Gosund SP 111 mit Tasmota 9.2

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

isostar1101
Beiträge: 55
Registriert: 18. Sep 2018 17:43
Answers: 0

Re: Gosund SP 111 mit Tasmota 9.2

Beitrag von isostar1101 »

Meinen Dank an Alle, es war das kleine p und ein Neustart....Danke vielmals!

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Gosund SP 111 mit Tasmota 9.2

Beitrag von udo1toni »

peter-pan hat geschrieben: 2. Jan 2021 02:58 ich hab bemerkt, dass du den LWT im "Thing-Kopf" gesetzt hast. Ich mache das seither in einem Channel. Es gibt dann auch kein Item dazu. Kannst du mir den Unterschied erklären. Irgendwie steh ich grad auf dem Schlauch :(
Der Unterschied ist, dass dann das Thing ONLINE und OFFLINE angezeigt wird :) Natürlich kann man das LWT alternativ oder auch zusätzlich als Channel definieren, ganz wie man es haben möchte.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2771
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Gosund SP 111 mit Tasmota 9.2

Beitrag von peter-pan »

udo1toni hat geschrieben: 2. Jan 2021 18:59 Der Unterschied ist, dass dann das Thing ONLINE und OFFLINE angezeigt wird :)
...Asche über mein Haupt :oops: , da hätt ich auch drauf kommen können. Aber manchmal braucht man(ich ;)) einen Schups. Danke für den Tipp. Das werde ich mal gleich in meine Things einbauen.
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

isostar1101
Beiträge: 55
Registriert: 18. Sep 2018 17:43
Answers: 0

Re: Gosund SP 111 mit Tasmota 9.2

Beitrag von isostar1101 »

Hallo Zusammen,

ich habe dazu noch eine Frage ich habe festgestellt, das die Leistungswerte weder in der Paper-UI noch in der Basic-UI sich zeitnah ändern, sie ändern sich nur nach einiger Zeit( 3-5 Min.), wenn ich auf dem Webserver des SP111 nachsehe so geht das permanent.....

Darkwin101
Beiträge: 424
Registriert: 6. Mär 2019 11:19
Answers: 14

Re: Gosund SP 111 mit Tasmota 9.2

Beitrag von Darkwin101 »

Du musst in Tasmota das logging für die telemetry period anpassen diese werden immer zu einer bestimmten Zeit gesendet und nicht kontinuierlich


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

steinadler
Beiträge: 69
Registriert: 29. Apr 2020 19:15
Answers: 0

Re: Gosund SP 111 mit Tasmota 9.2

Beitrag von steinadler »

schau mal bei tasmota-->einstellungen-->logging konfigurieren
da kann man noch ein bissel schrauben
bedenke aber, dass die werte in OH nur geändert werden, wenn sich der status des wertes ändert
sollte der wert bei abfrage gleich bleiben, und sich kurz danach ändern, fährst du ersteinmal mit dem alten wert
ich habe bei manchen abfragen den wert 30 eingestellt (Telemetrieperiode), aber nicht bei allen (will ja nicht OH zubomben)

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2771
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Gosund SP 111 mit Tasmota 9.2

Beitrag von peter-pan »

Das Telemetrie-Logging zu ändern ist sicherlich möglich um die Aktualisierung von Werten zu forcieren.
Der Default-Wert steht hier auf 300 (Sekunden), also 5 Minuten. Der Bereich liegt zwischen 10 - 3600 Sekunden.
Du kannst den Wert auch in der Web-Konsole deiner Gosund abfragen mit "TelePeriod". Mit "Teleperiod 10" kannst du den Wert auch direkt ändern (hier: 10 Sek)

Es stellt sich aber die Frage, ob das überhaupt sinnvoll ist bzw., ob man das wirklich braucht.
Ich habe mal im englischen Forum in einem Beitrag den Hinweis gelesen, dass sich das Logging auch auf die Lebensdauer Gerätes auswirkt. Ich habe sogar Geräte, die nur alle 900 Sekunden Telemetriedaten liefern. Und ich habe auch eine Rule, die 2 -3 mal am Tag läuft und die meine Tasmotas "zwingt" bestimmte Daten preis zu geben, die eigentlich gar nicht gesendet werden.
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

isostar1101
Beiträge: 55
Registriert: 18. Sep 2018 17:43
Answers: 0

Re: Gosund SP 111 mit Tasmota 9.2

Beitrag von isostar1101 »

Super Danke ich habe den Wert jetzt auf 45 Sekunden eingestellt. Jetzt habe ich aber das Problem bei der Regel zur Waschmaschine das der Timer Standby anscheinend immer neu gestartet wird, ich dachte das es an dem OFF befehl liegt und habe diesen Wert mal auf Null gesetzt, nur kommt das Maschine fertig nicht durch....hier mal der jetzt eingestellte Code! Danke.

Code: Alles auswählen

val MODE_OFF = 0
val MODE_STANDBY = 1
val MODE_ACTIVE = 2
val MODE_FINISHED = 3

var Timer tWashing_Machine = null

rule "Washingmachine Consumption State Machine"
when
    Item GF_Keller_WAMA_Leistungsm changed
then
    if(!(GF_Keller_WAMA_Leistungsm.state instanceof Number)) {
        logWarn("washing","Can't get valid power! {}",GF_Keller_WAMA_Leistungsm.state)
        return;
    }
    
    val nPower = (GF_Keller_WAMA_Leistungsm.state as Number).floatValue
    logInfo("washing", "Washing Machine rule initiated.")

    if (nPower < 0.0 && GF_Keller_WAMA_Leistungsm.state != MODE_OFF) { 

        GF_Keller_WAMA_Leistungsm.postUpdate(MODE_OFF) 
        logInfo("washing", "Washing Machine OFF.") 

    } else if(nPower > 8 && GF_Keller_WAMA_Leistungsm.state != MODE_ACTIVE) {

        GF_Keller_WAMA_Leistungsm.postUpdate(MODE_ACTIVE)
        logInfo("washing", "Washing Machine ACTIVE.")

        if(tWashing_Machine !== null) {

            tWashing_Machine.cancel
            logInfo("washing", "Timer cancelled.")

        } else {

            logInfo("washing", "Timer not cancelled due to it being null.")

        }
    } else if (nPower < 4) {

        if(GF_Keller_WAMA_Leistungsm.state == MODE_OFF) {

            GF_Keller_WAMA_Leistungsm.postUpdate(MODE_STANDBY) 
            logInfo("washing", "Washing Machine STANDBY") 

        } else if (GF_Keller_WAMA_Leistungsm.state == MODE_ACTIVE) {

            if(tWashing_Machine === null) {

                logInfo("washing", "Timer created.")
                tWashing_Machine = createTimer(now.plusMinutes(3), [ |

                    GF_Keller_WAMA_Leistungsm.postUpdate(MODE_FINISHED)
                    logInfo("washing", "Timer expired. Washing Machine FINISHED.")
                    
                    BerndsEchoShowKucheTextToSpeech.sendCommand('Achtung Achtung Waschmachine ist fertig' )
                    Bernds2EchoShowTextToSpeech.sendCommand('Achtung Achtung Waschmachine ist fertig' )
                    EchoWohnzimmerRechtsTextToSpeech.sendCommand('Achtung Achtung Waschmachine ist fertig' )
                    

                   tWashing_Machine = null

                ])
            }
        }
    }
en

steinadler
Beiträge: 69
Registriert: 29. Apr 2020 19:15
Answers: 0

Re: Gosund SP 111 mit Tasmota 9.2

Beitrag von steinadler »

hi
zu beachten ist, die WAMA wird angeschalten, wäscht, ist fertig, ---> bevor du der WAMA neue befehle ablauschen kannst, muss die WAMA
einmal neu gestartet werde (vom netz getrennt-stromlos-)
viel spass beim waschen...

Antworten