Lüftung KNX einbinden

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

tlrider
Beiträge: 27
Registriert: 1. Sep 2016 12:54
Answers: 0

Lüftung KNX einbinden

Beitrag von tlrider »

Hallo zusammen,

ich habe eine Blumartin-Lüftung, die über KNX in mein Haus integriert habe.
Da ich in meinem Haus alles über Openhab visualisiere und steuere, möchte ich das auch gerne mit der Lüftung machen.
Ich scheitere aber an dem Datentyp.
Laut Software ist es ein "07. 2 byte unsigniert ganze Zahl" und im Steuerungsmodul und der ETS stehen auch ganze Zahlen.
"1" entspricht "Comfort"
"2" entspricht "Sleep"
"3" = "Turbo"
"4" = "Turbo Cool"
Grundsätzlich funktionieren alle anderen Channel und Items, die mir die Messwerte der Lüftung übermitteln. Nur die Channel zum Umschalten der Betriebsart und Comfort-Level tun nicht und ich habe keine Idee mehr. Ich habe den Log-Level für das KNX-Binding auf DEBUG gestellt und trotzdem sehe ich auf den GA keine Werte.
Vielelicht habt ihr eine Idee
Meine Channel-Konfiguration:

Code: Alles auswählen

Type number        : Betriebsart_Wohnzimmer                      "Betriebsart Wohnen "                   [ga="7.*:15/6/0+<15/3/8"]
Type number        : Komfortlevel_Wohnzimmer                 "Komfortlevel Wohnen "                   [ga="7.*:15/5/0+<15/2/0"]
Meine Items(NUMBER) sind über die GUI kreiert und sind mit den Channels verlinkt.
Auch wenn ich in Openhab das Item umstelle sehe ich keine Reaktion im LOG.
Habt ihr eine Idee?
Danke im voraus!
Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15261
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 244
Wohnort: Darmstadt

Re: Lüftung KNX einbinden

Beitrag von udo1toni »

Es gibt in openHAB kein 7.*, nimm 7.000. Grundsätzlich bestimmt der Vorkommaanteil des DPT welches Format die Daten haben (wieviel Bit/Byte, wie codiert). Der Nachkommaanteil gibt an, wie die Daten zu interpretieren sind, also z.B. welche Einheit die Daten haben. Schau in die Sourcen von openHAB rein, da sind alle unterstützten Datentype dokumentiert: https://github.com/openhab/openhab-addo ... apper.java
Mit openHAB3.4 unterstützt knx tatsächlich auch schon UoM (wobei ich bei mir noch nichts angepasst habe... also lediglich "müsste gehen").
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

tlrider
Beiträge: 27
Registriert: 1. Sep 2016 12:54
Answers: 0

Re: Lüftung KNX einbinden

Beitrag von tlrider »

Hallo udo1toni,

danke für deine schnelle Antwort. Ich hätte es mit reinschreiben sollen, 7.000 habe ich tatsächlich schon probiert, mit demselben Ergebnis. Was ist denn UoM?

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15261
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 244
Wohnort: Darmstadt

Re: Lüftung KNX einbinden

Beitrag von udo1toni »

UoM bedeutet Units of Measurement. UoM führt die Einheit im Status mit. Das hat Konsequenzen, wenn man mit dem Wert rechnen (oder auch vergleichen) will, denn 5 °C ist etwas anders als 5. Man muss also entweder die Einheit entfernen oder hinzufügen, wenn man die Zahlen manipulieren oder vergleichen will.
UoM hat aber auch Vorteile, z.B. kannst Du auch einen Sensor verwenden, der 32 °F meldet und bekommst dennoch in der Anzeige 0 °C, oder auf Wunsch auch 273,15 K, und zwar ganz ohne irgendwelche Formeln zu verwenden.

Hat aber offensichtlich nichts mit Deinem Problem zu tun.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15261
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 244
Wohnort: Darmstadt

Re: Lüftung KNX einbinden

Beitrag von udo1toni »

Kannst Du bitte noch die Codeansicht vom Channel zeigen?
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

tlrider
Beiträge: 27
Registriert: 1. Sep 2016 12:54
Answers: 0

Re: Lüftung KNX einbinden

Beitrag von tlrider »

Klar doch,

es sind noch Things die per .things datei definiert sind, deshalb hatte ich oben die Stellen aus der Datei gepostet. Gibt es da Unterschiede oder Fallstricke?

Code: Alles auswählen

id: Betriebsart_Wohnzimmer
    channelTypeUID: knx:number
    label: "Betriebsart Wohnen "
    description: null
    configuration:
      ga: 7.*:<15/6/0

id: Komfortlevel_Wohnzimmer
    channelTypeUID: knx:number
    label: "Komfortlevel Wohnen "
    description: null
    configuration:
      ga: 7.*:<15/5/0

tlrider
Beiträge: 27
Registriert: 1. Sep 2016 12:54
Answers: 0

Re: Lüftung KNX einbinden

Beitrag von tlrider »

Klar doch,

es sind noch Things die per .things datei definiert sind, deshalb hatte ich oben die Stellen aus der Datei gepostet. Gibt es da Unterschiede oder Fallstricke?

Code: Alles auswählen

id: Betriebsart_Wohnzimmer
    channelTypeUID: knx:number
    label: "Betriebsart Wohnen "
    description: null
    configuration:
      ga: 7.000:<15/6/0

id: Komfortlevel_Wohnzimmer
    channelTypeUID: knx:number
    label: "Komfortlevel Wohnen "
    description: null
    configuration:
      ga: 7.000:<15/5/0

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15261
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 244
Wohnort: Darmstadt

Re: Lüftung KNX einbinden

Beitrag von udo1toni »

Ja, komplett übersehen... Es ist immer besser, Code auch als Code zu kennzeichnen (in diesem Fall ist die Konfiguration ebenso Code)
Ich habe das mal nachgeholt...

Allerdings keine neuen Erkenntnisse.
Die GA sind nirgendwo anders genutzt?
Du könntest spaßeshalber mal neue Channel anlegen, mit anderer ID und ansonsten gleichen Daten, um auszuschließen, dass einfach nur der Channel rumspinnt.

Andererseits: Da Du die Definition ja über eine *.things Datei erledigst...
Hast Du den Dienst auch zwischendurch neu gestartet? Alternativ kannst Du die IDs der Channel ändern, dadurch wird ein Löschen und neu Anlegen erzwungen. Änderungen an den Einstellungen werden hingegen im laufenden Betrieb nicht zuverlässig übernommen...
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

tlrider
Beiträge: 27
Registriert: 1. Sep 2016 12:54
Answers: 0

Re: Lüftung KNX einbinden

Beitrag von tlrider »

Was mir noch aufgefallen ist, das muss mit einem der letzten Updates (installiert ist 3.4.1) passiert sein, die Messwerte für CO2 stimmen in Openhab nicht mit dehnen auf dem KNX-Bus überein.
Hier mal die Gegenüberstellung


2023-02-08 22:07:26.736 [INFO ] [openhab.event.ItemStateChangedEvent ] - Item 'Schaltaktor1_CO2Schlafzimmer' changed from 13713.0 to 13763.0

Hier der Channel:

Code: Alles auswählen

Type number        : CO2_Wohnzimmer                 "CO2 Wohnen "                                       [ga="9.008:<15/3/9"]
DTP 9.000 habe ich für den Channel auch probiert allerdings ohne Erfolg. Habe dann natürlich auch in der ETS die GA auf den DTP gestellt.

Die Zeitunterschiede musst du vernachlässigen ;) , habe keinen NTP-Dienst am laufen.
Das mit dem Umbenennen der Channel werde ich mal versuchen.

Es sind 2 Dateianhänge, kaumzu sehen. Blucontrol ist von Der Lüftung und der 2. Anhang ist aus der ETS.
Danke fürs drüberschauen!

P.S. Die Feuchtigkeit DTP 9.007 da passen die Werte
2023-02-08 22:32:27.202 [INFO ] [openhab.event.ItemStateChangedEvent ] - Item 'Schaltaktor1_FeuchteAbluftSchlafzimmer' changed from 55 to 54

Code: Alles auswählen

Type number        : Luffeuchte_Abluft_Schlafzimmer                 "Feuchte Abluft Schlafzimmer "                   [ga="9.007:<15/2/49"]
Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15261
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 244
Wohnort: Darmstadt

Re: Lüftung KNX einbinden

Beitrag von udo1toni »

Mein erster Tipp wäre, da es sich ja nun um UoM Channel handelt, mal ein UoM Item zu nutzen, also Number:Dimensionless für Prozent. Auch ppm sollte in Prozent angezeigt werden können.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Antworten