CCU2 soll prüfen, ob OH3 läuft

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
Hoggle
Beiträge: 213
Registriert: 16. Dez 2017 10:49

CCU2 soll prüfen, ob OH3 läuft

Beitrag von Hoggle »

Hallo.
Ich habe ein recht stabil laufendes System mit der Kombination aus RPI4 und SSD und Openhab3.
Dann läuft eine CCU2 für meine Homematic Geräte.

Alle 2-3 Monate allerdings bleibt das OH3 System allerdings "hängen", ohne das man im LOG irgend einen Fehler sieht.
Ich fahre dann den Raspi herunter und starte ihn neu und das System läuft wieder anstandslos für die nächsten Monate.
Ich muß das allerdings manuell prüfen, ob ich neu starten muß, bzw. ich merke es dann, wenn meine Rules nicht mehr auslösen.
Jetzt habe ich irgendwann mal etwas davon gelesen, das man Variablen, die man in der CCU angelegt hat, von OH befüllen kann.

Ich weiß jetzt aber nicht, ob ich auf der CCU irgendwie intervallmäßig eine Variable abfragen kann, wann Sie das letzte mal aktualisiert wurde, um mir dann mit einem Schaltaktor mit Signalleuchte anzeigen zu lassen, das ich mal nachschauen sollte.

Oder gibt es eine andere Lösung?

Oder gibt es ein script, das ich auf dem Raspi laufen lassen kann, um zu prüfen, ob OH3 einwandfrei läuft?

Wie gesagt, es passiert nur so alle 2-3 Monate, aber meistens dann, wenn ich mal nicht zuhause bin (Morphy`s Gesetz).
RPI4/8GB RAM mit openhabian (bullseye) - Kernel Linux 6.1.21-v8+ - openhab 4.0.2 - Release Build - HM-CCU3 - ZWave UZB-USB Stick - Wifi-LED-Stripes - Logitech Harmony Hub - AVM Fritzbox - Enigma2-Box - Gardena HUB - Fronius-Binding - Miele@Home

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 13864
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 222
Wohnort: Darmstadt

Re: CCU2 soll prüfen, ob OH3 läuft

Beitrag von udo1toni »

Natürlich wäre es das beste, die Ursache für die Hänger zu finden.
Andererseits ist zwei bis drei Monate gar nicht so schlecht, in der Zeit hätte man ein Windows System vermutlich schon dreißig Mal neu gestartet...

Der Raspberry hat einen eingebauten Watchdog, den man per Script starten kann. Wenn der Watchdog gestartet ist, muss er in einstellbaren Abständen getriggert werden, das kann man z.B. per Rule erledigen.
Bleibt der Trigger aus, so ruft der Watchdog ein Script auf, mit dem dann der Raspberry neu gestartet wird (lange her... evtl. kann man sogar gezielt nur openHAB neu starten lassen).

Ein Frage noch: wie hast Du das System aufgesetzt?
openHAB4.1.2 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.1.5, LXC), mit openHABian eingerichtet

Hoggle
Beiträge: 213
Registriert: 16. Dez 2017 10:49

Re: CCU2 soll prüfen, ob OH3 läuft

Beitrag von Hoggle »

Sorry.
War arbeitstechnisch ein wenig eingespannt.
Ich habe openhabian als system installiert. Also SSD am PC, Image installiert und dann los gelegt.(Bin kein Linux-Nerd.


Da muß ich aber noch einmal nachfragen, da du mir in den letzten Jahren schon häufig direkt oder indirekt geholfen hattest.
Sollte ein System wie openhab nicht stabil 24/365 laufen, also eigentlich durchgängig?

Gibt es überhaupt so ein System?

Bei mir ist es so, das ich mich, wenn ich es denn zeitlich einrichten kann, im Herbst/Winter/Frühling mich gerne mit solchen Sachen wie OH beschäftige, aber es gibt ja noch andere Sachen (Frau, Kind, Hobbys, Arbeit, Rest der Familie).

Wo läuft denn OH so stabil, das man es auch mal ruhigen Gewissens 5-6 Monate aus den Augen verlieren kann.
Windows ist da ja wohl nicht prickelnd. Gibt es ein Linux-System, wo es recht gut läuft, oder ein NAS?

Ich habe sicherlich kein komplizierten Aufbau und ich glaube auch, das ich noch nicht die meisten Things installiert habe, aber man merkt es schon recht schnell, wenn mal etwas nicht funktioniert und da ich der Einzige bei uns im Haus bin, der sich überhaupt damit beschäftigt, wäre es schon cool, wenn es auch (dauerhaft) laufen würde.
RPI4/8GB RAM mit openhabian (bullseye) - Kernel Linux 6.1.21-v8+ - openhab 4.0.2 - Release Build - HM-CCU3 - ZWave UZB-USB Stick - Wifi-LED-Stripes - Logitech Harmony Hub - AVM Fritzbox - Enigma2-Box - Gardena HUB - Fronius-Binding - Miele@Home

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 13864
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 222
Wohnort: Darmstadt

Re: CCU2 soll prüfen, ob OH3 läuft

Beitrag von udo1toni »

Grundsätzlich läuft openHAB sicherlich recht stabil. Ob es aber Systeme gibt, die über viele Monate hinweg überhaupt nicht angefasst werden, möchte ich eher bezweifeln, die meisten Nutzer sind halt Spielkinder und kommen ständig auf neue Ideen.

Bei mir läuft openHAB z.B. in einem LXC Container, der wiederum auf einem Proxmox läuft.
Nun ist Proxmox eine professionelle Virtualisierungslösung, die aber vollumfänglich kostenfrei nutzbar ist, wenn man auf jeglichen Support verzichten kann (und unter der Maßgabe, dass man auch nichts dagegen hat, wenn Sicherheitspatches im frühen Stadium auf den eigenen Rechner kommen).
Mit der Enterprise Subscription bekäme die Maschine im Normalfall nicht mehr als zwei große Updates pro Jahr.
Bei mir kommen Updatemeldungen aber alle paar Tage rein, und wie das so bei Sicherheitsupdates ist: Man tut gut daran, sie schnellstmöglich einzuspielen.
Natürlich ist nur ein kleiner Teil der Updates direkt auf den Kernel bezogen, aber ein- bis zweimal im Monat kommt auch ein Kernel Update. Und um die Angriffsfläche zu minimieren ist es immer gut, nach einem Kernel Update die Maschine auch von diesem neuen Kernel zu booten (auch wenn der Patch unmittelbar aktiv ist, durch die Hooks gibt es ja theoretisch neue Einfallstore...)
Also wird mein openHAB ohnehin alle paar Wochen neu gestartet, ganz ohne weiteres Zutun, weil Shutdown und Boot komplett automatisch ablaufen.

Ich habe aber auch schon im Log gesehen, dass openHAB sich selbst neu gestartet hat - da war dann wohl ein Speicherproblem aufgetreten und Java hat gekillt.

So, wo ich jetzt hier wieder mal einen halben Roman schreibe, fällt mir ein, dass Du, wenn Du openHABian direkt mit einem Imager auf die SSD geschrieben hast, mit ziemlicher Sicherheit ZRAM aktiv hast (weil openHABian das auf dem Raspberry automatisch aktiviert - der Standardfall ist eine SD-Karte, und openHABian prüft nicht, ob das OS evtl. auf einer SSD liegt).

Prüfe bitte mal, ob ZRAM aktiv ist, und falls ja, lass es über openHABian deaktivieren (bzw. deinstallieren). ZRAM sorgt für ein paar kleine RAM Disks, in denen es volatile Daten speichert. Wird das System heruntergefahren, so werden die Daten auf die SD-Karte in einem Rutsch gespeichert. So wird Wearout verhindert. Für die SSD spielt das aber keine Rolle, da sie einen speziellen Speichercontroller hat, der sicherstellt, das die Speicherzellen gleichmäßig abgenutzt werden.
openHAB4.1.2 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.1.5, LXC), mit openHABian eingerichtet

Antworten