Dieser Branch betrifft das Tool openhabian-config, NICHT (also zunächst nicht) openHAB selbst.
Änderst Du den Eintrag, solltest Du openhabian-config sicherheitshalber neu starten. Auf jeden Fall solltest Du das Self Update zu Beginn immer zulassen.
Zweiter Schritt: Update des Systems auf den aktuellen Stand. Das ist Punkt 02. Eventuell wird ab heute hier auch die Version direkt auf openHAB4.0.0 gehoben, schließlich ist diese Version seit gestern stable.
Wenn das nicht funktioniert, hast Du evtl. an irgendeiner Stelle was kaputt gemacht

Es böte sich dann an, zunächst ein Backup Deiner Konfiguration zu erstellen - am einfachsten direkt aus der Shell heraus mittels
Code: Alles auswählen
sudo openhab-cli backup
Anschließend erstellst Du eine neue SD-Karte. Dann kopierst Du das Backup auf die erste PArtition der SD-Karte und speicherst sie dort unter dem Namen initial.zip.
Weiterhin öffnest Du die Dateo openhabian.conf, änderst dort den Branch auf openHAB3 und betest, dass Du noch in der Lage bist, openHAB3.4.4 direkt zu installieren (keine Ahnung, wie sich das momentan verhält).
Du lässt das Image booten und wartest eine Viertelstunde (sollte bei einem Pi3 oder Pi4 reichen), danach sollte Dein System wieder vorhanden sein. Erst dann öffnest Du openhabian-config und stößt das Upgrade auf openHAB4 an (das Upgrade sollte dann diverse Dinge beim Upgrade berücksichtigen, ich bin mir nicht sicher, ob das bei einer Neuinstallation der Fall ist).
Beachte bitte, das es verschiedene Änderungen in openHAB gegeben hat, die eventuell manuelle Korrekturen der Konfiguration nötig machen.