Re: Switch zwischen Produktiv und Test Configuration
Verfasst: 12. Jun 2020 13:45
Na ja, wenn ich neue Hardware einbinden will, dann tue ich das tatsächlich meist zuerst in der Testumgebung. Ich kann nach Herzenslust über Paper UI und Text konfigurieren, bis alles so ist, wie ich es will, erst dann zieht das Gerät in die produktive Umgebung, und ich muss das Produktivsystem nur einmal neu starten (es gibt leider inzwischen so viele mögliche Nebenwirkungen, dass ich zu einem regelhaften Neustart übergegangen bin).
Auch bei neuen Bindings probiere ich gerne im Vorfeld verschiedene Einstellungen aus, und nein, das hat keine Auswirkungen auf mein Produktivsystem, da dorthin keine Verbindung besteht. Natürlich kann ich jederzeit eine Verbindung zum mqtt Broker des Produktivsystems herstellen, ich kann aber ebensogut das neue Gerät erst mal mit einem zweiten - eben dem Test-Broker - verbinden.
Bei mir kommt noch hinzu, dass ich gerne mal bei hartnäckigen Fällen Rules komplett nachbaue, um hier im Forum Support zu leisten (echte Hardware braucht es dazu nicht, nur die echten Items), und spätestens das ist dann der Zeitpunkt, wo das Produktivsystem besser keine Rolle spielt.
Aber auch wenn ich nur mal schnell eine Syntax prüfen möchte, ist die Gefahr, das Produktivsystem über den LSP in den Abgrund zu ziehen nicht zu verachten. Wobei das auch an der Version meines Produktivsystems liegen kann, ist schon eine Weile her, dass ich upgedatet habe.
Und auch bei Updates ist es nett, dass ich einfach das alte System runter fahre und das neue System hochfahre. Wobei ich das auch über Snapshots absichern kann, da mein OH in einer VM läuft, ein Zurückspielen des Snapshots geht allgemein innerhalb weniger Sekunden.
Auch bei neuen Bindings probiere ich gerne im Vorfeld verschiedene Einstellungen aus, und nein, das hat keine Auswirkungen auf mein Produktivsystem, da dorthin keine Verbindung besteht. Natürlich kann ich jederzeit eine Verbindung zum mqtt Broker des Produktivsystems herstellen, ich kann aber ebensogut das neue Gerät erst mal mit einem zweiten - eben dem Test-Broker - verbinden.
Bei mir kommt noch hinzu, dass ich gerne mal bei hartnäckigen Fällen Rules komplett nachbaue, um hier im Forum Support zu leisten (echte Hardware braucht es dazu nicht, nur die echten Items), und spätestens das ist dann der Zeitpunkt, wo das Produktivsystem besser keine Rolle spielt.
Aber auch wenn ich nur mal schnell eine Syntax prüfen möchte, ist die Gefahr, das Produktivsystem über den LSP in den Abgrund zu ziehen nicht zu verachten. Wobei das auch an der Version meines Produktivsystems liegen kann, ist schon eine Weile her, dass ich upgedatet habe.
Und auch bei Updates ist es nett, dass ich einfach das alte System runter fahre und das neue System hochfahre. Wobei ich das auch über Snapshots absichern kann, da mein OH in einer VM läuft, ein Zurückspielen des Snapshots geht allgemein innerhalb weniger Sekunden.