Ich habe das selbst noch nicht gemacht, aber letztlich steht es da (nur ist die Übersetzung vielleicht etwas... nun ja... maschinell)
Du trägst
Client ID und
Client Secret ein (beides für den Google Cloud Platform Zugang)
Weiterhin brauchst Du
einmalig einen
Authorization Code.
Um den zu erhalten, rufst Du den Link auf (ich trage ihn hier als Code ein, weil das Forum den Link sonst verstümmelt - der Link ist unvollständig, siehe weiter unten):
Code: Alles auswählen
https://accounts.google.com/o/oauth2/v2/auth?scope=https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform&access_type=offline&include_granted_scopes=true&response_type=code&redirect_uri=https://www.google.com&client_id=
Du musst am Ende des Links noch Deine Client ID eintragen (der Parametername steht ja schon da, einfach hinter das letzte = anhängen)
Beim Aufruf wirst Du auf google.com umgeleitet, aber die URL ist nicht einfach
https://www.google.com, sondern sehr viel länger. Diese URL kopierst Du.
In der URL gibt es irgendwo einen Bereich, in dem der Parameter
code gesetzt ist. Das heißt, irgendwo steht da
&code= und dahinter eben der besagte Authorization Code. Falls es sich nicht um den letzten Parameter handelt, geht der Parameter bis zum nächsten
&, das gehört dann nicht mehr zum Parameter.
Diesen Code kopierst Du aus dem Link heraus und trägst ihn im Feld
Authorization Code ein.
Sobald openHAB erfolgreich als Client eingerichtet ist (keine Ahnung, woran Du das erkennst... Notfalls daran, dass openHAB seine Stimme wieder hat...), kannst und sollst Du den Authorization Code wieder aus den Parametern löschen (warum auch immer das nicht direkt im Binding eingebaut ist...).
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet