Openhab vorrübergehend nicht erreichbar

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
batman555
Beiträge: 9
Registriert: 2. Jun 2019 14:39
Answers: 0

Openhab vorrübergehend nicht erreichbar

Beitrag von batman555 »

Hallo zusammen,

ich nutze derzeit eine übersichtliche Openhabian-Installation auf einem Raspberry Pi4.
Bevor ich diese im kommenden Jahr weiter ausbauen kann, brauche ich eure Hilfe.

Fehlerbeschreibung:
Es kommt hin und wieder vor, dass openHAB plötzlich nicht mehr erreichbar ist - weder per App/Browser noch per Putty.
Interessanterweise scheint das System im Hintergrund weiter zu laufen, da der Schalter Aqara Opple nämlich weiterhin (per Rule) die Osram-Leuchten schalten kann (genutzter Zigbee-Dongle: ConBee 2). die Homematic-Heizungsventile reagieren allerdings nicht mehr auf das Öffnen von Fenstern, das per Aqara Fenstersensoren erfasst wird. Es dauert dann einige Stunden bis openHAB ohne Zutun wieder normal erreichbar ist.
Ich glaube, in der openhab.log-Datei erkennen zu können, dass es von Homematic (Raspberrymatic auf separatem Raspberry PI3) verursacht wird:

Code: Alles auswählen

2020-12-07 17:42:59.617 [WARN ] [ommunicator.AbstractHomematicGateway] - Connection lost on gateway '3014F711A0001F58A99302C0', cause: "IOException java.util.concurrent.ExecutionException: java.net.NoRouteToHostException: No route to host"
Fehlerbild (kurz):
- openHAB ist plätzlich nicht mehr ansprechbar (App, Browser, Putty)
- Zigbee-Schalter kann Zigbee-Leuchten aber weiterhin schalten (ConBee 2)
- Homematic-Heizungsventile scheinen nicht mehr angesprochen zu werden
- Stunden später läuft das System wieder normal
- Vermutung: Homematic verursacht das Problem (siehe .log-Eintrag & Anhänge)

Hat jemand eine Idee, woran es liegt? Und vor allem, wie ich das Problem lösen/vermeiden kann?
Wäre super, wenn ihr mich unterstützen würdet - das Problem drückt nämlich gewaltig auf den WAF. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Openhab vorrübergehend nicht erreichbar

Beitrag von udo1toni »

Die Frage ist, wie ist der Raspberry mit dem Netzwerk verbunden? Für mich sieht das Ganze eher nach einem Problem mit dem Netzwerk aus.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

batman555
Beiträge: 9
Registriert: 2. Jun 2019 14:39
Answers: 0

Re: Openhab vorrübergehend nicht erreichbar

Beitrag von batman555 »

Der Openhab-Rasperry (Pi4) hängt per WLAN im Netz, liegt aber nur 2m entfernt vom Router.
Der Homematic-Raspberry (Pi3) hängt direkt per LAN-Kabel am Router.

Da mir parallel zu den beschriebenen Verbindungsabbrüchen keine weiteren Probleme im Netzwerk aufgefallen sind, würde ich den Fehler auf Seiten des Pi4 vermuten. Ich hänge ihn mal per LAN-Kabel an und schaue, ob es weiterhin zu diesen Problemen kommt.

Kurze Frage dazu: Reicht es, wenn ich (wie beim Laptop) einfach das Kabel anstecke oder muss ich auch etwas aktiv umstellen (wie im Rahmen der Installation)?

ibot1989
Beiträge: 99
Registriert: 30. Jul 2016 19:51
Answers: 0
Wohnort: östlich von Hamburg, südlich von Lübeck, nördlich von Geesthacht

Re: Openhab vorrübergehend nicht erreichbar

Beitrag von ibot1989 »

Hallo,

wenn du das Kabel anschließt wird dein PI dort auf jede Fall eine andere IP-Adresse erhalten als via WLAN. Dies musst du berücksichtigen und ggf. Anpassen.

Und das WLAN solltest du dann abschalten, damit sicher gestellt ist das die Daten übers LAN-Kabel gehen und nicht via WLAN.

Dein eigentliches Problem ist aber nicht das Homatic Binding, der Auszug aus deinem Log-File weißt nur daraufhin das es keine Verbindung mehr gibt, was ja auch klar ist, wenn dein Netzwerk nicht mehr Funktioniert.

Guck am besten mal in das Syslog-File zu der Uhrzeit wo dein Netzwerk ausgefallen war. Das File liegt hier: /var/log/syslog

Gruß iBot

EDIT:
Ach so, eins noch hinterher, die Anbindung des OpenHAB via Kabel ist natürlich aufgrund der Stabilität etc. via LAN Kabel zu empfehlen und nicht via WLAN.

Die Ursache wäre aber sicherlich trotzdem interessant.



batman555
Beiträge: 9
Registriert: 2. Jun 2019 14:39
Answers: 0

Re: Openhab vorrübergehend nicht erreichbar

Beitrag von batman555 »

ibot1989 hat geschrieben: 9. Dez 2020 15:01 Guck am besten mal in das Syslog-File zu der Uhrzeit wo dein Netzwerk ausgefallen war. Das File liegt hier: /var/log/syslog
Hi iBot,

ich werde leider aus der syslog-Datei nicht schlau. Kannst du etwas erkennen?
Das Problem muss im Laufe des Nachmittags aufgetreten sein - spätestens jedoch um 17:42 Uhr, da hier dann die Homatic-Fehlermeldung aufgeploppt ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

batman555
Beiträge: 9
Registriert: 2. Jun 2019 14:39
Answers: 0

Re: Openhab vorrübergehend nicht erreichbar

Beitrag von batman555 »

Ich möchte nochmal eine kurze Rückmeldung geben:
Seitdem ich den Pi am LAN-Kabel betreibe, hatte ich keinerlei Verbindungsabbrüche mehr.
Es lag also tatsächlich am WLAN, auch wenn der Pi nur 1,5m vom Router entfernt steht.

Danke für die Hilfe, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Antworten