Seite 2 von 2

Re: Gruppe in Gruppe

Verfasst: 26. Jul 2020 00:05
von peter-pan
Hab ich richtig verstanden: Sitemap ok, PaperUi ohne Measurement-Sign ?!

..du kannst evtl. noch diesen Suffix/Pattern/Formatter probieren "[%.1f %unit%]". Vielleicht ist der besser.
PeterA hat geschrieben: 25. Jul 2020 21:18 Edit:
Ich habe das Item auch mal gelöscht und neu erstellt. Kein Erfolg...
Evtl. kannst du das Item ja auch löschen und neu anlegen (als .items ;))
Tokamak hat geschrieben: 25. Jul 2020 16:49 Ein Durchschnitt eines Durchschnitts ist in den seltensten Fällen sinnvoll. Eigentlich nur dann, wenn alle Untergruppen gleich groß sind.
Ansonsten für das zu Ungleichgewichten.
Grundsätzlich ist das ja richtig, mathematisch betrachtet und unter der Voraussetzung, das alle Thermostate gleich gewichtet werden.
Wenn nun aber in einem Zimmer mehrere Thermostate angebracht sind, weil es sich z.B. um einen grösseren Raum handelt und dort deshalb die Temperaturen an den verschiedenen Messpunkten unterschiedlich sind, möchte man diese Schwankungen evtl. glätten. Das ist zwar jetzt sehr theoretisch aber nicht undenkbar ;)

Re: Gruppe in Gruppe

Verfasst: 26. Jul 2020 00:17
von PeterA
peter-pan hat geschrieben: 26. Jul 2020 00:05 Hab ich richtig verstanden: Sitemap ok, PaperUi ohne Measurement-Sign ?!
Ich fasse nochmal zusammen:

Das Item hat im System (zu sehen über VsCode sowie auch im Log zb. 23.3°C. Aber weder in der PaperUi Controll oder Sitemap oder Sitemap Gruppen Widget wird es so angezeigt.
Sondern ohne °C.

Was ich halt nicht verstehe ist dass ein anderes Item das identisch über die PaperUi erstellt wurde wunderbar funktioniert.

Ich habe zwischenzeitlich auch mal den Entwickler des Bindings angeschrieben.

Re: Gruppe in Gruppe

Verfasst: 26. Jul 2020 00:25
von PeterA
...Der Fachmann staunt und der Laie wundert sich:
Aber ich habe nun zum gleichen Channel ein
weiteres Item "InnenDGTemp2" angelegt.
Und siehe da... °C wird angezeigt.
[emoji1745]
BildBild

Re: Gruppe in Gruppe

Verfasst: 26. Jul 2020 13:11
von peter-pan
..da hat sich dann wohl irgend etwas verbogen (beim ersten Item :) ). Ich vermute aber mal, dass es, wie bereits gesagt, in Verbindung mit den Formattern/Suffix steht (UoM).

Vielleicht ist da irgendwas beim Anlegen/Löschen via PaperUI, etc. in der JsonDB hängen geblieben :? .

Andere Frage:
Wie klappt das eigentlich mit deinen LaCrosse-Sensoren ? Hier im Forum sucht jemand nach Möglichkeiten und ich habe geantwortet, dass du evtl. einen Tipp für ihn hättest. Mich würde das SetUp auch interressieren. Hab zwar überall kleine WeMos mit Temp.-Sensoren und Bewegungsmeldern, aber das sieht, im Moment jedenfalls noch, eher laienhaft aus (kein Gehäuse und nur mit Ladegerät).

Re: Gruppe in Gruppe

Verfasst: 26. Jul 2020 21:53
von PeterA
Also Peter,

meine LaCrosse-Sensoren waren der Einstieg in die OpenHab Welt (das o.g. Item stammt noch aus diesen Tagen).
Mittlerweile habe ich fast 15 von den Thermo/Hygro Sensoren im ganzen Haus verteilt und die laufen absolut Problemlos.
Am Raspi hängt dieser Emfpänger:
https://www.smart-home-komponente.de/je ... 8489298076
Der Raspi befindet sich im Keller und der Empfang reicht bis ins Dachgeschoss unseres EFH.
Also Sensoren verwende ich diese hier: Technoline, Außensender, TX29 DTH-IT
https://www.amazon.de/gp/product/B00392 ... B7XF&psc=1
Dazu noch zwei Eneloop Akkus und die "ältesten" Sensoren rennen nun schon über ein Jahr damit.
Natürlich melden die Sensoren wenn der Akku schwächelt und gibts ne Rule die das Meldet usw usw.
Einen kleinen Schönheitsfehler haben die Teile:
Nach einem Akkuwechsel wird der Sensor als neues Thing gefunden. Das muss man dann über die PaperUI wieder den Items zuweisen.
Zum Glück muss man das nicht sooo oft machen weil ja die Akkus sehr lange halten.

Einen Sensor habe ich sogar "Draußen". Dieser sitzt aber noch mal in einem Wetterschutzgehäuse:
https://www.amazon.de/TFA-Dostmann-Schu ... den&sr=1-1

Also ich bin sehr zufrieden mit dem ganzen Setup.

Gruß Peter

Re: Gruppe in Gruppe

Verfasst: 27. Jul 2020 03:19
von peter-pan
Hallo Peter,

Danke für deine Ausführungen. 👍
Hängt der Empfänger an dem RasPi auf dem auch dein OH läuft ?
Ich habe eine CCU3 von Homematic ist das etwas ähnliches ? (in deinem Link steht etwas von CCU/CCU2)
Ist der Empfänger einfach an einer USB-Buchse des RasPi angeschlossen ?
Als Binding benutzt du JeeLink ?!
Muss man sonst noch was beachten ? Oder wird das Device sofort nach dem Anschluss an den RasPi erkannt ?

Gruss - Peter

Re: Gruppe in Gruppe

Verfasst: 27. Jul 2020 10:06
von PeterA
Also der Empfänger hängt einfach via USB am Raspi auf welchem auch OH läuft.
Und dazu das JeeLink Binding.
Fertig.
Wie damals genau die Installation abgelaufen ist kann ich nicht mehr sagen.
Ist schon zu lange her.
Ich kann mich aber nicht an irgendwelches gefrickel erinnern.

Gruß Peter

Re: Gruppe in Gruppe

Verfasst: 27. Jul 2020 14:02
von peter-pan
PeterA hat geschrieben: 27. Jul 2020 10:06 Ist schon zu lange her.
Ich kann mich aber nicht an irgendwelches gefrickel erinnern.
👍 Danke