Geflasht wird mit einem UART Adapter, einmal gelang es mir und ich konnte über den AP auf die Bridge zugreifen, allerdings wurde das Gerät nachdem Neustart im Safeboot Modus ausgeführt, nach diversen Versuchen eine andere Firmware Version aufzuspielen, hatte ich letztendlich garkeinen Zugriff mehr auf Tasmota. Nachdem ich die Standard Firmware aufgespielt habe, die ich vorher gesichert habe funktionierte das Gerät wieder einwandfrei, natürlich nur mit der eweLink App. Nun wollte ich es erneut versuchen, allerdings startet Tasmota nun nichtmal im AP Mode. Statt unter Windows habe ich nun mal über einen Raspberry PI geflasht und in der Konsole dazu wenigstens mal ein paar Details sehen können, hier mal die Ausgabe in der Konsole:
Scheinbar gibt es ein Problem mit der Chip-ID wenn ich das richtig deute, leider ist mein Wissen dahingehend doch eher auf Google beschränkt, leider. Ich hab auch mal ein Foto von der Platine angehängt, vielleicht hat ja jemand ne Idee wie ich das hinkriege ... vorab danke für eure Mühe & Hilfe.esptool.py v4.8.1
Serial port /dev/ttyUSB0
Connecting.......
Detecting chip type... Unsupported detection protocol, switching and trying again...
Connecting...
Detecting chip type... ESP32
Chip is ESP32-D0WD-V3 (revision v3.1)
Features: WiFi, BT, Dual Core, 240MHz, VRef calibration in efuse, Coding Scheme None
Crystal is 40MHz
MAC: 20:43:a8:69:12:68
Uploading stub...
Running stub...
Stub running...
Configuring flash size...
Unexpected chip id in image. Expected 0 but value was 3584. Is this image for a different chip model?
Flash will be erased from 0x00000000 to 0x000a3fff...
Compressed 668800 bytes to 477972...
Wrote 668800 bytes (477972 compressed) at 0x00000000 in 42.5 seconds (effective 125.9 kbit/s)...
Hash of data verified.
Leaving...
Hard resetting via RTS pin...