openHAB 4.3.3 - homematic Gateway_Extras verschwunden

Moderator: seppy

Antworten
kopfnuss
Beiträge: 23
Registriert: 27. Dez 2023 00:16
Answers: 0

openHAB 4.3.3 - homematic Gateway_Extras verschwunden

Beitrag von kopfnuss »

Hallo,

leider habe ich das Problem, dass bei mir immer mal sporadisch Gateway-Extas Communication Errors hat. Bisher hat es immer geholfen das Thing zu löschen und neu einzubinden. Aber neuerdings ist es verschwunden und taucht auch nicht wieder auf, weder in der Inbox noch wenn ich in der homematicbridge direkt schaue und einen neuen scan durchführe. Mehrmals neugestartet habe ich schon.

Hat einer noch einen Tip für mich wo ich suchen muss?

Was passiert, wenn ich die homematicbridge lösche und neu einbinde, sind dann meine Items wieder mit den Things verbunden oder muss ich dann alles neu zusammen klicken?

VG Rudi
openHAB 4.3.3 im Debian-Docker-Container (bookworm)

kopfnuss
Beiträge: 23
Registriert: 27. Dez 2023 00:16
Answers: 0

Re: openHAB 4.3.3 - homematic Gateway_Extras verschwunden

Beitrag von kopfnuss »

Ich habe jetzt so viel probiert, dass ich nicht mehr nachvollziehen kann, was letzendlich das Problem gelöst hat.

Ich habe in der homematicbridge den Gateway-Typ auf NOCCU gestellt und die Bridge einmal disable/enable und anschließend einen Neustart durchgeführt. Danach war das Gateway-Extras wieder in der Inbox.

Vorher hatte ich noch alle JSON´s aus der openhab\userdata\jsondb\backup entfernt und den Cacheordner geleert.

Mal schauen, wie lange das jetzt läuft...
openHAB 4.3.3 im Debian-Docker-Container (bookworm)

kopfnuss
Beiträge: 23
Registriert: 27. Dez 2023 00:16
Answers: 0

Re: openHAB 4.3.3 - homematic Gateway_Extras verschwunden

Beitrag von kopfnuss »

Hallöchen,

ich konnte mein Problem jetzt teilweise reproduzieren.

Jeden Freitag morgen um 3 Uhr wird Docker für ein Backup der persistenten Dockerordner gestoppt, um diese in einen Backupordner zu sichern. Anschließend wird Docker wieder gestartet.

Code: Alles auswählen

Fr 14. Mär 03:00:01 CET 2025 - Starte das Herunterfahren von Docker...
Fr 14. Mär 03:00:14 CET 2025 - Docker wurde erfolgreich gestoppt.
Fr 14. Mär 03:00:14 CET 2025 - Backup gestartet...
Fr 14. Mär 03:12:55 CET 2025 - Backup erfolgreich abgeschlossen!
Fr 14. Mär 03:12:55 CET 2025 - Starte Docker wieder...
Fr 14. Mär 03:13:02 CET 2025 - Docker wurde erfolgreich gestartet.
Am nächsten Tag sind dann neben dem Gateway_Extras auch alle CuxD Geräte mit NoConfig offline.

Anschließend stelle ich in der homematic Bridge den Gateway-Typ von Auto auf CCU und wieder zurück. Nach dem erneuten Initialisieren sind die Geräte wieder Online bis zum nächsten Backup.

Hat einer vielleicht einen Tipp für mich woran das liegt und wie ich das beheben kann?
openHAB 4.3.3 im Debian-Docker-Container (bookworm)

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15160
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 241
Wohnort: Darmstadt

Re: openHAB 4.3.3 - homematic Gateway_Extras verschwunden

Beitrag von udo1toni »

Warum beendest Du den Docker Container für das Backup? Datenkonsistenz sollte nicht der Grund sein, denn das ist kein Problem, auch mit laufendem openHAB.
openHAB4.3.3 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.3.5, LXC), mit openHABian eingerichtet

kopfnuss
Beiträge: 23
Registriert: 27. Dez 2023 00:16
Answers: 0

Re: openHAB 4.3.3 - homematic Gateway_Extras verschwunden

Beitrag von kopfnuss »

Weil ich das für einen weiteren Container tun muss, um dort die Datenbank zu sichern.

Ich habe jetzt nach einem Containerneustart festgestellt, dass entweder die CuxD Geräte oder das Gateway_extras nicht mehr erkannt werden (Error: Config)
Screenshot 2025-03-15 at 00-07-48 openHAB.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
openHAB 4.3.3 im Debian-Docker-Container (bookworm)

kopfnuss
Beiträge: 23
Registriert: 27. Dez 2023 00:16
Answers: 0

Re: openHAB 4.3.3 - homematic Gateway_Extras verschwunden

Beitrag von kopfnuss »

Ich habe das Log-Level mal auf Trace gestellt und die homematic Bridge einmal disable/enable.
Anbei ein kleiner Teil vom log, kann da jemand was mit anfangen?

Code: Alles auswählen

2025-03-15 19:48:26.270 [DEBUG] [ternal.communicator.client.RpcClient] - Submitting setInstallMode(on=true, time=60, mode=1) 
2025-03-15 19:48:26.270 [TRACE] [nal.communicator.client.BinRpcClient] - Client BinRpcRequest:
setInstallMode()
true
60
1

2025-03-15 19:48:26.270 [TRACE] [al.communicator.client.SocketHandler] - Creating new socket for port 8701
2025-03-15 19:48:26.273 [DEBUG] [nal.communicator.client.BinRpcClient] - BinRpcMessage socket failure, sending message again 1/3
2025-03-15 19:48:26.274 [TRACE] [al.communicator.client.SocketHandler] - Closing Socket on port 8701
2025-03-15 19:48:26.274 [TRACE] [al.communicator.client.SocketHandler] - Creating new socket for port 8701
2025-03-15 19:48:26.278 [DEBUG] [nal.communicator.client.BinRpcClient] - BinRpcMessage socket failure, sending message again 2/3
2025-03-15 19:48:26.279 [TRACE] [al.communicator.client.SocketHandler] - Closing Socket on port 8701
2025-03-15 19:48:26.279 [TRACE] [al.communicator.client.SocketHandler] - Creating new socket for port 8701
2025-03-15 19:48:26.285 [DEBUG] [nal.communicator.client.BinRpcClient] - BinRpcMessage socket failure, sending message again 3/3
2025-03-15 19:48:26.285 [TRACE] [al.communicator.client.SocketHandler] - Closing Socket on port 8701
2025-03-15 19:48:26.286 [TRACE] [al.communicator.client.SocketHandler] - Creating new socket for port 8701
2025-03-15 19:48:26.290 [TRACE] [nal.communicator.client.BinRpcClient] - Client BinRpcResponse:
{
	faultCode=-1
	faultString=setInstallMode: unknown.method name
}

2025-03-15 19:48:26.290 [TRACE] [nal.communicator.client.BinRpcClient] - Client BinRpcResponse:
{
	faultCode=-1
	faultString=setInstallMode: unknown.method name
}

2025-03-15 19:48:26.291 [TRACE] [nal.communicator.client.BinRpcClient] - Client BinRpcResponse:
{
	faultCode=-1
	faultString=setInstallMode: unknown.method name
}

2025-03-15 19:48:26.291 [TRACE] [nal.communicator.client.BinRpcClient] - Client BinRpcResponse:
{
	faultCode=-1
	faultString=setInstallMode: unknown.method name
}

2025-03-15 19:48:26.292 [WARN ] [very.HomematicDeviceDiscoveryService] - Failed to set Homematic controller in install mode
java.io.IOException: -1 setInstallMode: unknown.method name (sending setInstallMode()
true
60
1
)
	at org.openhab.binding.homematic.internal.communicator.parser.RpcResponseParser.parse(RpcResponseParser.java:50) ~[?:?]
	at org.openhab.binding.homematic.internal.communicator.client.BinRpcClient.sendMessage(BinRpcClient.java:83) ~[?:?]
	at org.openhab.binding.homematic.internal.communicator.client.BinRpcClient.sendMessage(BinRpcClient.java:95) ~[?:?]
	at org.openhab.binding.homematic.internal.communicator.client.BinRpcClient.sendMessage(BinRpcClient.java:95) ~[?:?]
	at org.openhab.binding.homematic.internal.communicator.client.BinRpcClient.sendMessage(BinRpcClient.java:95) ~[?:?]
	at org.openhab.binding.homematic.internal.communicator.client.BinRpcClient.sendMessage(BinRpcClient.java:71) ~[?:?]
	at org.openhab.binding.homematic.internal.communicator.client.RpcClient.setInstallMode(RpcClient.java:439) ~[?:?]
	at org.openhab.binding.homematic.internal.communicator.AbstractHomematicGateway.setInstallMode(AbstractHomematicGateway.java:602) ~[?:?]
	at org.openhab.binding.homematic.internal.discovery.HomematicDeviceDiscoveryService.enableInstallMode(HomematicDeviceDiscoveryService.java:82) ~[?:?]
	at org.openhab.binding.homematic.internal.discovery.HomematicDeviceDiscoveryService.startScan(HomematicDeviceDiscoveryService.java:67) ~[?:?]
	at org.openhab.core.config.discovery.AbstractDiscoveryService.startScanInternal(AbstractDiscoveryService.java:253) ~[?:?]
	at org.openhab.core.config.discovery.AbstractDiscoveryService.startScan(AbstractDiscoveryService.java:216) ~[?:?]
	at org.openhab.binding.homematic.internal.handler.HomematicBridgeHandler.initializeInternal(HomematicBridgeHandler.java:123) ~[?:?]
	at java.util.concurrent.Executors$RunnableAdapter.call(Executors.java:539) [?:?]
	at java.util.concurrent.FutureTask.run(FutureTask.java:264) [?:?]
	at java.util.concurrent.ScheduledThreadPoolExecutor$ScheduledFutureTask.run(ScheduledThreadPoolExecutor.java:304) [?:?]
	at java.util.concurrent.ThreadPoolExecutor.runWorker(ThreadPoolExecutor.java:1136) [?:?]
	at java.util.concurrent.ThreadPoolExecutor$Worker.run(ThreadPoolExecutor.java:635) [?:?]
	at java.lang.Thread.run(Thread.java:840) [?:?]
openHAB 4.3.3 im Debian-Docker-Container (bookworm)

Antworten