[Z-Wave] BatterieDevide nicht als solches erkannt?

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
Oekel
Beiträge: 201
Registriert: 28. Aug 2021 10:34
Answers: 0

[Z-Wave] BatterieDevide nicht als solches erkannt?

Beitrag von Oekel »

Hi,
ich habe die böse Vermutung, das mein "DanalockV3" nicht als Batterie-Device erkannt wurde, da ich nach 3 Tagen (nach Installation) 2 Schließvorgänge getätigt habe und bereits von 100% auf 70% Akku runter bin.

Das einzige Indiz, das ich dafür habe ist, dass in der Z-Wave-Map des Controllers alle Batterie-Devices einen gelben Ring haben (und das Danalock eben nicht).

In welcher Ansicht/Config sollte ich das nachvollziehen könnne?
Kann ich es händisch überschreiben?

LG

Benutzeravatar
sihui
Beiträge: 1827
Registriert: 11. Apr 2018 19:03
Answers: 21

Re: [Z-Wave] BatterieDevide nicht als solches erkannt?

Beitrag von sihui »

Oekel hat geschrieben: 13. Dez 2021 12:38 und bereits von 100% auf 70% Akku runter bin.
Locks müssen secure included werden. Ich meine mich erinnern zu können im englischen Forum schon einmal von dem Batterieproblem gelesen zu haben, wenn das schief gegangen ist.
Wenn dem so ist muss exkludiert, das Gerät geresetted und neu inkludiert werden (keinen! der Steps auslassen).

Allgemein: man kann secure Zwave Geräte NUR über das Binding inkludieren, sprich hat man einen Controller mit Knopf und Batterie und nutzt diese Funktion, wird nicht secure inkludiert. Der Controller muss physisch mit dem Server verbunden sein.

Ob secure included worden ist siehst du in den Things Properties (zwave_secure=true)
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.

Oekel
Beiträge: 201
Registriert: 28. Aug 2021 10:34
Answers: 0

Re: [Z-Wave] BatterieDevide nicht als solches erkannt?

Beitrag von Oekel »

sihui hat geschrieben: 14. Dez 2021 18:06 Things Properties (zwave_secure=true)
...das passt.

Nur um Noch mal Rückmeldung zu geben. Bei Thread Eröffnung habe ich nagelneue Batterien eingelegt.
Am heutigen Tage stehen wir bei 64% (Ich weiß nicht ob die schlecht gedämmte Tür den Batterien so stark zusetzt)

Aber stand jetzt bin ich bitter enttäusch von dem Gerät, da ich gerade mal 4x vollständig abgeschlossen habe und max 15x das Fallschloss genutzt habe (also diese letzten paar Grad, die ähnlich wie das drücken der Klinke, die Tür komplett öffnet)

PS: Wenn ich dann die nächsten Jahre eine neue Tür einbaue, gibt es da etwas das ich MIT Kabel (ohne Akkus) einbauen lassen kann?

Antworten