Seite 2 von 4
Re: HomeSweetHome Openhab goes KNX
Verfasst: 25. Mai 2020 23:56
von udo1toni
Die Frage ist, ob der Status auch lesbar ist. Dazu muss das L-Flag des KO gesetzt sein. Aber auch dann wird der Status nur einmalig gelesen, nämlich beim Start von openHAB.
Re: HomeSweetHome Openhab goes KNX
Verfasst: 5. Aug 2020 21:49
von TuxTux
So, jetzt bin auch mal wieder da... war ein anstrengendes Jahr bis jetzt und ich habe mein Setup was ich zum Einzug erstellt habe nicht weiter verändert.
Da ich aber jetzt endlich die notwendigen umbau Maßnahmen für die Rollläden im Wohnzimmer vorgenommen habe und diese nun in Betrieb genommen habe bin ich wieder Fleißig am anpassen und am optimieren. Ich werde versuchen meine Setups von Rollo's, Licht, Dimmung etc zu Posten. Aber in erster Linie bin ich gerade dabei die komplette Objekt Beschreibung an zu passen da meine aktuelle nicht praktikabel ist. Dies nimmt nun erst mal ein wenig Zeit in Anspruch.
Sobald ich damit jetzt durch bin gibt es ein Update. Ich verfolge nebenbei die Idee einer kleinen Homepage zum Thema Smart Home (wie so viele) und werde dort meine Configs ebenfalls posten. Nur leider fehlt im Moment einfach die Zeit.
Lieben Gruß
Re: HomeSweetHome Openhab goes KNX
Verfasst: 6. Aug 2020 06:29
von udo1toni
Viel Spaß und vor Allem Erfolg dabei!
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Re: HomeSweetHome Openhab goes KNX
Verfasst: 12. Aug 2020 19:46
von TuxTux
Danke
Ich hab da aber mal fix ne Frage an dich.... und zwar mein day und night wrapper zum steuern meiner MDT Glastaster macht mich ein wenig stuzig.
Ich habe hier folgendes in meiner knx.things:
Code: Alles auswählen
Thing device KNXNightWrapper "Nacht Objekt "@"KNX"
{
Type switch-control : night [ga="1.001:0/1/4"]
}
und folgendes in meiner knx.items
Code: Alles auswählen
Switch itIsNight { channel="knx:device:MDT_IPG:KNXNightWrapper:night" }
in meiner day und night rule mache ich folgendes:
Code: Alles auswählen
rule "Day and Night Rule"
when
Channel "astro:sun:local:daylight#event" triggered
then
switch(receivedEvent.getEvent()) {
case "START":
{
itIsNight.sendCommand(OFF)
logInfo("day_and_night", "it's day")
}
case "END":
{
itIsNight.sendCommand(ON)
logInfo("day_and_night", "it's night")
}
default:
{
logInfo("day_and_night", "Falscher Trigger")
}
}
end
Jetzt passiert folgendes:
In der PaperUI unter Control sehe ich meinen angelegten Switch mit der Bezeichnung aus der .things mit Nacht Objekt. Betätige ich diesen schalten die Taster von Tag auf Nacht und umgekehrt. Also alles fein. Wenn jetzt aber über die rule getriggert wird, dann schalten die Taster ebenfalls um aber der Taster unter Control ändert sich nicht.
Und das ist etwas was ich nicht verstehe.
Ist es vielleicht so das der Taster (switch) das switch-control zündet und das wiederum das KNX Telegram und die Rule eben auch nur dies macht?
Ich hoffe du kannst mir folgen und ich bin auf deine Antwort gespannt
Lieben Gruß aus Niedersachsen

Re: HomeSweetHome Openhab goes KNX
Verfasst: 12. Aug 2020 20:10
von udo1toni
Warum nutzt Du überhaupt ein switch-control dafür? Der Aktor ist ja in dem Fall der Wandtaster, dort wird die Beleuchtung geschaltet (nehme ich mal an). Der Aktor ist also Bestandteil des knx Bus. *.control ist dazu gedacht, wenn openHAB gegenüber dem knx Bus als Aktor agiert.
Abgesehen davon ist es bei *.control Channels so, dass sie auf postUpdate reagieren, nicht auf sendCommand.
Verwunderlich ist nur, dass der Schalter in der UI davon offenbar nichts mit bekommt. Bist Du sicher, dass das tatsächlich so ist? Was passiert, wenn Du die Ansicht neu lädst, z.B. Indem Du das Browserfenster schließt und wieder öffnest?
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Re: HomeSweetHome Openhab goes KNX
Verfasst: 12. Aug 2020 21:36
von TuxTux
Hmm, jetzt hat es gerade beim Sonnenuntergang geklappt ... komisch muss aber dazu sagen das ich das Thing heute nochmal zum testen angepasst habe und zwar von so [ga="0/1/4"] auf so [ga="1.001:0/1/4"].
Aber da du es ja auch ansprichst mache ich ja wohl generell was falsch... -.-
Also der MDT Glastaster Smart 2 hat ein Tag / Nacht KO wie folgt:
Code: Alles auswählen
Nummer Name Objektfunktion Beschreibung Gruppenadresse Länge K L S Ü A Datentyp Priorität
106 Tag / Nacht Nacht = 1 / Tag = 0 Tag / Nacht 0/1/4 1 bit K - S Ü A Boolesch Niedrig
Ich bin jetzt bei gegangen und habe von alle 12 Tastern diese KO genommen und hab diese Objekte in eine GA 0/1/4 gepackt. Diese muss ich jetzt ja irgendwie schalten... also habe ich irgendwo mal gelesen das dies einer mit einem switch-control macht und habe es deshalb auch so gemacht ^^.
Falls du nun aber eine bessere Idee hast immer her damit. Wie gesagt das Objekt ändert im Taster den Hintergrund von Weiß auf Schwarz, und durch die Rule erstmal an den beginn des Sonnenuntergangs.
Falls du noch wch bist bin ich gespannt auf dein Feedback.
Edit:
Ich hatte das ganze im OH Forum gefunden:
https://community.openhab.org/t/day-nig ... k/62618/18
ich hoffe das mit dem link ist ok
Re: HomeSweetHome Openhab goes KNX
Verfasst: 12. Aug 2020 22:16
von TuxTux
Je mehr ich drüber nachdenke und auf deine Antwort warte glaube ich das ich verstehe was du meinst, die Glastaster ist ein phsikalische Teilnehmer und wird deshalb als Thing angelegt, so weit so gut, lege ich also 12 mal einen Glastaster an und dann ? 12 mal einen switch zum steuern??? Da hört es dann wieder auf mit dem Wissen ^^ und es geht nicht weiter.
Meine Überlegung und Planung nach habe ich alle Tag Nacht KO's in eine GA gepackt und diese GA wird über Openhab per Switch geschaltet. Mir fällt jetzt so auf Anhieb nicht ein wie ich dies besser lösen könnte.
Aber da ich ja nicht Beratungsresistenz bin freue ich mich dann morgen auf deine Antwort.
Re: HomeSweetHome Openhab goes KNX
Verfasst: 12. Aug 2020 23:27
von udo1toni
Nein, das mit der GruppenAdresse ist schon in Ordnung so. Aber warum nimmst Du switch-control? Nimm einfach einen switch Channel, schließlich schaltest Du von openHAB aus etwas im knx Bus.
switch-control verwendest Du, wenn Du mit einem knx-Schalter(Taster) etwas steuern möchtest, was nicht Bestandteil von knx ist. Dann tritt openHAB gegenüber knx stellvertretend als Aktor auf. z.B. eine Hue Lampe... Die meldet ihren Status an openHAB, welches wiederum den Status an knx weiterleitet. Der knx Taster kann die Lampe ein- und ausschalten. in openHAB kommt die GA dabei Dank switch-control als Command an, nicht als Status. Damit kann eine Rule dann ganz normal auf received command triggern, um die Hue zu steuern.
Re: HomeSweetHome Openhab goes KNX
Verfasst: 13. Aug 2020 08:29
von TuxTux
Guten Morgen,
dann bin ich ja erstmal beruhigt. Werde heute Abend die Änderung von switch-control zu m normalen switch einleiten.

Ich meine mich aber daran erinnern zu können das da damals irgendwas nicht geklappt hat und ich aus diesem Grund den Weg über das switch-control gegangen bin.
Aber ich werde natürlich berichten. Vielen Dank und bis heute Abend nach dem Sonnenuntergang
Gruß
Re: HomeSweetHome Openhab goes KNX
Verfasst: 13. Aug 2020 21:25
von TuxTux
Guten Abend,
der Nautische Untergang hat gerade begonnen und es hat alles perfekt umgeschaltet. Der Tag/Nacht Schalter ist nun als einfacher Switch ausgeführt und schaltet perfekt. Vielen Dank für deine Hilfestellung @udo1toni
