KNX Farbtemperatur 2200 K bis 6700 K Dimmer

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
Benutzeravatar
TorstenE
Beiträge: 239
Registriert: 12. Jan 2022 18:29
Answers: 4
Wohnort: Niederstaufen

KNX Farbtemperatur 2200 K bis 6700 K Dimmer

Beitrag von TorstenE »

Hallo Mitstreiter,

ich habe eine KNX-Dimmer, mit welchem ich die Farbtemperatur im Bereich von 2200 K bis 6700 K regeln kann.
Wie erstelle ich in OH den entsprechenden Dimmer ?

Danke

Torsten
openHAB 4.0.4 auf einem Pi 4 mit openHABian

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 14079
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 222
Wohnort: Darmstadt

Re: KNX Farbtemperatur 2200 K bis 6700 K Dimmer

Beitrag von udo1toni »

Kurze Antwort: Gar nicht. ;)

Lange Antwort: Über Umwege. openHAB unterstützt einfache DImmer und HSB/RGB/XYy Vollfarbsteuerung, aber weder RGBW(W) noch Farbtemperatur. Du kannst also allenfalls zwei Dimmerkanäle anlegen, wobei Du über den einen Dimmer dann die Helligkeit einstellst und über den anderen die Farbtemperatur, aber eben nicht als Farbtemperatur. Falls die Farbtemperatur über den entsprechenden Channel als Zahl angegeben werden muss (also z.B. "in Klartext" mit einem Wert von 2200 - 6700), kannst Du natürlich auch ein Number Item verwenden, aber mutmaßlich ist es so oder so komfortabler, einen Slider zum Einstellen der Farbtemperatur zu nutzen.

Welcher DPT wird vom KO verwendet?
openHAB4.1.2 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.2.2, LXC), mit openHABian eingerichtet

Benutzeravatar
TorstenE
Beiträge: 239
Registriert: 12. Jan 2022 18:29
Answers: 4
Wohnort: Niederstaufen

Re: KNX Farbtemperatur 2200 K bis 6700 K Dimmer

Beitrag von TorstenE »

7.600
openHAB 4.0.4 auf einem Pi 4 mit openHABian

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 14079
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 222
Wohnort: Darmstadt

Re: KNX Farbtemperatur 2200 K bis 6700 K Dimmer

Beitrag von udo1toni »

Was zu befürchten war :) ein vorzeichenloser Zwei-Byte Integer Wert (0 K bis 65.535 K, totaaaaal sinnvoll... nördliches Himmelslicht wird bei Wikipedia mit bis zu 27k K angegeben, 65k K werden mutmaßlich schon im UV-Bereich sein)

Du musst also einen Number Channel verwenden (und den DPT mit angeben... ga: 7.600:x/y/z, wobei x/y/z die GA ist).
Diesem Number Channel kannst Du dann Werte zwischen 2200 und 6700 senden (min und max in einem passenden Slider Widget setzen).
In der Realität wird kein Leuchtmittel dieser Welt auf 1 K genau die Farbtemperatur wiedergeben, eine Streuung um 20 % dürfte realistisch sein :)

Falls Du ein Dimmer Item verwenden willst, könnte man das mit einem passenden Script (bzw. zwei, eines pro Richtung) im Profile erledigen, z.B. so:
Für die Richtung von openHAB nach knx: DSL:|input*(6700-2200)/100+2200
Für die Richtung von knx nach openHAB: DSL:|(input -2200)/(6700-2200)*100

Natürlich kannst Du statt (6700-2200) auch einfach 4500 hinschreiben und ebenso die zwei Nullen gegen die 100 kürzen:
openHAB->knx: DSL:|input*45+2200
openHAB<-knx: DSL:|(input -2200)/45
Nur kann man so nicht sehen, warum da 45 steht :)
Ein Dimmschritt entspricht dann logischerweise 45 K, in der Praxis wirst Du aber diesen "Sprung" nicht wahrnehmen können, falls die Lampe die Farbtemperatur überhaupt so genau abbilden kann (wie gesagt... mutmaßlich 20 % Streuung).
openHAB4.1.2 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.2.2, LXC), mit openHABian eingerichtet

Antworten