Re: Einbindung von EVE-Produkten in OpenHAB?
Verfasst: 6. Nov 2022 19:43
Hallo,
ich weiss es ist zwar ein alter Thread, aber ich hatte heute den Fall, dass ich Statusinformationen mehrerer, neuer Eve Tür/Fenster-Sensoren, die ich eben in HomeKit einband, auch in OpenHAB nutzen wollte.
Das HomeKit Binding für OpenHAB ist dafür, wie hier im Forum bereits geschrieben, leider nicht geeignet, da es für die umgekehrte Richtung (OpenHAB -> HomeKit) gedacht ist.. Aber es geht glücklicherweise problemlos via OpenHAB-HTTP-API.
Als Vorbereitung legt ihr in OpenHAB ein Item zum empfangen der Werte an oder nutzt ein bereits vorhandenes Item. In meinem Fall zBsp.: OG_EZ_Doors_ContactSensor.
In der Home-App, bspw. am iPhone, den Sensor auswählen und eine neue Automation hinzufügen:
- Im nächsten Screen „Öffnen“ oder „Schließen“ (oder welchen Wert/Status für welchen Sensor auch immer ihr nutzt, in meinem Fall eben besagten Tür/Fenster-Sensor, der kennt nur „Öffnen“/„Schließen“).
- Dann auf Weiter klicken und bei „Wähle Szenen und Geräte zum Automatisieren aus“ ganz nach unten scrollen. Dort auf „In Kurzbefehl konvertieren“ klicken.
- Im Screen „Kurzbefehl“ das bereits hinterlegte „Szenen und Geräte festlegen“ entfernen und „Aktion hinzufügen“ klicken.
- Als erstes brauchen wir ein „Text“-Objekt. Einfach nach „Text“ suchen und es hinzufügen (nicht „Text aufteilen“ oder dergleichen, sondern einfach das stinknormale „Text“). In das Eingabefeld den Wert eintragen, den ihr an OpenHAB senden wollt (ich sende einfach „0“ für Zu und „1“ für auf bei meinem Sensor).
- Dann brauchen wir ein „URL“-Objekt. Hinzufügen und wo „apple.com“ als Platzhalter steht die URL zu eurer OpenHAB-Instanz, gefolgt vom Pfad zum Item, das ihr in OpenHAB dafür auserkoren habt die Werte zu empfangen. In meinem Fall war das zBsp.: http://192.168.1.4:6968/rest/items/OG_S ... tactSensor
- Als letztes wird ein „Inhalt von URL abrufen“ benötigt. Wenn es hinzugefügt ist, darin auf den Pfeil drücken, damit ihr Details dazu konfigurieren könnt. Als Methode wählt ihr „POST“ aus. Klickt dann auf „Header“ und fügt zwei neue hinzu („neue Überschrift hinzufügen“). Als „Schlüssel“ des ersten gebt ihr Content-Type ein und als „Text“ gebt ihr text/plain ein. Im zweiten gebt ihr als „Schlüssel“ Accept ein und als „Text“ gebt ihr application/json ein. Unter „Haupttext anfordern“ klickt ihr auf „JSON“ und wählt stattdessen „Datei“ aus. Unter „Datei“ klickt ihr dann auf „Variable auswählen“ und wählt die „Text“-Komponente aus (einfach im Modal das aufgeht auf „Text“ klicken).
- Wenn ihr fertig seid auf „Weiter“ und abschließend auf „Fertig“ klicken. Keine Sorge, ihr könnt jederzeit zurück um Anpassungen zu machen.
So schicke ich bzw. der Türsensor zBsp. beim Schließen der Tür, eine Info an HomeKit, welches eine Automation auslöst, die wiederum den Wert 0 via HTTP-API an OpenHAB sendet. Zwischen Tür-Schließen und Update in OpenHAB vergeht keine Sekunde.
Mit dieser Anleitung und auf diesem Weg lässt sich jedes Zubehör, das rein in HomeKit eingebunden werden kann, auch nach OpenHAB spiegeln und dort u.a. zur Anzeige und/ oder in Regeln nutzen.
Ich hoffe ich konnte hiermit helfen. Bei Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung.
Viele Grüße.
ich weiss es ist zwar ein alter Thread, aber ich hatte heute den Fall, dass ich Statusinformationen mehrerer, neuer Eve Tür/Fenster-Sensoren, die ich eben in HomeKit einband, auch in OpenHAB nutzen wollte.
Das HomeKit Binding für OpenHAB ist dafür, wie hier im Forum bereits geschrieben, leider nicht geeignet, da es für die umgekehrte Richtung (OpenHAB -> HomeKit) gedacht ist.. Aber es geht glücklicherweise problemlos via OpenHAB-HTTP-API.
Als Vorbereitung legt ihr in OpenHAB ein Item zum empfangen der Werte an oder nutzt ein bereits vorhandenes Item. In meinem Fall zBsp.: OG_EZ_Doors_ContactSensor.
In der Home-App, bspw. am iPhone, den Sensor auswählen und eine neue Automation hinzufügen:
- Im nächsten Screen „Öffnen“ oder „Schließen“ (oder welchen Wert/Status für welchen Sensor auch immer ihr nutzt, in meinem Fall eben besagten Tür/Fenster-Sensor, der kennt nur „Öffnen“/„Schließen“).
- Dann auf Weiter klicken und bei „Wähle Szenen und Geräte zum Automatisieren aus“ ganz nach unten scrollen. Dort auf „In Kurzbefehl konvertieren“ klicken.
- Im Screen „Kurzbefehl“ das bereits hinterlegte „Szenen und Geräte festlegen“ entfernen und „Aktion hinzufügen“ klicken.
- Als erstes brauchen wir ein „Text“-Objekt. Einfach nach „Text“ suchen und es hinzufügen (nicht „Text aufteilen“ oder dergleichen, sondern einfach das stinknormale „Text“). In das Eingabefeld den Wert eintragen, den ihr an OpenHAB senden wollt (ich sende einfach „0“ für Zu und „1“ für auf bei meinem Sensor).
- Dann brauchen wir ein „URL“-Objekt. Hinzufügen und wo „apple.com“ als Platzhalter steht die URL zu eurer OpenHAB-Instanz, gefolgt vom Pfad zum Item, das ihr in OpenHAB dafür auserkoren habt die Werte zu empfangen. In meinem Fall war das zBsp.: http://192.168.1.4:6968/rest/items/OG_S ... tactSensor
- Als letztes wird ein „Inhalt von URL abrufen“ benötigt. Wenn es hinzugefügt ist, darin auf den Pfeil drücken, damit ihr Details dazu konfigurieren könnt. Als Methode wählt ihr „POST“ aus. Klickt dann auf „Header“ und fügt zwei neue hinzu („neue Überschrift hinzufügen“). Als „Schlüssel“ des ersten gebt ihr Content-Type ein und als „Text“ gebt ihr text/plain ein. Im zweiten gebt ihr als „Schlüssel“ Accept ein und als „Text“ gebt ihr application/json ein. Unter „Haupttext anfordern“ klickt ihr auf „JSON“ und wählt stattdessen „Datei“ aus. Unter „Datei“ klickt ihr dann auf „Variable auswählen“ und wählt die „Text“-Komponente aus (einfach im Modal das aufgeht auf „Text“ klicken).
- Wenn ihr fertig seid auf „Weiter“ und abschließend auf „Fertig“ klicken. Keine Sorge, ihr könnt jederzeit zurück um Anpassungen zu machen.
So schicke ich bzw. der Türsensor zBsp. beim Schließen der Tür, eine Info an HomeKit, welches eine Automation auslöst, die wiederum den Wert 0 via HTTP-API an OpenHAB sendet. Zwischen Tür-Schließen und Update in OpenHAB vergeht keine Sekunde.
Mit dieser Anleitung und auf diesem Weg lässt sich jedes Zubehör, das rein in HomeKit eingebunden werden kann, auch nach OpenHAB spiegeln und dort u.a. zur Anzeige und/ oder in Regeln nutzen.
Ich hoffe ich konnte hiermit helfen. Bei Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung.
Viele Grüße.