OH2.5 to OH3.1 Umzug frage zu thing Datei in JSON Wandeln

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
JoyriderLP
Beiträge: 11
Registriert: 8. Okt 2018 16:50
Answers: 0

OH2.5 to OH3.1 Umzug frage zu thing Datei in JSON Wandeln

Beitrag von JoyriderLP »

Hallo in OH2.5 habe ich alles in Things Dateien und Items Dateien geschrieben!

Jetzt hab ich gelesen das es in Zukunft diese Dateien nicht mehr geben soll und alles nur noch per Web-Oberfläche eingegeben muss! (JSON)

Gibt es ein Tool oder was ähnliches das die alten Dateien umwandelt oder muss ich den Aufbau komplett neu machen!!

Hoffe ihr könnt mir Helfen und einen einfachen weg sagen damit ich nicht alles neu machen muss weil ich sehr viele Komponenten in OH2.5 und es über der Web-Oberfläche eine Riesen Arbeit wäre

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2769
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: OH2.5 to OH3.1 Umzug frage zu thing Datei in JSON Wandeln

Beitrag von peter-pan »

Du kannst die Dateien eigentlich 1:1 übernehmen. Vor allem die Things sollten sofort wieder funktionieren.
Bei den Items wirst du allerdings Änderungen vornehmen müssen, aber nur, wenn du mit dem "semantischen Modell" arbeitest. Das kannst du aber auch "peu à peu" machen.
Eine weitere Möglichkeit ist die "Massenumwandlung" im Entwicklerbereich von OH3.

Ich nutze nach wie vor die Text-Konfiguration aus OH2 und bin damit bisher gut gefahren.
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

JoyriderLP
Beiträge: 11
Registriert: 8. Okt 2018 16:50
Answers: 0

Re: OH2.5 to OH3.1 Umzug frage zu thing Datei in JSON Wandeln

Beitrag von JoyriderLP »

Hab aber gelesen das OH3 die letzte Version ist die das unterstützt könnt ihr das bestätigen?

Weil wenn das so ist wäre es natürlich Sinnvoll den Umzug gleich richtig zu machen

int5749
Beiträge: 1173
Registriert: 4. Nov 2019 22:08
Answers: 9

Re: OH2.5 to OH3.1 Umzug frage zu thing Datei in JSON Wandeln

Beitrag von int5749 »

JoyriderLP hat geschrieben: 12. Dez 2021 12:55 Hab aber gelesen das OH3 die letzte Version ist die das unterstützt könnt ihr das bestätigen?

Weil wenn das so ist wäre es natürlich Sinnvoll den Umzug gleich richtig zu machen
100% ist dies wohl noch nicht raus und die Text basierende Konfiguration für noch weiter utnerstützt.
Es gibt sogar einige Funktionen, wo Du zwingend eine DSL-Rules Datei erstellen musst (Timer, übergreifende Variablen), weil dies über die Main UI derzeit nicht realisierbar ist.

Ich pers. bin noch zu 100% auf Files Konfiguration.
openHAB 4.1.0 Release mit openHABian in einem Debian Bookworm (LXC) unter Proxmox 8.1.3

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: OH2.5 to OH3.1 Umzug frage zu thing Datei in JSON Wandeln

Beitrag von udo1toni »

JoyriderLP hat geschrieben: 12. Dez 2021 12:55 Hab aber gelesen das OH3 die letzte Version ist die das unterstützt könnt ihr das bestätigen?

Weil wenn das so ist wäre es natürlich Sinnvoll den Umzug gleich richtig zu machen
Nein, das kann ich so nicht bestätigen (ich muss gestehen, dass ich auch lange Zeit davon ausging, dass dem so sei...) Es gibt aber verschiedene Postings im englischen Forum, deren Aussage darauf hinaus läuft, dass die Entwickler eingesehen haben, dass sie das Textinterface nicht einfach so weg erfinden können, ohne einen adäquaten Ersatz zur Verfügung zu stellen. Es kann sein, dass irgendwann yaml an dieser Stelle zwingend wird (das wird ja schon an einigen Stellen genutzt), was dann auch den Vorteil brächte, dass man UI und Text-Konfiguration wild mischen könnte (in der UI anfangen, im Text weitermachen, in der UI fertig konfigurieren), eben das, was momentan nicht geht, aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Insbesondere gibt es immer noch Bereiche, die ohne Text überhaupt nicht konfigurierbar sind,, z.B. Mappings, oder auch die Persistence.

Auch die DSL ist nicht (mehr) deprecated, es gibt einfach zu viele Vorteile (auch wenn es massig Leute gibt, die das leugnen) gegenüber all den anderen Programmiersprachen. Keine andere Programmiersprache bietet so direkten Zugriff auf Items wie die DSL. Solange sich daran nichts ändert, ist die DSL immer einen großen Schritt vor allen anderen Sprachen, was Erlernbarkeit durch Laien betrifft, denn dem Laien ist es egal, welche Sprache er erlernen muss, aber sie sollte möglichst einfach sein. Dass die DSL bestimmte Programmiertechniken nicht, oder nur unzureichend unterstützt, spielt für den Laien keine Rolle, denn er kennt diese Techniken gar nicht.
Und so mancher "Profi" täte gut daran, mal einen Schritt zurück zu gehen und darüber nachzudenken, ob es wirklich sinnvoll ist, für ein einfaches "Licht aus" Kommando ein dutzend Zeilen Code zu benötigen (ja, ist etwas übertrieben, aber trotzdem...)
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2769
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: OH2.5 to OH3.1 Umzug frage zu thing Datei in JSON Wandeln

Beitrag von peter-pan »

udo1toni hat geschrieben: 12. Dez 2021 15:18 Und so mancher "Profi" täte gut daran, mal einen Schritt zurück zu gehen und darüber nachzudenken, ob es wirklich sinnvoll ist, für ein einfaches "Licht aus" Kommando ein dutzend Zeilen Code zu benötigen (ja, ist etwas übertrieben, aber trotzdem...)
Das ist nicht übertrieben, sondern trifft den Nagel voll auf den Kopf. 👍👍👍. Es ist zwar schön, eine ansprechende Oberfläche zu haben, aber es geht in erster Linie um Steuerung (und das möglichst einfach und auch für den Laien benutzbar).
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

Antworten