ich würde gerne Things per rule enable bzw. disablen. Habe dazu auch schon einige Einträge gelesen und erfahren, das es mit Rest Api wohl geht. Aber bitte entschuldigt die blöde Frage, wie aktiviere ich Rest APi?
Wenn ich folgende Zeile aktiviere laufe ich immer auf einen Fehler. Muss ich dazu ein Binding installieren?
rule "Denon Thing Reset"
when
Item Reset_DenonThing received command
then
switch(receivedCommand) {
case ON : sendHttpPutRequest("http://192.168.2.106:8080/rest/things/denonmarantz:avr:0005cd3a0e8e/enable", "application/json", 'enabled') //Disable Thing
case OFF : sendHttpPutRequest("http://192.168.2.106:8080/rest/things/denonmarantz:avr:0005cd3a0e8e/enable", "application/json", 'true') //Enable Thing
}
end
Unter OH3 musst Du gewöhnlich einen API Token mit übergeben. Die REST API ist über die Entwickler-Seite in der Main UI abrufbar. Die REST API ist integraler Bestandteil von openHAB, sie ist immer aktiv.
openHAB3.4.3 in einem Debian-Container (Proxmox 7.4-3, LXC), mit openHABian eingerichtet
Ich habe es mal ganz einfach gehalten.
Ich habe folgende Zeile in ein javascript eingefügt und wollte diese mit "Run" starten. Dann bekommt die besagte Fehlermeldung. Ich habe es auch in einer DSl - Rule probiert, das gleiche:-( . Ich nutze Openhab 3.4
HIntergrund ist, das sich die Bridge vom Rasenmäher manchmal aufhängt. Wenn ich den Thing disable und dann wieder enable geht es wieder. Mein Plan ist nun einmal am Tag den Thing zu disable und dann wieder zu enablen. Ich hoffe das hilft so weiter.