OH 3 Neuling

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
Salle
Beiträge: 4
Registriert: 3. Jan 2021 13:07
Answers: 0

OH 3 Neuling

Beitrag von Salle »

Hallo zusammen,

zuerst muss ich euch mitteilen dass ich kompletter Newbie in Sachen OH bin.

Mein Setting:
Ich habe mir einen RaspberryPi 4 mit 4 GB mit OH 3 aufgesetzt.

Nun hab ich noch ein paar Fragen...
Viele Wikis und Anleitung beziehen sich ja auf OH 2.5 mit PaperUI etc...

Nachm langen hin und her habe ich es geschafft das OpenWeatherMap Widget nach meinen Belangen einzurichten-läuft.

Den Dateiimport habe ich via SMB Verbindung gemacht, mir ist nur aufgefallen, dass sich die Ordnerstruktur nicht verändert oder die bereits angelegten Items nicht angezeigt werden, habe gehört, dass das normal ist - warum ist das so? Gibt es eine andere Uploadmöglichkeit für erforderliche Dateien ?

Gibt es Tipps für das einrichten in OH 3 ?

Versuche momentan Telegram einzurichten, läuft auch soweit , aber versenden bekomme ich nicht hin...
Binding ist installiert und konfiguriert und die verlinkten Items geben auch werte raus (letzte Nachricht etc...)
Bei letzter Nachricht mit dem Inhalt „Lampe aus“ schaltet die Lampe auch aus (nur zu Testzwecken)

In dem Wiki steht dass die Config mit bot=xxx
botxxx.chatid=...

Etc.

Muss ich das auch so anlegen oder reicht die Config welche bei OH 3 eingetragen habe und automatisch erstellt wird..

Muss ich das Versenden in einem Script anlegen oder wie läuft das ?
Habe es so verstanden, dass ich das Script anlegen muss und dann eine Regel erstellen kann die auf das Script zugreift...
Welches Protokoll muss das Script sein ?

Ich hoffe auf eure Unterstützung.
Vielen Dank schonmal

harteknut
Beiträge: 235
Registriert: 3. Dez 2019 08:21
Answers: 9

Re: OH 3 Neuling

Beitrag von harteknut »

Hallo Salle,
ich habe hier auch gelesen, dass die über die im Samba-Share abgelegten *.items Dateien keinen Einfluss auf die in OH angezeigten Items haben, ich kann das nicht bestätigen, bei mir läuft das 1A, die Änderungen werden in wenigen Sekunden übernommen, lässt sich auch im Log verfolgen (da steht dann irgendwas von "loaded model xx.items" o.ä.).
Die Items werden dann mit nem kleinen Schloss-Symbol angezeigt, weil sie sich im UI nicht bearbeiten lassen. Check mal, ob du im richtigen Ordner änderst. Ich hatte den Samba-Share zunächst auf dem openhab2-Ordner stehen, daher ging nix, die OH3-Dateistruktur heißt immer nur "openhab" (ohne die 2).

Du schreibst, dass sich die Ordnerstruktur nicht verändert. Warum sollte sie denn? Die muss man nomalerweise nicht anpassen.
Zu Deiner Frage mit dem Telegram-Binding: Ich gehe davon aus, dass Du alles über das UI eintragen kannst. Die Textgeschichten gehen noch, sind aber eher für uns "ewig gestrige" gedacht... ;)

Noch ein Tip: Ich arbeite inzwischen mit dem nativen push-Service von Openhab. Der läuft total stabil, sobald man den OH-Cloudservice eingerichtet hat. Spart viel Konfigurationsarbeit...

Gruß
Simon

Salle
Beiträge: 4
Registriert: 3. Jan 2021 13:07
Answers: 0

Re: OH 3 Neuling

Beitrag von Salle »

Vielen Dank erstmal für deine Antwort...

Bezüglich der Ordner, wenn ich div. Items angelegt habe muss ich diese doch in irgendeiner Form in dem Ordnern finden können, oder nicht?
Das einzige was ich in dem items Ordner habe ist eine readme Datei ...
Wegen der Push-Geschichte werde ich mal lesen ob ich das anstelle von telegram nutzen werde ....

Galadriel13
Beiträge: 222
Registriert: 30. Dez 2019 20:29
Answers: 0

Re: OH 3 Neuling

Beitrag von Galadriel13 »

Hallo Salle,

hinsichtlich dem Umstieg auf OH3 hat mir das Video unter folgendem Link geholfen:

https://www.eidelsburger.de/category/ho ... smarthome/

Bei Youtube selbst gibt es bislang fast keine Anleitungen in deutscher oder englischer Sprache.
Hausautomation zu 95% mit Siemens Logo! (5x 0BA8).
Gartenbewässerung, Rollosteuerung, Lichtsteuerung, etc.
Abfrage von Temperaturen, Helligkeit, Füllstand Zisterne Leistung Photovoltaik.

openHAB 4.1.3 mit folgenden Bindings:

- Bosch Indego Binding
- Tankerkönig Binding
- iCalendar Binding
- iCloud Binding
- Anwesenheit via iCloud
- ComfoAir Binding (Zehnder AirComfort A350)
- SolarEdge Binding (PV)
- OpenWeatherMap Binding
- DWD Pollenflug Binding
- DWD Unwetter Binding
- FritzBox TR064 Binding
- PLCLogo Binding
- WIFI LED Binding
- Luxtronikheatpump (Novelan-WP)
- BEOK Raumthermostate
- myenergi

ODB
Beiträge: 13
Registriert: 7. Jan 2021 19:15
Answers: 0

Re: OH 3 Neuling

Beitrag von ODB »

Hallo Salle,

hab heute auch das Telegram binding instaliert.
Mein Thing steht zwar auf Online aber bei den Channels steht überall nur null dahinter.
Wie hast du es denn hinbekommen eine lampe damit an oder auszumachen?

SIDE22
Beiträge: 153
Registriert: 4. Mai 2020 01:31
Answers: 0
Wohnort: Hagen a.T.W.

Re: OH 3 Neuling

Beitrag von SIDE22 »

harteknut hat geschrieben: 8. Jan 2021 12:53 Noch ein Tip: Ich arbeite inzwischen mit dem nativen push-Service von Openhab. Der läuft total stabil, sobald man den OH-Cloudservice eingerichtet hat. Spart viel Konfigurationsarbeit...
Hey weis zwar nicht genau ob das hier passt aber was meinst du mit nativen push-Service ?
habe in OH3 mal geschaut und nichts gefunden ^^

LG
Florian
openHAB 3.1.0M5 als Debian-Container in Proxmox
Bindings (HomeMatic, Shelly, Phillips Hue, HTTP, MQTT, Spotify, Telegram)
rund 90 HomeMatic komponenten dazu 21 Shelly und ca. 126 Phillips Hue Leuchten im einsatz.
MQTT bindung für openWB (WallBox) abfrage, HTTP für DoorPi (IP Türsprechstelle)

harteknut
Beiträge: 235
Registriert: 3. Dez 2019 08:21
Answers: 9

Re: OH 3 Neuling

Beitrag von harteknut »

Krass, Du stehst aber früh auf! (Oder gehst spät ins Bett...?)
Ich meine Cloud Notification Actions.
Einfach zu konfigurieren & total stabil.

SIDE22
Beiträge: 153
Registriert: 4. Mai 2020 01:31
Answers: 0
Wohnort: Hagen a.T.W.

Re: OH 3 Neuling

Beitrag von SIDE22 »

harteknut hat geschrieben: 25. Jan 2021 11:10 Krass, Du stehst aber früh auf! (Oder gehst spät ins Bett...?)
Ich meine Cloud Notification Actions.
Einfach zu konfigurieren & total stabil.
hey ah ok jetzt weis ich was du meinst ^^
naja bin immer recht früh wach ^^ OH3 wird ja nicht von alleine fertig :D
und danke dir
wobei hab es aktuell geschaft das telegram nun einwandfrei läuft

LG
Florian
openHAB 3.1.0M5 als Debian-Container in Proxmox
Bindings (HomeMatic, Shelly, Phillips Hue, HTTP, MQTT, Spotify, Telegram)
rund 90 HomeMatic komponenten dazu 21 Shelly und ca. 126 Phillips Hue Leuchten im einsatz.
MQTT bindung für openWB (WallBox) abfrage, HTTP für DoorPi (IP Türsprechstelle)

SIDE22
Beiträge: 153
Registriert: 4. Mai 2020 01:31
Answers: 0
Wohnort: Hagen a.T.W.

Re: OH 3 Neuling

Beitrag von SIDE22 »

und wegen Telegram

wenn man das Bindings installiert hat muss man natürlich den bot erstmal in OH einrichten
Unbenannt.PNG
bot Token sollte klar sein
Chat IDs sollte unter einnander eingetragen sein

damit OH3 zb. bei einer regel dich über telegram informieren kann muss man dies wie folgt machen

Code: Alles auswählen

val telegramAction = getActions("telegram","telegram:telegramBot:21dbb0e49c")    // Thing Identifier vom OH TelegramBot
telegramAction.sendTelegram("Hallo Welt")
mit dieser variante werden alle Chat IDs angeschrieben die man zuvor im Thing eingetragen hat möchte man aber zb. nur das eine bestimmte person angeschrieben wird muss die zweite zeile anpassen

Code: Alles auswählen

val telegramAction = getActions("telegram","telegram:telegramBot:21dbb0e49c")    // Thing Identifier vom OH TelegramBot
telegramAction.sendTelegram(123456789L, "Hallo Welt")
so wird jetzt nur der angeschrieben mit der Chat ID 123456789 wichtig hier ist das am ende der ID ein L steht

möchte man aber nun mehr als 1 person eintragen macht man

Code: Alles auswählen

val telegramAction = getActions("telegram","telegram:telegramBot:21dbb0e49c")    // Thing Identifier vom OH TelegramBot
telegramAction.sendTelegram(123456789L, 987654321L, "Hallo Welt")
habe so aktuell Telegram erfolgreich in meinen Rules drin und es funktioniert bei mir problemlos :)
hoffe es hilft dem ein oder anderem

LG
Florian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
openHAB 3.1.0M5 als Debian-Container in Proxmox
Bindings (HomeMatic, Shelly, Phillips Hue, HTTP, MQTT, Spotify, Telegram)
rund 90 HomeMatic komponenten dazu 21 Shelly und ca. 126 Phillips Hue Leuchten im einsatz.
MQTT bindung für openWB (WallBox) abfrage, HTTP für DoorPi (IP Türsprechstelle)

Antworten