Seite 2 von 2
Re: Erste Verbindung nach Installation testen
Verfasst: 14. Jul 2021 13:10
von neumcheck
Nein , absolut nicht

Habe das ganze wie folgt aufgebaut:
Re: Erste Verbindung nach Installation testen
Verfasst: 14. Jul 2021 13:12
von neumcheck
Hab das Ganze auch schon mit 4 unterschiedlichen USB-Seriell Adaptern versucht und dann /dev/ttyUSB0 . Selbes Ergebnis .
Re: Erste Verbindung nach Installation testen
Verfasst: 14. Jul 2021 14:38
von udo1toni
Das Bild hilft tatsächlich. Du nutzt die Onbord Schnittstelle, das ist vollkommen ok und ttyAMA0 sollte in diesem Fall auch korrekt sein.
Hast Du die serielle Schnittstelle in der Konfiguration vom Raspberry auch aktiviert (bzw. das Terminal deaktiviert)? Standard Einstellung ist, dass GNU/Linux ein serielles Terminal anbietet.
Da die Verbindung "fliegend" ist: Hast Du TxD und RxD gekreuzt?
Re: Erste Verbindung nach Installation testen
Verfasst: 14. Jul 2021 20:40
von neumcheck
Habe das Terminal jetzt deaktiviert und es tauchte noch die Schnittstelle ttyS0 unter /dev/ auf . Habe beide versucht . Problem bleibt das selbe. Laut beschriftung auf der kleinen roten Platine geht der RX der Schnittstelle zum TX vom Pi und umgekehrt . Liegt das vielleicht an der Powerline BCU?
Re: Erste Verbindung nach Installation testen
Verfasst: 15. Jul 2021 16:43
von udo1toni
Hast Du einen RPi4? Dann müsste (wenn ich es richtig verstanden habe) die Bluetooth Schnittstelle nicht mit dem UART verbunden werden (also der 2. Punkt nicht aktiviert).
Eigentlich sollte auch eine Powerline BCU funktionieren, aber ich habe damit tatsächlich keine Erfahrung. Da das schon eher ungewöhnlich ist, (also Powerline, nicht, dass ich mit etwas keine Erfahrung habe...

) wirst Du ventuell im englischen Forum eher jemanden finden, der das schon probiert hat.
Re: Erste Verbindung nach Installation testen
Verfasst: 16. Jul 2021 05:33
von neumcheck
Vielen dank erstmal für die Unterstützung .Einen Pi 3 habe ich hier . Kann ich das denn nicht auch über knxd laufen lassen ? Was müsste ich denn da in die knxd.conf eintragen?
Re: Erste Verbindung nach Installation testen
Verfasst: 17. Jul 2021 01:03
von udo1toni
Ja, Du kannst auch über knxd eine Verbindung aufbauen.
Wenn Du openHABian als Grundlage nutzt, kannst Du knxd direkt aus openhabian-config heraus installieren. anschließend musst Du nur noch die richtige Schnittstelle eintragen.
Hast Du ETS, dann kannst Du die Funktion anschließend einfach mit ETS überprüfen, aber auch knxd bringt Monitoring und z.B. groupswrite als Befehl mit, um die Funktion zu prüfen.
Mit knxd bietet sich dann der ROUTER Mode an, dazu musst Du dann in der Bridge nur die openHAB-IP eintragen, die Kommunikation mit knxd läuft über die Multicast Adresse 224.0.23.12, das ist die Standard Adresse für knx/IP
Re: Erste Verbindung nach Installation testen
Verfasst: 17. Jul 2021 07:33
von neumcheck
Ok , installieren hat geklappt . Habs über openhabian-config installiert. Ist es richtig das ich jetzt in der datei /etc/knxd.conf die einstellungen mache oder /etc/default/knxd ?
Hab in die "conf" jetzt KNXD_OPTS="-e 0.0.1 -E 0.0.2:8 -u /tmp/eib -b tpuarts:/dev/ttyAMA0" eingetragen . Damit erkennt openHab zwar den Router , also der steht auf online aber die Geräte am BUS bleiben offline
knxd.service zeigt nen Fehler an ...
Re: Erste Verbindung nach Installation testen
Verfasst: 17. Jul 2021 17:26
von udo1toni
Die Schnittstelle selbst funktioniert ja wahrscheinlich (also, an einem anderen Rechner)?
Vielleicht gibt es da noch etwas zu beachten, bezüglich der Parameter. Grundsätzlich sollte knxd mit der Schnittstelle zurechtkommen.
Gesendet von iPad mit Tapatalk