[SOLVED] OH 3 - Docker / Raspberry Pi 4 / Razberry Board -> Z-Wave addon: Status OFFLINE

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
Christoph
Beiträge: 4
Registriert: 30. Jun 2020 13:09
Answers: 1

[SOLVED] OH 3 - Docker / Raspberry Pi 4 / Razberry Board -> Z-Wave addon: Status OFFLINE

Beitrag von Christoph »

Hallo liebe Community,

habe zwar im englisch sprachigen Forum auch schon einen Thread eröffnet, dort kommen wir aber nicht so richtig voran.

Es geht darum, dass ich OH3 in einem Docker Container auf einem Raspberry Pi 4 laufen habe. Das funktioniert soweit gut.

Leider habe ich jedoch Probleme damit, das Razberry Board in den Container durchzureichen. Habe mich bereits durch viele Tutorials durchgearbeitet und folgendes gemacht:

1) Aktuelles Image (Raspberry Pi OS Lite) heruntergeladen und auf die SD-Karte geschrieben.

2) In der Boot-Config habe ich folgende zwei Einträge ergänzt:

Code: Alles auswählen

dtoverlay = disable-bt
enable_uart = 1
3) Den user openhab angelegt und entsprechend berechtigt:

Code: Alles auswählen

sudo useradd -r -s / sbin / nologin openhab
usermod -a -G openhab pi
4) Die Verzeichnisse erstellt und den User openhab berechtigt:

Code: Alles auswählen

sudo mkdir -p / opt / openhab / {conf, userdata, addons}
sudo chown -R openhab: openhab / opt / openhab
5) In Portainer folgendes Docker Compose-File erstellt und ausgeführt:

Code: Alles auswählen

version: '2.2'

services:
  openhab:
    image: "openhab/openhab:latest"
    container_name: openhab
    restart: always
    network_mode: host
    volumes:
      - "/etc/localtime:/etc/localtime:ro"
      - "/etc/timezone:/etc/timezone:ro"
      - "/opt/openhab/addons:/openhab/addons"
      - "/opt/openhab/conf:/openhab/conf"
      - "/opt/openhab/userdata:/openhab/userdata"
    devices:
      - "/dev/ttyAMA0:/dev/ttyAMA0:rwm"
    environment:
      OPENHAB_HTTP_PORT: "8080"
      OPENHAB_HTTPS_PORT: "8443"
      USER_ID: "999"
      GROUP_ID: "994"
      EXTRA_JAVA_OPTS: "-Duser.timezone=Europe/Vienna"
6) In OH3 das Z-Wave Addon installiert und über die GUI alles konfiguriert -> serial port /dev/ttyAMA0

-> Status:OFFLINE

Vielleicht hat hier noch jemand eine Idee, woran es eventuell liegen könnte.

Jedenfalls vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
LG Christoph
von Christoph » 17. Jun 2021 18:31
Hallo Udo, danke für deine Hilfe. Ich habe nun mittlerweile die Lösung gefunden.

Wird openHAB in einem Container auf einem Raspberry Pi OS installiert, so muss über raspi-config die Console DEAKTIVIERT und das serial-port natürlich aktiviert werden.
Gehe zur vollständigen Antwort
Zuletzt geändert von Christoph am 17. Jun 2021 18:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15269
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: OH 3 - Docker / Raspberry Pi 4 / Razberry Board -> Z-Wave addon: Status OFFLINE

Beitrag von udo1toni »

Schau in beiden Bereichen (also sowohl im Host als auch im Container) nach den Zugriffsrechten (User,Gruppe usw.)

Ich nutze zwar kein Docker, aber letztlich kann es nur ein Rechteproblem sein, die Konfiguration sieht jedenfalls korrekt aus.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Christoph
Beiträge: 4
Registriert: 30. Jun 2020 13:09
Answers: 1

Re: OH 3 - Docker / Raspberry Pi 4 / Razberry Board -> Z-Wave addon: Status OFFLINE

Beitrag von Christoph »

Hallo Udo,
vielen Dank für deinen Hinweis.

Ich habe nun schon so gut wie alle Tutorials auf openhab.de, openhab.community, youtube usw. durch, die irgendwas mit Docker und Z-Wave-Devices zu tun haben. Leider scheint es in dieser Konstellation (Raspberry Pi 4 und Razberry Board) nicht zu funktionieren. Ich habe zwar auch den Verdacht, dass es irgendwas mit den Berechtigungen zu tun hat, komme aber nicht drauf. Hast du vielleicht noch einen Tipp, wo genau ich ansetzen kann (am host und im Docker Container) bzw. was deine Vermutung ist? Hier habe ich mich in der openhab.community bei einem Beitrag eingeklinkt:
https://community.openhab.org/t/z-wave- ... /123502/40

Vielen Dank,
LG Christoph

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15269
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: OH 3 - Docker / Raspberry Pi 4 / Razberry Board -> Z-Wave addon: Status OFFLINE

Beitrag von udo1toni »

Na, was gibt denn

Code: Alles auswählen

ls -l /dev/ttyAMA0
aus (sowohl im Hostsystem als auch im Container)?
Was gibt

Code: Alles auswählen

groups
im Container aus (mit dem User openhab)
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Christoph
Beiträge: 4
Registriert: 30. Jun 2020 13:09
Answers: 1

Re: OH 3 - Docker / Raspberry Pi 4 / Razberry Board -> Z-Wave addon: Status OFFLINE

Beitrag von Christoph »

Hallo Udo, danke für deine Hilfe. Ich habe nun mittlerweile die Lösung gefunden.

Wird openHAB in einem Container auf einem Raspberry Pi OS installiert, so muss über raspi-config die Console DEAKTIVIERT und das serial-port natürlich aktiviert werden.

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15269
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: [SOLVED] OH 3 - Docker / Raspberry Pi 4 / Razberry Board -> Z-Wave addon: Status OFFLINE

Beitrag von udo1toni »

Prima!
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Antworten