Problem Z-Wave Roller Shutter Status Update

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

HABuser
Beiträge: 45
Registriert: 15. Jan 2019 17:34
Answers: 0

Re: Problem Z-Wave Roller Shutter Status Update

Beitrag von HABuser »

sihui hat geschrieben: 4. Feb 2019 08:22 Was interessieren dich denn die Werte während des Hoch- oder Runterfahrens???
die interessieren mich nicht unbedingt. Es ist nur bei anderen Roller Shuttern so, z.B.QUBINO. Ich wollte damit nur sagen dass man davon ausgehen können sollte, dass die letzte Position die übermittelt wird, auch die ist wo der Rolladen dann auch steht. Und das ist in diesem Fall definitiv nicht so.
Die Command Poll Period ist 1500, es wird also alle 1,5 Sekunden der Status abgefragt wenn das Gerät nicht selbst einen Wert sendet.
Das sehe ich etwas anders. In der Doku steht sinngemäß dass die "Command Poll Period" die Zeit ist, die mindestens verstrichen sein muss bis das erste mal nach dem Absetzen des Command wieder gepollt wird. 1500 ist hier der factory preset.
Es gibt dann noch "Polling Period", die standardmäßig auf 1 Tag eingestellt ist. Das macht auch Sinn, denn ich will bei bzw. nach der Bewegung ja nicht pollen, sondern das Modul soll den/die Wert(e) bitteschön von selbst an den Controller senden. Wenn dann längere Zeit nichts gekommen ist, ok dann kann man ja ein Mal am Tag nachfragen. Aber du kannst mir glauben dass ich auch schon mit einer kürzeren "Polling Period" getestet habe. Seltsamerweise gibt es auch dabei keine Antwort.

Benutzeravatar
sihui
Beiträge: 1827
Registriert: 11. Apr 2018 19:03
Answers: 21

Re: Problem Z-Wave Roller Shutter Status Update

Beitrag von sihui »

HABuser hat geschrieben: 6. Feb 2019 17:48 Seltsamerweise gibt es auch dabei keine Antwort.
Dann muss ich leider passen. Ich habe nur die ältere Version des Rollershutter 2.
Allerdings hätte ich noch eine LÄNGERE Command Poll Period ausprobiert statt eine kürzere ...
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.

HABuser
Beiträge: 45
Registriert: 15. Jan 2019 17:34
Answers: 0

Re: Problem Z-Wave Roller Shutter Status Update

Beitrag von HABuser »

sihui hat geschrieben: 6. Feb 2019 17:54 Dann muss ich leider passen. Ich habe nur die ältere Version des Rollershutter 2.
Allerdings hätte ich noch eine LÄNGERE Command Poll Period ausprobiert statt eine kürzere ...
Ja das habe ich auch. Oben sagte ich, dass ich die "Polling Period", also das kürzest vorgegebene Abfrageintevall kürzer als einen Tag eingestellt habe, um zu sehen ob bei einer späteren Abfrage (per Polling) doch noch eine brauchbare Antwort kommt. Nada. Dann habe ich aber auch "Command Poll Period" schonmal länger eingestellt. Aber wie lang soll man das den einstellen? Eine Möglichkeit wäre die Zeit für den längstmöglichen Verfahrweg zu nehmen. Damit kann ich die eine Rückmeldung sicher soweit hinauszögern bis ich davon ausgehen kann dass der Rolladen zum Stillstand gekommen sein muss. Aber das ist nicht im Sinne des Erfinders, wie man ja auch sehr schön an anderen Shuttern sehen kann.
Ich habe auch noch ein RS2 in der Ecke liegen, wenn ich mich an meine ersten Tests erinnere dann funktionierte der genau so, nämlich dass auch ohne kurze Abfrageintervalle zeitnah die letzte Position übermittelt wird, so wie beim QUBINO. Und ich meine auch dass ich eine brauchbare Nachricht bekommen habe wenn ich die manuellen Schalter am RS2 betätigt habe.
Ich habe aber nunmal alle Rolläden mit RS3 ausgestattet. Ein Umbau auf RS2 oder Qubino wäre sehr schmerzhaft.

Ich denke hier ist entweder im RS3 Modul selbst ein Bug oder eine sehr unglückliche Umsetzung gegenüber der älteren Version oder aber im openZwave Stack kann eine Nachricht nicht verarbeitet werden. Das "unknown Command 4" in dem Log bringt mich zu der Vermutung. Der Verdacht wird auch dadurch genährt, dass die Domoticz-Leute den selben Effekt mit RS3 haben, aber am Homecenter 2 (mit proprietärem Zwave Stack) funktioniert es scheinbar einwandfrei.

Benutzeravatar
sihui
Beiträge: 1827
Registriert: 11. Apr 2018 19:03
Answers: 21

Re: Problem Z-Wave Roller Shutter Status Update

Beitrag von sihui »

HABuser hat geschrieben: 6. Feb 2019 18:25 Ich habe auch noch ein RS2 in der Ecke liegen, wenn ich mich an meine ersten Tests erinnere dann funktionierte der genau so, nämlich dass auch ohne kurze Abfrageintervalle zeitnah die letzte Position übermittelt wird, so wie beim QUBINO.
Definitiv ja. Die Statusantworten der Position sind mit minimaler Verzögerung da.

Es hilft alles nichts: da du Chris Jackson nur über das englische Forum erreichen wirst musst du deine gesammelten Erkenntnisse dort posten.
Trotzdem würde ich vorher noch einmal abwarten bis die Änderungen der Datenbank in das Snapshot eingeflossen sind.
Leider funktionieren die Builds seit dem 28.01. nicht mehr (https://ci.openhab.org/job/openHAB2-Bundles/modules). Der PR für die Änderungen ist am 04.02. gemerged worden (https://github.com/openhab/org.openhab. ... 23_0_0.xml), sobald also die Snapshots wieder laufen sollte das Zwave Binding alle aktuellen Änderungen "drin" haben.
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.

HABuser
Beiträge: 45
Registriert: 15. Jan 2019 17:34
Answers: 0

Re: Problem Z-Wave Roller Shutter Status Update

Beitrag von HABuser »

sihui hat geschrieben: 7. Feb 2019 09:41 Es hilft alles nichts: da du Chris Jackson nur über das englische Forum erreichen wirst musst du deine gesammelten Erkenntnisse dort posten.
Darauf wird es wohl hinaus laufen.
Trotzdem würde ich vorher noch einmal abwarten bis die Änderungen der Datenbank in das Snapshot eingeflossen sind.
Leider funktionieren die Builds seit dem 28.01. nicht mehr (https://ci.openhab.org/job/openHAB2-Bundles/modules). Der PR für die Änderungen ist am 04.02. gemerged worden (https://github.com/openhab/org.openhab. ... 23_0_0.xml), sobald also die Snapshots wieder laufen sollte das Zwave Binding alle aktuellen Änderungen "drin" haben.
Ja danke für den Hinweis, aber wenn ich das richtig interpretiere dann geht es seit 3 Stunden schon wieder.

Ich habe zwischenzeitlich die openzwave device database entdeckt:
http://www.openzwave.com/device-database/010f
Darin ist der FGR223 noch garnicht enthalten. Ich dachte das Zwave binding baut auf openzwave auf, wie kann das dann überhaupt funktionieren?

Benutzeravatar
sihui
Beiträge: 1827
Registriert: 11. Apr 2018 19:03
Answers: 21

Re: Problem Z-Wave Roller Shutter Status Update

Beitrag von sihui »

HABuser hat geschrieben: 7. Feb 2019 19:36 Ja danke für den Hinweis, aber wenn ich das richtig interpretiere dann geht es seit 3 Stunden schon wieder.
Korrekt.
HABuser hat geschrieben: 7. Feb 2019 19:36 Ich dachte das Zwave binding baut auf openzwave auf, wie kann das dann überhaupt funktionieren?
Nein.
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.

HABuser
Beiträge: 45
Registriert: 15. Jan 2019 17:34
Answers: 0

Re: Problem Z-Wave Roller Shutter Status Update

Beitrag von HABuser »

Mit dem letzten Snapshot des Zwave Binding wird wie erwartet der Rolladen nicht mehr über einen Dimmer-Schieberegler gesteuert sondern mit einem Blinds Control Item. An dem Problem mit der ausbleibenden Rückmeldung der Position hat sich aber nichts geändert.

Benutzeravatar
sihui
Beiträge: 1827
Registriert: 11. Apr 2018 19:03
Answers: 21

Re: Problem Z-Wave Roller Shutter Status Update

Beitrag von sihui »

HABuser hat geschrieben: 8. Feb 2019 23:05 Mit dem letzten Snapshot des Zwave Binding wird wie erwartet der Rolladen nicht mehr über einen Dimmer-Schieberegler gesteuert sondern mit einem Blinds Control Item. An dem Problem mit der ausbleibenden Rückmeldung der Position hat sich aber nichts geändert.
Da ich deinen Thread im englischen Forum nicht kapern will: dein Debug Log zeigt dort immer noch den switch_dimmer gelinkt. Hast du ev. das Thing nicht gelöscht und neu hinzugefügt?
223.PNG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.

HABuser
Beiträge: 45
Registriert: 15. Jan 2019 17:34
Answers: 0

Re: Problem Z-Wave Roller Shutter Status Update

Beitrag von HABuser »

sihui hat geschrieben: 10. Feb 2019 09:48
Da ich deinen Thread im englischen Forum nicht kapern will: dein Debug Log zeigt dort immer noch den switch_dimmer gelinkt. Hast du ev. das Thing nicht gelöscht und neu hinzugefügt?
Kannst du ruhig kapern wenn es uns in der Sache weiter bringt.
Ich gebe zu dass ich da das alte Log kopiert habe :oops:
Tatsächlich habe ich nach update des Bindings alle Zwave Things gelöscht (nicht exkludiert) und wieder hinzugefügt. Ich mache nachher nochmal ein neues Log.

Allerdings haben sich bei mir schon Zweifel breit gemacht dass es überhaupt eine Lösung für das Problem geben wird. Das FGR223 ist zwar noch relativ neu, aber andere Anwender mit anderen Systemen als openHAB haben die gleichen Probleme.
Wenn am Ende des Verfahrweges einfach keine Positionsmeldung vom Modul gesendet wird, dann kann auch das Bindung keine Position zaubern.

Ich denke hier hat Fibaro einfach Murks produziert, was bestenfalls nur mit einem Firmware Update zu beheben ist. Das wiederum bedeutet dass ich das HC kaufen müsste. Für den Preis könnte ich aber alle FGR223 die ich derzeit besitze gegen ZMNHCD austauschen und wäre alle Probleme los.

Benutzeravatar
sihui
Beiträge: 1827
Registriert: 11. Apr 2018 19:03
Answers: 21

Re: Problem Z-Wave Roller Shutter Status Update

Beitrag von sihui »

HABuser hat geschrieben: 10. Feb 2019 14:38 Ich mache nachher nochmal ein neues Log.
Ja, und bitte nicht filtern. Wenn das Log zu groß wird irgendwo extern speichern (github https://gist.github.com/) oder bei Chris ein Ticket eröffnen https://www.cd-jackson.com/index.php/tickets .
Die von dir erwähnten Probleme in anderen Automationslösungen habe ich inzwischen auch gefunden, das macht erst einmal wenig Hoffnung.
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.

Antworten