Seite 2 von 2

Re: Newby blickt nicht mehr durch ;-(

Verfasst: 13. Feb 2019 21:28
von sihui
atk69 hat geschrieben: 13. Feb 2019 19:52 bin halt von anderen Foren anderes gewohnt.
Du reitest dich immer weiter in die Sch***e ...

Re: Newby blickt nicht mehr durch ;-(

Verfasst: 14. Feb 2019 07:57
von mamoel
sihui hat geschrieben: 13. Feb 2019 21:28
atk69 hat geschrieben: 13. Feb 2019 19:52 bin halt von anderen Foren anderes gewohnt.
Du reitest dich immer weiter in die Sch***e ...
Ist doch alles halb so wild. Ich schätze, das ist nicht so böse gemeint, wie es klingen mag.
Es gibt tatsächlich Communities, wo man fast davon ausgehen kann, dass nichts mehr kommt, wenn nach 8h noch keiner geantwortet hat.

Früher (und damit meine ich nicht 1960!) war es auch normal, dass man auf bestellte Artikel eine Woche warten muss. Heute schickt man böse e-Mails an Amazon, wenn nach zwei Tagen die Ware noch nicht geliefert wurde. 32"-Fernsehgeräte waren mal "riesig". Unter 65" ist heute fast schon zu klein...

Re: Newby blickt nicht mehr durch ;-(

Verfasst: 14. Feb 2019 09:14
von sihui
mamoel hat geschrieben: 14. Feb 2019 07:57 Ich schätze, das ist nicht so böse gemeint, wie es klingen mag.
Wenn man etwas nicht meint soll man es nicht schreiben :oops:

Re: Newby blickt nicht mehr durch ;-(

Verfasst: 14. Feb 2019 09:17
von seppy
Hi,
alles gut! Dann weißt Du ja jetzt das hier in der Regel zügig versucht wird zu helfen.

Zurück zur Sache ... Hat Deine Lösung denn funktioniert?

Grüße,
Seppy

Re: Newby blickt nicht mehr durch ;-(

Verfasst: 15. Feb 2019 20:20
von madmike
Hallo atk69

meine Sonoffs sind alle auf Tasmota geflasht. Somit bleibt alles im eigenen Haus
Über die Konsole der Tasmota-Firmware kannst du die Steuerbefehle auslesen, und/oder auch senden. Somit brauchst du keine weitere Bridge. Die Bridge bekommt die Steuersignale über Wlan und wandelt auf RF also eine Bridge.
Der RollingCode dient zur Sicherheit der Hersteller. Gerade bei den Funksteuerungen wäre es genau so einfach für "böse Menschen" den Code auszulesen. Da sich dieser aber nach jeder Anwendung ändert, ist die Sicherheit gegeben. Mit der Bridge muss der Code immer gleich bleiben , da sie nichts speichert. Fester Befehlsatz rein und Schaltung wird ausgeführt. Ein Techniker hat mir erklärt, wenn Du deinen Sender auf die Jalousie angelernt hast und dann in einen Raum gehst, an der du keinen Empfang zum Rollladenmotor hast, und dann die Auf-Abtaste mindestens 10mal drückst, dann wieder zurück an den Motor gehst und dann wieder auf oder ab drückst, kannst du sicher sein das wenn er nicht reagiert das Du einen Empfänger mit RollingCode hast.
Aus diesem Grunde nehmen viele einen Motor der entweder per Funk angesteuert werden kann und gleichzeitig in seiner Kabelzuführung min. 2 weitere Kabel hat um einen zusätzlichen Rollladenschalter an zu schließen. Diesen kann man dann sehr einfach mittels Wlanschaltern ersetzen und entsprechend steuern. Z.B Sonoff T2 oder Shellys.
mfg
Madmike

Re: Newby blickt nicht mehr durch ;-(

Verfasst: 8. Mär 2019 11:53
von atk69
Hallo zusammen,

das Rolladenprojekt ist erfolgreich abgeschlossen. ;)
Mittels WeMos D1, CC1101 und dem Jarolift_MQTT Sketch ist die Sache erledigt.
Habe mir gerade 4 S20 mit tasmota geflasht und werde diese bald einbinden.

P.S. sorry nochmals für den Eingangs "barschen" Ton :oops:

Gruss
atk69