Seite 2 von 2

Re: Taster KNX

Verfasst: 21. Sep 2020 18:42
von Tobii
Der Slider läuft, mein Problem ist dass ich nicht verstehe welche GA ich brauche obwohl udo sie gepostet hat.

Re: Taster KNX

Verfasst: 21. Sep 2020 19:30
von udo1toni
Du brauchst die GA für StopMove und UpDown sowie die GA für Setzen Höhe und Winkel und Rückmeldung Höhe und Winkel. Summa summarum also 6 GA für eine Jalousie.
Bei einem Rollladen sind es nur vier, da es keinen Lamellenwinkel gibt.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: Taster KNX

Verfasst: 21. Sep 2020 21:09
von Tobii
Status funktioniert einwandfrei, den Winkel jedoch kann ich Stand jetzt nicht verstellen.

Type rollershutter : Jalousie_Schlafzimmer "blinds" [ upDown="0/0/43", stopMove="0/0/45", position="0/0/48"]
Type rollershutter : Jalousie_SchlafzimmerW "Winkel" [ upDown="0/0/43", stopMove="0/0/44", position="0/0/49"]

Re: Taster KNX

Verfasst: 21. Sep 2020 22:07
von udo1toni
Die GA sind falsch zugeordnet!

Code: Alles auswählen

Type rollershutter : Jalousie_Schlafzimmer "blinds"  [ upDown="0/0/43", stopMove="0/0/44", position="0/0/46+<0/0/48"]
Type rollershutter : Jalousie_SchlafzimmerW "Winkel" [ upDown="0/0/44",                    position="0/0/47+<0/0/49"]
Ich habe keine Ahnung, warum es da zwei KO für Stop gibt, denn Stop ist Stop, ich sehe da keinen Unterschied zwischen Kurzzeit und Langzeit.
Allenfalls könnte es eine krude Sonderfunktion des Aktors sein. Notfalls kannst Du auch versuchen, stopMove für beide Channel zu belegen (dann beim Winkel mit der 45)

Der Punkt ist aber, dass es für Rollladensteuerung per Definition kein Stop gibt. Stattdessen kann man den Motor entweder lang oder kurz laufen lassen. Wenn das kurz Kommando allerdings kurz genug ist, stoppt der Laden fast unmittelbar.
Bei Lamellen wird die Kurzzeit meist so konfiguriert, dass eine Kurzzeitfahrt gerade für eine kleine Winkeländerung ausreicht (so 10° - 20°). Zum verstellen der Lamellen muss man also mehrfach kurz auf die Taste drücken. Oder die Tasten sind so konfiguriert, dass ein langer Tastendruck das Kurzzeit-Telegramm wiederholt sendet, bis man loslässt - beide Varianten sind möglich.

Die KO mit den GA 0/0/48 und 0/0/49 sollten das L-Flag gesetzt haben und somit lesbar sein.
Wenn Du eine Positionsfahrt mit Lamellenwinkel haben möchtest, musst Du vermutlich erst die Positionsfahrt ausführen, und anschließend den Winkel verstellen lassen. Ich habe selbst keine Lammellenvorhänge, weiß also überhaupt nicht, wie gut das in der Software gelöst ist, denn es ist ja ein großer Unterschied, ob die Jalousie nach oben oder nach unten fährt, und in welche Richtung die Lamellen beim Start standen.

Re: Taster KNX

Verfasst: 21. Sep 2020 23:09
von Tobii
Danke für die Antwort. Ein verstellen der Lamellen ist nicht möglich, auch nicht mit 45 statt 44.

Re: Taster KNX

Verfasst: 21. Sep 2020 23:10
von udo1toni
.Und über die Schalter an der Wand geht es?


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: Taster KNX

Verfasst: 21. Sep 2020 23:21
von Tobii
Ja, diese funktionieren nach einem anderen Prinzip. Kurz=Verstellung Lamelle, Lang = fahren

Das funktioniert ja so bei Openhab nicht habe ich gelesen.

Re: Taster KNX

Verfasst: 21. Sep 2020 23:39
von udo1toni
Tobii hat geschrieben:Ja, diese funktionieren nach einem anderen Prinzip. Kurz=Verstellung Lamelle, Lang = fahren

Das funktioniert ja so bei Openhab nicht habe ich gelesen.
Doch, genau so funktioniert das bei openHAB auch. Nur muss man die Kurzzeit Fahrt über einen eigenen Channel (und über ein eigenes Item) erledigen, da das Rollershutter Item nur einen Status hat, für eine Jalousie aber zwei Status gebraucht werden.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: Taster KNX

Verfasst: 21. Sep 2020 23:53
von Tobii
Dieser Thread sagt etwas anderes.
viewtopic.php?t=2252

Oder gab es hier Neuerungen?

Re: Taster KNX

Verfasst: 21. Sep 2020 23:59
von udo1toni
Tldr; aber nein, es hat sich nichts geändert. Man muss weiterhin separate Steuerelemente verwenden, wenn man eine Jalousie bedienen will.
Aber natürlich kann man sowohl hoch/runter als auch den Winkel der Lamellen verstellen, nur halt nicht über ein einzelnes Bedienelement, sondern über deren zwei.


Gesendet von iPad mit Tapatalk