philips hue tap dial switch drehschalter licht An/Aus Dimmen

Allgemeine Fragen zum Thema "Smart Home" und Entscheidungshilfen

Moderator: seppy

ModjoMc06
Beiträge: 91
Registriert: 3. Jul 2018 06:28
Answers: 0

Re: philips hue tap dial switch drehschalter licht An/Aus Dimmen

Beitrag von ModjoMc06 »

Hallo udo1toni.

also nach mehrmaligen rum coden und einbindungen. ist mir aufgefallen das der philips hue tap dial switch drehschalter für 4 Schaltungen und Dimmen. in Openhab nicht wirklich Kompatiebel sind. bzw. Man kan die lampen An und aus schalten jedoch einzelt Dimmen Das funktioniert leider nicht für Jede lampe. Dies Muss man direkt in der Deconz Software machen.

Man kann zwar die Dimm funktion Aktivieren in Openhab per rules. dies Läuft dann jedoch für alle Lampen. Laut dem Englischen forum.


Ich bedanke mich jedoch für deine Hilfer. in dieser sache. :D

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 13987
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 222
Wohnort: Darmstadt

Re: philips hue tap dial switch drehschalter licht An/Aus Dimmen

Beitrag von udo1toni »

Immer gerne.

Eventuell gibt es da auch ein grundsätzliches Missverständnis, wie man verschiedene Bussysteme mit openHAB verknüpft.

Erste Regel: Man verknüpft Aktoren mit openHAB, und zwar immer einzeln. Jeder Aktor erscheint als einzelne Einheit in openHAB. Bevorzugt verwendet man pro Device ein Thing, hat man also z.B. einen Aktor, der mehrere voneinander unabhängige Kanäle hat (z.B. ein REG mit sechs Schaltkanälen), dann ist das ein Thing mit sechs Channels zum schalten. Man bildet nie ganze Gerätegruppen als einen einzigen Channel ab (bzw. muss dann schon ein sehr gewichtiger Grund vorliegen). Was aber durchaus drin ist, ist, Gruppensteuerungen auch von openHAB aus zugänglich zu machen, z.B. Szenensteuerungen, zentral-Aus usw., aber immer darauf achten, dass die beteiligten Aktoren dennoch einzeln zur Verfügung stehen, schon um eine echte Rückmeldung über den Zustand zu haben.
Zweite Regel: Wandschalter/-taster oder Eingabegeräte werden nur dann mit openHAB verknüpft, wenn sie Geräte steuern sollen, die über das "eigene" Protokoll nicht erreicht werden können. Heißt: eine Hue Leuchte wird, wenn möglich, direkt mit dem Hue Bedienelement verknüpft.

openHAB ist gegenüber den verschiedenen Systemen gewöhnlich ein "Nutzer", bzw. es nimmt die Rolle ein. openHAB befiehlt einem System, einen Aktor zu schalten. openHAB will informiert werden, wenn ein Aktor geschaltet wurde. openHAB will Messwerte erfahren.
Nur wenn openHAB einen Steuerbefehl lediglich weiterleitet (System a hat keinen direkten Kommunikationsweg zu System b), tritt openHAB gegenüber den externen Systemen auch als Befehlsempfänger auf.
Was die empfangenen Befehle dann bewirken, ist aber allein Sache von openHAB.
Wenn Du also mit dem Drehschalter verschiedene Lampen unabhängig steuern möchtest, so geht das zu 100% :) es ist nur eine Frage der Umsetzung.
Falls es sich um das gleiche System handelt (Hue zu Hue), ist es aber nicht sinnvoll, das in openHAB zu erledigen, zumindest, wenn der Taster diese Funktionalität eh schon mit bringt.
Schon aus Gründen der Zuverlässigkeit sollten Komponenten des selben Systems immer ohne Umweg miteinander kommunizieren. Ich habe im ganzen Haus knx.
Die automatische Steuerung der Rollläden läuft über openHAB, weil die knx Wetterstation schon nach zwei Jahren ihren Geist aufgegeben hat - und die war das mit Abstand teuerste am knx System (als Einzelkomponente).
Der Lüfter im Bad wird ebenfalls über openHAB gesteuert, weil die Umsetzung des Nachlaufs in knx mehrere extra Logikmodule benötigt hätte.
Ich kann eine begrenzte Zeit damit leben, die Rollläden von Hand zu öffnen und zu schließen sowie den Lüfter im Bad von Hand zu schalten, der Verlust dieser Funktionen ist vor allem ein Komfortverlust. Wenn plötzlich kein Licht mehr funktionieren würde, weil openHAB ein Problem hat, wäre das ein absoluter Showstopper.
openHAB4.1.2 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.1.5, LXC), mit openHABian eingerichtet

Antworten