Hallo,
Ich habe mehrere Geräte von HMIP wie Thermostate, Heizkörperthermostate, Fensterkontakte usw.
Mein Problem liegt beim Semantischen Modell bei welchem ich nicht weiterkomme.
Trotz dessen, das ich eigentlich alle Anweisungen aus der Anleitung von openhab befolge, wird mir der Status der Fensterkontakte nicht auf der Card angezeigt. Temperatur Luftfeuchtigkeit und Batteriestatus bei Meldung schon.
Ich habe merkwürdigerweise auch unterschiedliche Items die HMIP hier übergiebt, die jedoch identisches leisten.
So habe ich für die Fensterkontakte zwei Items mit State die jeweils Open und close unterscheiden, jedoch eines in Großbuchstaben, das andere in klein.
Definiert sind sie als contact, Point und openstate.
Sie sind jeweils einem Raum untergeordnet, welchem dann wiederum einem Equipment (Fensterkontakt) untergeordnet sind.
Ich habe nun vieles ausprobiert und hin und her gestellt, doch bekomme ich das offene Fenster oder Tür, nicht auf der Card des Raumes angezeigt.
Kann mir hier jemand beschreiben, wie genau ich den Contact im Semantischen Modell anlegen und konfigurieren muss?
Ich habe über die Bearbeitung der Cards alle Komponenten ausgewählt und allen Benutzern zur Anzeige zur Verfügung gestellt. Daher sollte es letztlich an der Konfiguration im semantischen Modell/Item liegen.
Bin für jeden Tipp dankbar!
Icons in cards Fenster-Türkontakt
- peter-pan
- Beiträge: 2408
- Registriert: 28. Nov 2018 12:03
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Re: Icons in cards Fenster-Türkontakt
Ich bin mir nicht sicher, was du genau unter "Cards" meinst. (Layout-Page/Übersicht bzw. in den Tabs ?)
Ich poste hier mal als Beispiel die Item-Beschreibung eines Homematic-Sensors aus meinem Equipment:
Die meisten Items sind deaktiviert und nur als Platzhalter vorgesehen.
Die richtige "semantische Zuordnung" als Point lautet hier "OpenState". Eine gute Übersicht findest du hier
In der Location-Card sieht das dann so aus, wenn die Fenster geöffnet sind: Bei geschlossen Fenstern gibt es keine Anzeige in der Location Card.
Hier findest du auch noch ein paar Infos zur Gestaltung der Location-Cards.
Ich poste hier mal als Beispiel die Item-Beschreibung eines Homematic-Sensors aus meinem Equipment:
Code: Alles auswählen
// 0000DA4994D6D5 - Büro Fenster Nord
Group gSen_D6D5 "Sensor Büro Nord" <contact> (gEG_Buero) ["Window"]
Number HmIP_SWDO_D6D5_0ERRORCODE "Fenster Büro Nord Error code" (gSen_D6D5) ["Control"] {channel="homematic:HMIP-SWDO:3014F711A0001F98A9AABCAF:0000DA4994D6D5:0#ERROR_CODE"}
Switch HmIP_SWDO_D6D5_0LOWBAT "Fenster Büro Nord Batteriestatus [MAP(battery.map):%s]" <lowbattery1> (gSen_D6D5,gBatt,gBaWiBu) ["LowBattery"] {channel="homematic:HMIP-SWDO:3014F711A0001F98A9AABCAF:0000DA4994D6D5:0#LOW_BAT"}
Number HmIP_SWDO_D6D5_0OPERATINGVOLTAGE "Fenster Büro Nord Operating voltage [%.1f V]" (gSen_D6D5) ["Voltage"] {channel="homematic:HMIP-SWDO:3014F711A0001F98A9AABCAF:0000DA4994D6D5:0#OPERATING_VOLTAGE"}
String HmIP_SWDO_D6D5_0OPERATINGVOLTAGESTATUS "Fenster Büro Nord Operating voltage status" (gSen_D6D5) ["Status"] {channel="homematic:HMIP-SWDO:3014F711A0001F98A9AABCAF:0000DA4994D6D5:0#OPERATING_VOLTAGE_STATUS"}
Switch HmIP_SWDO_D6D5_0SABOTAGE "Fenster Büro Nord Sabotage" (gSen_D6D5) ["Alarm"] {channel="homematic:HMIP-SWDO:3014F711A0001F98A9AABCAF:0000DA4994D6D5:0#SABOTAGE"}
Switch HmIP_SWDO_D6D5_0UNREACH "Fenster Büro Nord Unreach" (gSen_D6D5) ["OpenState"] {channel="homematic:HMIP-SWDO:3014F711A0001F98A9AABCAF:0000DA4994D6D5:0#UNREACH"}
String HmIP_SWDO_D6D5_1STATE "Fenster Büro Nord Status[%s]" <window> (gSen_D6D5) ["Control"] {channel="homematic:HMIP-SWDO:3014F711A0001F98A9AABCAF:0000DA4994D6D5:1#STATE"}
Contact HmIP_SWDO_D6D5_1STATECONTACT "Fenster Büro Nord Kontakt[MAP(de.map):%s]" <window> (gSen_D6D5,gWindowOffice) ["OpenState"] {channel="homematic:HMIP-SWDO:3014F711A0001F98A9AABCAF:0000DA4994D6D5:1#STATE_CONTACT"}
// Switch HmIP_SWDO_D6D5_0CONFIGPENDING "Fenster Büro Nord Config pending" (gSen_D6D5) ["Control"] {channel="homematic:HMIP-SWDO:3014F711A0001F98A9AABCAF:0000DA4994D6D5:0#CONFIG_PENDING"}
// Switch HmIP_SWDO_D6D5_0DELETEDEVICE "Fenster Büro Nord Delete device" (gSen_D6D5) ["Control"] {channel="homematic:HMIP-SWDO:3014F711A0001F98A9AABCAF:0000DA4994D6D5:0#DELETE_DEVICE"}
// String HmIP_SWDO_D6D5_0DELETEDEVICEMODE "Fenster Büro Nord Delete device mode" (gSen_D6D5) ["Control"] {channel="homematic:HMIP-SWDO:3014F711A0001F98A9AABCAF:0000DA4994D6D5:0#DELETE_DEVICE_MODE"}
// Switch HmIP_SWDO_D6D5_0DUTYCYCLE "Fenster Büro Nord Duty cycle" (gSen_D6D5) ["Control"] {channel="homematic:HMIP-SWDO:3014F711A0001F98A9AABCAF:0000DA4994D6D5:0#DUTY_CYCLE"}
// String HmIP_SWDO_D6D5_0FIRMWARE "Fenster Büro Nord Firmware [%s]" <firmware> (gSen_D6D5) ["Control"] {channel="homematic:HMIP-SWDO:3014F711A0001F98A9AABCAF:0000DA4994D6D5:0#FIRMWARE"}
// Switch HmIP_SWDO_D6D5_0INSTALLTEST "Fenster Büro Nord Install test" (gSen_D6D5) ["Control"] {channel="homematic:HMIP-SWDO:3014F711A0001F98A9AABCAF:0000DA4994D6D5:0#INSTALL_TEST"}
// Number HmIP_SWDO_D6D5_0RSSI "Fenster Büro Nord Rssi" (gSen_D6D5) ["Control"] {channel="homematic:HMIP-SWDO:3014F711A0001F98A9AABCAF:0000DA4994D6D5:0#RSSI"}
// Number HmIP_SWDO_D6D5_0RSSIDEVICE "Fenster Büro Nord Rssi device" (gSen_D6D5) ["Control"] {channel="homematic:HMIP-SWDO:3014F711A0001F98A9AABCAF:0000DA4994D6D5:0#RSSI_DEVICE"}
// Number HmIP_SWDO_D6D5_0RSSIPEER "Fenster Büro Nord Rssi peer" (gSen_D6D5) ["Control"] {channel="homematic:HMIP-SWDO:3014F711A0001F98A9AABCAF:0000DA4994D6D5:0#RSSI_PEER"}
// Number HmIP_SWDO_D6D5_0SIGNALSTRENGTH "Fenster Büro Nord Signalstärke [%s]" <signal> (gSen_D6D5) ["Control"] {channel="homematic:HMIP-SWDO:3014F711A0001F98A9AABCAF:0000DA4994D6D5:0#SIGNAL_STRENGTH"}
// Switch HmIP_SWDO_D6D5_0UPDATEPENDING "Fenster Büro Nord Update ausstehend" (gSen_D6D5) ["Control"] {channel="homematic:HMIP-SWDO:3014F711A0001F98A9AABCAF:0000DA4994D6D5:0#UPDATE_PENDING"}
Die richtige "semantische Zuordnung" als Point lautet hier "OpenState". Eine gute Übersicht findest du hier
In der Location-Card sieht das dann so aus, wenn die Fenster geöffnet sind: Bei geschlossen Fenstern gibt es keine Anzeige in der Location Card.
Hier findest du auch noch ein paar Infos zur Gestaltung der Location-Cards.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RasPi4b-4Gb - SSD 120Gb / openHAB 4.1.0.M4