Empfehlung Heizkörperthermostat

Allgemeine Fragen zum Thema "Smart Home" und Entscheidungshilfen

Moderator: seppy

Antworten
Bubbleman
Beiträge: 122
Registriert: 22. Dez 2020 17:03
Answers: 1

Empfehlung Heizkörperthermostat

Beitrag von Bubbleman »

Hallo zusammen,

ich habe vor wenigen Monaten einige meiner Heizkörper mit HomematicIP Thermostaten ausgestattet.
Sowohl HmIP-eTRV-B-2 (nicht so gut weil laut, unbeleuchtetes Display und Drucktaster) als auch HmIP-eTRV-2 (gut weil leise, Drehregler und beleuchtetes Display). Das Ganze dann über die ccu3 Zentrale.
Prinzipiell funktioniert das System zufriedenstellend. Jedoch stört mein Gefühl zunehmend, dass die ccu3-Zentrale ein potentiell überflüssiger Verbraucher ist und das Gesamtsystem verkompliziert und es sich bei Homematic um ein geschlossenes System handelt.
Daher überlege ich mittelfristig auf WLAN oder Zigbee Thermostate zu wechseln, die auf keinen proprietären Accesspoint angewiesen sind.

Wenn man sich auf dem Markt umguckt gibt es erst mal genug "Chinaware" und deren Clone. Vielfach lese ich aber, dass diese Thermostate hinsichtlich der Ventilsteuerung AUF auf oder ZU können, was für mich überhaupt nicht in Frage kommt. Das Thermostat soll natürlich eine echte "analoge" Regelung können.
Deswegen will ich hier mal nach euren Erfahrungen oder Empfehlungen fragen.
Was habt Ihr, was stört Euch, was gefällt Euch?

Beste Grüße
Thomas
openHAB 4.3.2 in einem Proxmox LXC, SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus
PVE Hardware: ASRock N100M 32GB RAM, diverse SSD+HDD in einem weißen Jonsbo N4 Gehäuse (love it)

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15252
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 244
Wohnort: Darmstadt

Re: Empfehlung Heizkörperthermostat

Beitrag von udo1toni »

Ich bin an der Stelle mal gemein.
Ich habe knx als Bussystem. Meine Heizkörper sind mit Bimetall Aktuatoren ausgestattet, die tatsächlich nur AN oder AUS kennen.
Der zugehörige Heizungsaktor hat einen Triac Ausgang und steuert das Ventil über ein PWM Signal.

AN-AUS muss also nicht unbedingt schlecht sein :) die Bimetall Antriebe sind absolut geräuschlos (sogar wenn man sie "pur", also getrennt vom Heizkörper ansteuert).
openHAB4.3.3 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.3.5, LXC), mit openHABian eingerichtet

Lux73
Beiträge: 71
Registriert: 26. Dez 2019 12:32
Answers: 0
Wohnort: Bielefeld

Re: Empfehlung Heizkörperthermostat

Beitrag von Lux73 »

Danfoss Ally - Zigbee TRV's, bei mir per Z2M im OpenHAB eingebunden

absolut unhörbar! Batterien (2x AA) halten bei mir mehr als zwei (2!) Jahre

bisher wurde noch nie ein Raum überheizt ^^ - bei den billigen China Krachern ist das je eher tagesordnung

Ich würde meine wohl nie wieder hergeben und kann die bedenkenlos weiter empfehlen :mrgreen:
APU2c4|Debian12.11|OpenHAB4.3.5@Zulu21|mosquitto|hostapd|dnsmasq|zigbee2mqtt / Huawei MediaPad T5|FullyKioskBrowser
Zigbee:CC2652RB|1xCC2530.ROUTER|15xHue|4xIlluminize 5110.40|Danfoss:4xAlly+4xRoomSensor
Aqara:5xMCCGQ11LM/6xWSDCGQ11LM/6xGZCGQ01LM/4xRTCGQ11LM/2xRTCGQ13LM/2xRTCGQ14LM/1xDJT11LM/1xRTCZCGQ11LM/2x WXKG02LM
TuYa:2xTS011F/3xTS0601/1xTS0001|MOES:1xUFO-R11|HEIMAN:1xHS2WD-E
MQTT:Tasmota13.4.0|6xDelock 11826|3xShelly1|3xBlitzwolf SHP8|1xGosund SP112

Antworten