Mini-PV und Leistungsregelungen/Begrenzungen für Bestandsgeräte

Allgemeine Fragen rund um die "Smart Home" Hardware/Komponenten

Moderatoren: seppy, udo1toni

Benutzeravatar
Detlef
Beiträge: 189
Registriert: 11. Dez 2019 21:50
Answers: 1
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Re: Mini-PV und Leistungsregelungen/Begrenzungen für Bestandsgeräte

Beitrag von Detlef »

Hallo VDE Experten. Habe mal eine Frage!
Ich habe auch ein Balkonkraftwerk natürlich mit Energiestechdose.
Dazu habe ich eine Solar-Inselange. Mit 415 AH Batterie bei 12 Volt. Läuft über ein 230 Volt Wandler mit 1500 Watt. E-Bike wird damit geladen und die Außenbeleuchtung.
Nun meine Frage:
Ich hätte noch eine 3 x 1,5 Leitung vom Stromwandler bis in den Schaltschrank frei.
Ist das überhaupt erlaubt so ein Kabel bis in den Schaltschrank anzuschließen.
Hintergrund ist das, wenn Erlaub ist, ich ein Teil der Beleuchtung im Haus nicht neu verdrahtet werden müsse.
Schutzleiter hat der Stromwandler ja nicht?

Also zur Waschmaschine die ja über das Bolkonkraftwerk hervorragend bedien wird. Meine Messungen haben ergeben.
Waschen 200-400 Watt. Wasser aufwärmen bei 40 Grad Wäsche sind nur für ca. 5-7 Minuten 2200 Watt.
Da ist nur angesagt: Nur bei Sonne schaltet der Shelly die Maschine an.
Bei der Spülmaschine ist das nicht anders.
Warmwasser und Zirkulation gibt es bei mir nur noch zum Duschen bei 38 bis 25 Grad. Leider ist die Aktion noch nicht über OpenHab möglich.
Mit freundlichen Grüße aus Recklinghausen

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 13857
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 222
Wohnort: Darmstadt

Re: Mini-PV und Leistungsregelungen/Begrenzungen für Bestandsgeräte

Beitrag von udo1toni »

Meine erste Frage an der Stelle geht komplett am Thema vorbei... Wäre es nicht wesentlich sinnvoller, ein 12 Volt Ladegerät für die Fahrradakkus zu bauen, statt aus den 12 Volt Gleichspannung 230 Volt Wechselspannung zu machen, nur um anschließend wieder 12 Volt Gleichspannung daraus zu gewinnen? (und selbst wenn es sich um 36 Volt Akkus handelt... sehr ineffizient über 230 Volt Wechselspannung zu gehen... das geht mit StepUp Wandlern mit sehr hohem Wirkungsgrad.)

Ansonsten: Du hast ja andere Leitungen 3x1.5mm² in den Zählerschrank (und mindestens das Balkonkraftwerk speist über die Leitung auch ein). Das Problem ist eher, wenn Du mehrere Anlagen betreibst, wie die untereinander und im Zusammenspiel mit dem Netz laufen. Das ist auf jeden Fall nichts, was man selbst macht, denn hier geht es eindeutig um Haftung, nicht nur für Ausfall, sondern auch für den Fall eines Personen- oder Sachschadens.

Also von meiner Seite ganz klar: Finger weg, wenn, dann vom Fachbetrieb machen lassen.

Um noch mal zum Punkt oben zu kommen:

Die effiziente Nutzung des Batteriestroms sähe so aus, dass man im Haus ein paralleles 12 Volt Gleichspannungsnetz aufbaut und die Verbraucher entsprechend umstellt. Leider benötigt man einen erheblich größeren Kabelquerschnitt, weil bei 12 Volt eben auch wesentlich höhere Ströme fließen. Bei "Dunkelflaute" ;) könnte man dann aber immer noch das 12 Volt Netz über ein entsprechend leistungsfähiges Netzteil betreiben. Der Umweg über die 230 Volt kommt ja vor allem durch die vorhandene Verkabelung, Licht z.B. ist längst mit 12 Volt viel sinnvoller als mit 230 Volt, gerade wenn man moderne LED Technik einsetzt, da ist erschreckend viel Potential zum Sparen vorhanden, so dass selbst die zusätzliche Verkabelung auf lange Sicht wieder rein kommt.
openHAB4.1.2 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.1.5, LXC), mit openHABian eingerichtet

Benutzeravatar
Detlef
Beiträge: 189
Registriert: 11. Dez 2019 21:50
Answers: 1
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Re: Mini-PV und Leistungsregelungen/Begrenzungen für Bestandsgeräte

Beitrag von Detlef »

Hallo und Danke.
Genau so ist es. Habe 2 E Fahrräder 36V und 24V Daher meine Umweg über 230 Volt.
Und wenn der Wandler 12 auf 230 schon läuft würde ich den dann auch noch im Haus nutzen wollen.

Ist es erlaubt den Wandlerstrom bis in mein Schaltschrank mit eigener Sicherung u.s.w. und und natürlich vom Fachmann zu betreiben. An den Kabel hängt nicht das Balkonkraftwerk. Das Kabel ist ohne jeglichen Anschluss.
Mit freundlichen Grüße aus Recklinghausen

violine21
Beiträge: 589
Registriert: 20. Sep 2019 05:49
Answers: 7

Re: Mini-PV und Leistungsregelungen/Begrenzungen für Bestandsgeräte

Beitrag von violine21 »

EmptySoft hat geschrieben: 28. Jun 2022 13:18 ich steuere mit einem Kemo M240 https://www.conrad.at/de/p/kemo-m240-le ... VuEALw_wcB meinen Warmwasser Boiler. Der Kemo kann via ESP und PWM Signal gesteuert werden. Funktioniert bei mir seit 3 Monaten sehr zuverlässig.
Das Thema interessiert mich, darum würden mich Deine Langzeit-Erfahrungen mit dieser Hardware interessieren.
Was oder welchen ESP meinst Du genau?
Wie hast Du die Integration in OpenHab realisiert?

Benutzeravatar
Detlef
Beiträge: 189
Registriert: 11. Dez 2019 21:50
Answers: 1
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Re: Mini-PV und Leistungsregelungen/Begrenzungen für Bestandsgeräte

Beitrag von Detlef »

Hallo
Ich habe 2 Systeme
1. eine Inselanlage 230 Watt mit 3 12 Volt x 100 AH Batterien mit Spannungswandler 12 Volt auf 230 Volt.
Damit werden meine Akkus von den 2 E-Bikes geladen. Und mein 12 Volt LED Lampen Terrasse und im Haus. Die alte 230 Volt Beleuchtung im Garten ist auch noch im Betrieb über den Spannungswandler. Funktioniert schon 2 Jahre Klasse.
2. Ein Balkonkraftwerk 400 Watt von Hoymiles. Der Strom geht direkt in der Hausversorgungsleitung und wird verbraucht und zum Teil verschenkt
Da ich nicht vom verschenken leben kann kommen

Meine neues Projekt ab März 23. zunächst wird der Shelly Uni öfters verbaut. Der läuft auf 12 Volt und hat viele Sensoren und Schaltmöglichkeiten.
Dazu möchte ich natürlich die 12 Volt Anlage nur noch mit 1 Batterien betreiben. Die 2 Anderen Batterien werden auf 24 Volt laufen und einen Hoymiles HM 300 mit 24. Volt 200 AH über Nacht
ein wenig versorgen. Dazu werde ich mit der Ahoy Software den HM 300 versuchen 70% runterzubegleiten.
Mit Ahoy kann aber auch der HM ausgelesen werden und die Daten kommen per MQTT nach OH3.
Wenn das läuft melde ich die Ergebnisse.
Grüße
Mit freundlichen Grüße aus Recklinghausen

EmptySoft
Beiträge: 188
Registriert: 7. Jan 2020 14:45
Answers: 2
Kontaktdaten:

Re: Mini-PV und Leistungsregelungen/Begrenzungen für Bestandsgeräte

Beitrag von EmptySoft »

violine21 hat geschrieben: 12. Feb 2023 11:41
EmptySoft hat geschrieben: 28. Jun 2022 13:18 ich steuere mit einem Kemo M240 https://www.conrad.at/de/p/kemo-m240-le ... VuEALw_wcB meinen Warmwasser Boiler. Der Kemo kann via ESP und PWM Signal gesteuert werden. Funktioniert bei mir seit 3 Monaten sehr zuverlässig.
Das Thema interessiert mich, darum würden mich Deine Langzeit-Erfahrungen mit dieser Hardware interessieren.
Was oder welchen ESP meinst Du genau?
Wie hast Du die Integration in OpenHab realisiert?
Ich habe einen ESP D1 mini, geflashed mit https://www.letscontrolit.com/wiki/index.php/ESPEasy. Im OpenHAB eine Rule, die über einen Shelly 3em den aktuellen Gesamtstromverbrauch ermittelt und den kemo mit der zu viel erzeugten Leitung ansteuert. Das ganze nenne ich NullEinspeisung. Ist aber ein wenig aufwendiger umgesetzt, da ich da noch mein Wasserbett und eine InselPV Anlage mitregele.
BYe
Harald

violine21
Beiträge: 589
Registriert: 20. Sep 2019 05:49
Answers: 7

Re: Mini-PV und Leistungsregelungen/Begrenzungen für Bestandsgeräte

Beitrag von violine21 »

Ist der Regler von KEMO auf längere Zeit stabil?
Hast Du ihn auf einem Kühlkörper montiert?
Nutzt Du das PWM-Signal oder den 0-10V-Eingang?

Ich will darüber ungenutzte Leistung meiner PV-Anlage stufenlos in einer elektrischen Fussbodenheizung (ca. 750W) "verbraten".
Praktisch wie Du schreibst eine Nulleinspeisung anstreben.

EmptySoft hat geschrieben: 12. Feb 2023 17:17Ist aber ein wenig aufwendiger umgesetzt, da ich da noch mein Wasserbett und eine InselPV Anlage mitregele
Dann hoffen wir mal, das die Sonne immer scheint, damit das Bett nicht kalt wird ;) ;) ;)

PS: Die Kommunikation zwischen OpenHAB und D1mini ist MQTT?

EmptySoft
Beiträge: 188
Registriert: 7. Jan 2020 14:45
Answers: 2
Kontaktdaten:

Re: Mini-PV und Leistungsregelungen/Begrenzungen für Bestandsgeräte

Beitrag von EmptySoft »

violine21 hat geschrieben: 13. Feb 2023 19:00 Ist der Regler von KEMO auf längere Zeit stabil?
Hast Du ihn auf einem Kühlkörper montiert?
Nutzt Du das PWM-Signal oder den 0-10V-Eingang?
Ja, der KEMO lauf bei mir seit ca. 1 Jahr
Nein, der Kemo ist bei mir ohne Kühlkörper und wird nur handwarm
Den Kemo steuere ich per PWM
violine21 hat geschrieben: 13. Feb 2023 19:00 Ich will darüber ungenutzte Leistung meiner PV-Anlage stufenlos in einer elektrischen Fussbodenheizung (ca. 750W) "verbraten".
Praktisch wie Du schreibst eine Nulleinspeisung anstreben.
ganz stufenlos ist es nicht, da der KEMO per PWM 256 Stufen hat, aber das reicht leicht, gibt ja ein wenig Verzögerung (vom messen bis zum stellen, bis er regelt). Mach Dir auch noch Gedanken, wie die Fussbodenheizung reagiert, wenn man dauern auf und ab dreht.
violine21 hat geschrieben: 13. Feb 2023 19:00 PS: Die Kommunikation zwischen OpenHAB und D1mini ist MQTT?
Ich, ich habe alles per MQTT am laufen
BYe
Harald

violine21
Beiträge: 589
Registriert: 20. Sep 2019 05:49
Answers: 7

Re: Mini-PV und Leistungsregelungen/Begrenzungen für Bestandsgeräte

Beitrag von violine21 »

Hast Du auf dem D1 mini irgend ein Script laufen oder dient der nur als PWM-Treiber?
Besten Dank! Teile sind bestellt.

mad-mike
Beiträge: 402
Registriert: 6. Jan 2021 18:05
Answers: 2

Re: Mini-PV und Leistungsregelungen/Begrenzungen für Bestandsgeräte

Beitrag von mad-mike »

Moin.
Im OpenHAB eine Rule, die über einen Shelly 3em den aktuellen Gesamtstromverbrauch ermittelt und den kemo mit der zu viel erzeugten Leitung ansteuert
Wie sieht so eine rule aus?

Ich habe vor, auch eine kleine PV Anlage mir anzuschaffen. Das angestrebte Gerät hat auch einen Ausgang für Überschuss. Aber wenn ich das richtig verstehe, gebe ich in den Wechselrichter ein: 1500 Überschuss Kontakt Schaltet, aber was passiert bei 1400 Watt? Da bleibt der Überschuss Kontakt aus.

So eine rule finde ich interessant.

Habe noch genug Puffer wo Strom in Form von wärme geparkt werden kann...


Kemo, Jedoch würde ich eventuell mit 0-10 volt den Kemo ansteuern, weil's einfacher wäre für mich von der Umsetzung...
Gruss mad-mike

openHABian 4.1.1 auf Raspberry Pi 4 Mod. b (8GB) ;)

Antworten