Speichern das "Heal the node" aktiviert-->Speichern.
Es kommt aber immer wieder zu "NODE 44: Error getting configurationCommandClass".
Die KeyFob liegt in unmittelbarer Nähe zum Z-Wave Controller.
Habe danach auch mehrmals "Heal the node" aktiviert, aber die Konfiguration bleibt bei (default) 9.

Habt Ihr eine Idee, wie man das Teil trotzdem upgedatet bekommt?
OH4

alex_alexandroff22
Beiträge: 20
Registriert: 6. Dez 2020 05:44
Answers: 0
Wohnort: Kreis OF

Re: Z-Wave Fernbedienung - Hilfe zur Auswahl

Beitrag von alex_alexandroff22 »

alex_alexandroff22 hat geschrieben: 6. Dez 2020 05:49 Hallo zusammen,
auch wenn der Beitrag hier schon etwas älter ist...
habe mir die KeyFob zugelegt, liess sich in 2.5.10 problemlos einbinden und wird auch korrekt erkannt.
Leider schlägt das Setzen der o.g. Parameter auf 15 leider fehl.
Habe es, wie oben beschrieben, in der PaperUI auf 15 eingestellt und vor dem Speichern das "Heal the node" aktiviert-->Speichern.
Es kommt aber immer wieder zu "NODE 44: Error getting configurationCommandClass".
Die KeyFob liegt in unmittelbarer Nähe zum Z-Wave Controller.
Habe danach auch mehrmals "Heal the node" aktiviert, aber die Konfiguration bleibt bei (default) 9.

Habt Ihr eine Idee, wie man das Teil trotzdem upgedatet bekommt?

UPDATE:
kaum geschrieben, schon gelöst :D (habe das mit dem Aufwecken nicht richtig verstanden gehabt)
1) Parameter setzen
2) Heal the node auf ON
3) Speichern
4) auf der Fernbedienung die Knöpfe Minus und Kreis mehrmals abwechselnd drücken, bis weiße LED angeht (in unmittelbarer Nähe des ZWave Controllers!)
5) solange die weiße LED leuchtet mit dem Plus-Knopf bestätigen
6) die ganze Geschichte mehrmals wiederholen (bei mir waren es drei Mal)
OH4

Antworten