Habe ein ähnliches Problem:udo1toni hat geschrieben: ↑10. Jun 2020 17:53 Mosquitto ist der Broker, den brauchst Du nur einmal. Wo der sich im Netz befindet, ist egal, aber alle Geräte, welche mittels mqtt kommunizieren wollen, müssen den Broker erreichen können. Wenn der webPi mittels mqtt kommunizieren kann, musst Du ihm nur die Zugangsdaten mitgeben.
Ich finde allerdings mit dem Stichwort webpi nur den Web Platform Installer, ich nehme an, das ist etwas anderes als Dein webPi.
Die RF Bridge kann sowohl senden als auch empfangen, du kannst damit also auch die 433MHz Steckdosen schalten (so es sich nicht um ein sehr exotisches Protokoll handelt, natürlich).
Aber das grundsätzliche Problem bei diesen Funksteckdosen ist halt die fehlende Rückmeldung.
Man kann beim Einschalten das Einschaltsignal mehrfach senden, in der Hoffnung, dass es mindestens einmal empfangen wird, aber Gewissheit erlangt man damit nicht. Wenn die Anzahl der Funkschalter überschaubar ist, würde ich sie restlos ersetzen, gerade die Sonoffs sind teilweise zu einem lächerlich niedrigen Preis zu haben, und auch verschiedene Zwischenstecker sind extrem günstig zu haben.
Den Funksender kannst Du dann natürlich immer noch verwenden, die Rückmeldung ist in diesem Fall ja meist sichergestellt (weil frau halt einfach nochmal drückt, wenn's nicht geht), allerdings könntest Du auch versuchen, die Vorteile der UI etwas in den Vordergrund zu rücken.
Ich habe gerade in letzter Zeit beobachtet, dass meine Frau tatsächlich zum Handy greift oder auch das Tablet nutzt, welches sie eh grade nutzt, um Licht zu schalten oder Läden zu schließen.Ist also doch nicht nur "unnötiger Firlefanz" um meinen "Spieltrieb" zufrieden zu stellen.
Die Sonoff RF Bridge läßt mich verzweifeln. Hab sie frisch mit Tasmota 8.5 ohne Portisch geflasht, configuriert ... alles fein. Benutze ich die FB der Funksteckdosen zum anlernen mit Rfkey1 2
y1 2 blinkt die LED an der Bridge und ich bekomme
17:26:29 MQT: maison/stat/tasmota_C4B6A6/RESULT = {"RfKey1":"Start learning"}
17:26:29 DMP: A0 55
17:26:37 DMP: A3 27 BA 01 5E 03 E8 00 05 51 55
17:26:37 MQT: maison/stat/tasmota_C4B6A6/RESULT = {"RfKey1":"Learned"}
17:26:37 DMP: A4 00 00 01 68 03 DE 00 00 00 55
17:26:37 MQT: maison/tele/tasmota_C4B6A6/RESULT = {"Time":"2020-10-07T17:26:37","RfReceived":{"Sync":0,"Low":360,"High":990,"Data":"000000","RfKey":2}}
"Data":"000000" bedeutet, es wurde nichts gelernt. Rfkey1 5 zeigt ebenfalls 00000. Das gleiche Ergebnis sehe ich mit mqtt_fx. Also funktioniert auch kein mqtt publish. Was kann ich tun? Gibt es eine mir unbekannte SetOption für die Bridge oder, oder, oder???
Hilfe ist willkommen - Dank imvoraus