Einbindung von EVE-Produkten in OpenHAB?
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 20. Jun 2019 23:38
Einbindung von EVE-Produkten in OpenHAB?
Moin,
besteht die Möglichkeit Produkte der Firma EVE (Wasseralarm, Türsensor, Wasserverteiler, etc....) in OpenHAB einzubinden? Ich konnte kein Binding entdecken.
Die Geräte arbeiten ausschließlich mit Apple HomeKit. Vielleicht ist das das Problem.....
Gruß
JPH
besteht die Möglichkeit Produkte der Firma EVE (Wasseralarm, Türsensor, Wasserverteiler, etc....) in OpenHAB einzubinden? Ich konnte kein Binding entdecken.
Die Geräte arbeiten ausschließlich mit Apple HomeKit. Vielleicht ist das das Problem.....
Gruß
JPH
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 10. Sep 2020 15:22
Re: Einbindung von EVE-Produkten in OpenHAB?
Die Frage ist seit 1 Jahr offen, die Antwort würde mich auch interessieren:
habe ich etwas übersehen oder kann bitte jemand kurz helfen.
Viele Dank!
habe ich etwas übersehen oder kann bitte jemand kurz helfen.
Viele Dank!
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 20. Jun 2019 23:38
Re: Einbindung von EVE-Produkten in OpenHAB?
Die Frage stammte von mir. Ich habe leider auch keine Lösungsmöglichkeit
- udo1toni
- Beiträge: 15264
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: Einbindung von EVE-Produkten in OpenHAB?
Aber es gibt doch das: https://www.openhab.org/addons/integrat ... kit-add-on Ich dachte immer, das sei genau für diesen Krempel da?
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 10. Sep 2020 15:22
Re: Einbindung von EVE-Produkten in OpenHAB?
"HomeKit Add-on exposes your openHAB system as a bridge over the HomeKit protocol.
Using this add-on, you will be able to control your openHAB system using Apple's Siri..."
So wie ich es verstehe, kann man dann "openHAB-Devices" über HomeKit steuern.
Es geht aber um den umgekehrten Weg:
Es gibt Geräte (z.B. EVE door&window sensor), die "HomeKit-only" sind (und jetzt auch Thread unterstützen, was sie sehr interessant macht).
Wenn ich diese in openHAB einbinden möchte, um (im Beispiel) den Sensor-Status in einer Rule zu verwenden, brauche ich eine Lösung, die die HomeKit-Geräte in openHAB sichtbar macht.
Oder übersehe ich etwas allzu offensichtliches?
Using this add-on, you will be able to control your openHAB system using Apple's Siri..."
So wie ich es verstehe, kann man dann "openHAB-Devices" über HomeKit steuern.
Es geht aber um den umgekehrten Weg:
Es gibt Geräte (z.B. EVE door&window sensor), die "HomeKit-only" sind (und jetzt auch Thread unterstützen, was sie sehr interessant macht).
Wenn ich diese in openHAB einbinden möchte, um (im Beispiel) den Sensor-Status in einer Rule zu verwenden, brauche ich eine Lösung, die die HomeKit-Geräte in openHAB sichtbar macht.
Oder übersehe ich etwas allzu offensichtliches?
- udo1toni
- Beiträge: 15264
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: Einbindung von EVE-Produkten in OpenHAB?
Ach so, Käse... das kommt davon, wenn man nur mal schnell nachschaut, aber keine Ahnung von der Materie hat...
Ich habe jetzt noch mal auf die schnelle gegoogelt (weil das ja beim ersten Mal schon so grandios in die Hose gegangen ist)... und wie es scheint, gibt es das für kein System. Homekit ist einfach so toll, dass man niemals mehr etwas anderes haben will, Apple baut halt die besten Sachen...
Ich habe ja selbst auch ein paar Apple Geräte, aber NIEMALS werde ich mir IoT Krempel kaufen, den ich nicht diskriminierungsfrei nutzen kann.
Ich habe jetzt noch mal auf die schnelle gegoogelt (weil das ja beim ersten Mal schon so grandios in die Hose gegangen ist)... und wie es scheint, gibt es das für kein System. Homekit ist einfach so toll, dass man niemals mehr etwas anderes haben will, Apple baut halt die besten Sachen...

Ich habe ja selbst auch ein paar Apple Geräte, aber NIEMALS werde ich mir IoT Krempel kaufen, den ich nicht diskriminierungsfrei nutzen kann.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 10. Sep 2020 15:22
Re: Einbindung von EVE-Produkten in OpenHAB?
Alles klar, danke 
Dann warte ich mal, welche anderen Hersteller Thread unterstützen.
Nachdem ich meine Investitionen in RWE-Smarthome aka Innogy aka Livisi jetzt abschreiben muss, steht die Entscheidung nach einer neuen HW-Plattform für Sensoren und Aktoren an.
Die Vorteile von Thread (robustes Mesh, sehr schnelle Reaktion, ...) lohnen wohl ein Warten.

Dann warte ich mal, welche anderen Hersteller Thread unterstützen.
Nachdem ich meine Investitionen in RWE-Smarthome aka Innogy aka Livisi jetzt abschreiben muss, steht die Entscheidung nach einer neuen HW-Plattform für Sensoren und Aktoren an.
Die Vorteile von Thread (robustes Mesh, sehr schnelle Reaktion, ...) lohnen wohl ein Warten.
- udo1toni
- Beiträge: 15264
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: Einbindung von EVE-Produkten in OpenHAB?
Ok, ich habe jetzt mal zu Thread ein bisschen quer gelesen. Klingt ja erst mal gut, auch wenn natürlich viel Blabla dabei ist
Letztlich braucht es dann aber "nur" einen Thread Border Router, der die Brücke zwischen Thread und LAN bildet (warum das unbedingt ins Internet soll, ist mir schleierhaft, aber dafür gibt es ja Firewall Regeln). Danach sind das Geräte die über TCP/IP kommunizieren. Aber ob sie deshalb ansprechbar sind?
Leider sind ja die meisten Hersteller der Ansicht, dass nur ein versklavter Kunde ein guter Kunde ist.

Leider sind ja die meisten Hersteller der Ansicht, dass nur ein versklavter Kunde ein guter Kunde ist.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 10. Sep 2020 15:22
Re: Einbindung von EVE-Produkten in OpenHAB?
... und die Erfinder von Thread haben der Menschheit einen Riesengefallen mit dieser Namenswahl getan:
google mal "thread" und es kommen 1.430.000.000 Treffer, von denen 1.429.999.000 nichts mit Smarthome zu tun haben
google mal "thread" und es kommen 1.430.000.000 Treffer, von denen 1.429.999.000 nichts mit Smarthome zu tun haben

- udo1toni
- Beiträge: 15264
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: Einbindung von EVE-Produkten in OpenHAB?
Das ist schon klar, wobei man mit smart dazu schon in den ersten Treffern das passende findet (mal vorausgesetzt, man nutzt eine gescheite Suchmaschine)
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet