...also Udo hat dir das ja genau erklärt. Egal, ob du "ssh openhab@localhost -p 8101" oder "openhab-cli console" eingibst, du landest dann in der Karaf-Console. Ich denke mal das ist so was wie eine spezielle Steuerung von OH. Da kann Udo bestimmt mehr dazu sagen. Ich bin auf dem Gebiet ein Dummy, ich weiss nur das es sie gibt und das man damit auch Einstellungen für OH vornehmen kann.
Bis vor kurzem musste ich, wie Udo das beschrieben hat, kein Password eingeben, wenn ich diese Console ber "openhab-cli console" gestartet habe, leider muss ich das mittlerweile auch tun, weiß aber nicht warum ??? Aber egal.
Wenn du in dieser Konsole bist, kannst du auch das Loggingverhalten steuern und zwar mit dem Befehl "log:set". Udo hat dir ja schon beschrieben, wie man sich an das Ganze heran tasten kann.
Nur als kleiner Exkurs! Wenn du "log:list" eingibst, bekommst du alle Logger angelistet. Wenn du danach das Pipe Symbol und zusätzlich noch den Unix/Linux-Befehl "grep -i <pattern>" anhängst, wird die Ausgabe (stdout) gefiltert und du siehst nur, das was mit diesem "Pattern" gefiltert wurde. (Hört sich gut an

). Ich hab keine Ahnung von Linux, aber vom "Learning by Listening and Doing" hab ich da bisschen was inzwischen mitbekommen, das Meiste übrigens von Udo.
Bist du sicher, das dein OH-Log noch hunderte(tausende) von Logs täglich ausgibt, obwohl dein "smarthome.event" auf "WARN" steht ?! Da sag ich einfach mal, das kann nicht sein!!!
Welche openHAB-Version hast du denn am laufen ? Mach vielleicht auch gleich mal ein Kopie von deinem "log:list" und poste es als Code-Schnipsel.
Also ich habe gerade bei mir geschaut. Ich habe ungefähr 110 Logs pro Tag und davon sind ca. 80-90 Zeilen aus Infos von Rules.