
Verdrahtung Shelly 2.5 mit 2-Wege-Motorkugelhahn (Gartenbewässerung)
Moderator: seppy
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 26. Jun 2020 09:54
Re: Verdrahtung Shelly 2.5 mit 2-Wege-Motorkugelhahn (Gartenbewässerung)
Das erklärt natürlich einiges...
Der Verkäufer gibt in seinen schicken Bildchen übrigens an, daß die Verkabelung entweder zu NC oder zu NO führt. Daher auch meine Annahme, daß der Kugelhahn hier wie ein Magnetventil funktioniert, es also tatsächlich eine NC-Einstellung gibt, in die der Hahn stromlos automatisch zurückkehrt. Sei's drum! Ich denke, mit einem Magnetventil, wie ich es jetzt bestellt habe, bin ich dann auf alle Fälle besser bedient!

-
- Beiträge: 10
- Registriert: 28. Mai 2020 10:06
Re: Verdrahtung Shelly 2.5 mit 2-Wege-Motorkugelhahn (Gartenbewässerung)
Mal Ne Frage hierzu:
ich will mir diesen bestellen:
https://www.amazon.de/gp/product/B07GCG ... LANC2&th=1
Den müsste ich doch mit dem Shelly 2PM steuern können, oder?
Der Shelly 2PM hat ja zwei Schaltausgänge.
Gruß
ich will mir diesen bestellen:
https://www.amazon.de/gp/product/B07GCG ... LANC2&th=1
Den müsste ich doch mit dem Shelly 2PM steuern können, oder?
Der Shelly 2PM hat ja zwei Schaltausgänge.
Gruß
- udo1toni
- Beiträge: 12720
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: Verdrahtung Shelly 2.5 mit 2-Wege-Motorkugelhahn (Gartenbewässerung)
Ja, mit hoher Wahrscheinlichkeit ist das auch einfach ein Kugelventil, welches von einem Motor angetrieben wird. Über die beiden Anschlüsse (abgesehen von N) wird die Drehrichtung bestimmt, also ob das Ventil in Stellung ZU oder AUF gefahren wird. Allerdings handelt es sich um ein drei-Wege-Ventil, in den beiden Endlagen strömt das Wasser also entweder aus Öffnung B oder C (wenn das Wasser in Öffnung A hineinfließt)
openHAB4.0.3 in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.0.4, LXC), mit openHABian eingerichtet