Openhab im Docker - Netzwerkeinstellung

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
hsrtreml
Beiträge: 16
Registriert: 1. Nov 2020 12:06
Answers: 0

Openhab im Docker - Netzwerkeinstellung

Beitrag von hsrtreml »

Hallo, betreibe OP 4.x im Docker auf Raspi 4+ und erhalte im LOG:

"CIDR prefix is smaller than /24 on interface with address 172.19.0.1/16, truncating to /24, some addresses might be lost"

Die Grundeinstellungen sind:

in Docker-Compose: network_mode: host

in OpenHab unter Einstellungen->Netzwerk:
Primäre IP-Adresse 192.168.21.166/24
Broadcast IP-Adresse: 192.168.21.255

Was muss ich ändern damit o.g. LOG-Eintrag nicht mehr erscheint?

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15259
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 244
Wohnort: Darmstadt

Re: Openhab im Docker - Netzwerkeinstellung

Beitrag von udo1toni »

Du solltest den openHAB Container im Host-Mode betreiben, nicht im Bridge Mode.
Das "Problem" ist an dieser Stelle erst mal keines, weil im virtuellen openHAB-LAN keine Adressen außerhalb des /24er Subnetzes eingesetzt werden dürften.
Es ist aber aus anderen Gründen sinnvoll, den Container im host-Mode laufen zu lassen, denn Multicast wird im Docker Bridged Netz nicht transportiert, mir ist auch kein Weg bekannt, das manuell zu konfigurieren, d.h. der Container kann dann weder AVAHI noch ZeroConf noch mDNS verwenden (ist eh alles mehr oder weniger das gleiche...) und damit funktioniert dann Autodiscovery nicht (oder nur eingeschränkt - was per Unicast läuft, geht eventuell trotzdem)

Direkte Folge des Host Mode ist natürlich, dass Du genau aufpassen musst, dass alle notwendigen Ports korrekt konfiguriert sind, die kannst Du aber notfalls auch innerhalb des Containers auf einen anderen Port verschieben (http 8080, https 8443, lsp 5007 - lsp wird über die UI konfiguriert, http und https wird über Environment Variablen gesteuert)
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Benutzeravatar
lukh
Beiträge: 100
Registriert: 5. Dez 2019 20:15
Answers: 2

Re: Openhab im Docker - Netzwerkeinstellung

Beitrag von lukh »

Dazu hätte ich eine kurze Frage. Mein altes Openhab, welches seit Jahren nun auf einen Raspberry läuft, soll nun auf mein neues NAS umziehen und in einen Dockercontainer laufen. Also ich werde alles neu aufsetzen. Bin erst seit kurzem dabei, mich mit Docker zu beschäftigen.
Zu meiner Frage mit den Ports.
Udo, du schreibst, das man zur Not die Ports auch innerhalb des Containers umstellen kann.
Muss ich das alles zum Anfang beachten, oder kann ich dann auch später, wenn das System läuft und ich irgendwann feststelle, oh, da kollidieren Ports mit anderen Anwendungen oder anderen Containern, umstellen und verändern?
Also kann ich dann auch später die Ports in der .yaml-Datei umstellen und neu zuweisen?

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15259
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 244
Wohnort: Darmstadt

Re: Openhab im Docker - Netzwerkeinstellung

Beitrag von udo1toni »

Du kannst die entsprechenden Einstellungen jederzeit vornehmen. Allerdings musst Du den Container erneut starten, damit die Änderungen auch wirksam werden (das ist aber nicht großartig anders als beim nativen openHAB, da kann man die Ports auch nicht im laufenden Betrieb ändern).
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Antworten