(gelöst) Nutz jemand einen Xiaomi / Aqara Hub?

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Benutzeravatar
Steinspiel
Beiträge: 396
Registriert: 28. Dez 2019 08:49
Answers: 2

Re: Nutz jemand einen Xiaomi / Aqara Hub?

Beitrag von Steinspiel »

Mowgli hat geschrieben: 18. Aug 2020 14:54 [...]
Lösung bei mir war .things löschen, in PaperUI Deconz Binding installieren.
Im Deconz Item den API Key mit Magic Button oder wie das heißt einfügen und den Zugriff in der Phoscon APP unter Gateway/Erweitert (Zahnrad unten) App verbinden autorisieren.
Genau SO habe ich es bei mir gemacht, es funktioniert auch!

NUR, startet der Raspi neu muss das Thing "virtuelle HUE Bridge" von deCONZ (für die Tradfri Lampen ohne Hub die im ConBee eingebunden sind) und das "deCONZ" Thing selbst (für die aquara Kontakte ohne HUB "aus" dem ConBee Stick) in PaperUI von Hand hinzu gefügt werden, nebst "App verbinden" Button in der ConBee Soft anklicken... und das ist was mich stört!

Ist das so und geht nicht anders oder gibt es irgend eine Einstellung die ich übersehe? Sollte ich mir besser einen zweiten Raspi für den ConBee Stick holen? Ich installiere auch alles neu, kein Ding, nur was müsste ich anders machen?

Hast Du noch ne andere Idee?

Danke und schönen Abend noch...
bis dann, Steinspiel

Mowgli
Beiträge: 27
Registriert: 30. Jan 2019 13:47
Answers: 0

Re: Nutz jemand einen Xiaomi / Aqara Hub?

Beitrag von Mowgli »

Hallo,

die virtuelle HueBridge habe ich komplett rausgeworfen. Ich kann alle Lampen (Tradfri, Hue), Sensoren (Aquara, Hue) und Aktoren (Osram) direkt über das Deconz Binding ansprechen. Ich hatte zu Anfang auch die HueBridge für die Lampen noch drin.
Nach dem Update hatte ständig doppelte Items, verlorene Verbindung usw.
Einmal aufgeräumt, Hue Bridge raus, alles über Deconz neu rein.
Seitdem läuft alles wie geschmiert.

Grüße

Mowgli

Benutzeravatar
Steinspiel
Beiträge: 396
Registriert: 28. Dez 2019 08:49
Answers: 2

Re: Nutz jemand einen Xiaomi / Aqara Hub?

Beitrag von Steinspiel »

Mowgli hat geschrieben: 19. Aug 2020 11:39 Einmal aufgeräumt, Hue Bridge raus, alles über Deconz neu rein.
Seitdem läuft alles wie geschmiert.
Hm, ja, vielleicht sollte ich mal "aufräumen" , sprich das vorherige Image aufspielen und noch einmal von vorn anfangen...

Hatte probiert 10 min nach dem Raspi neuboot einfach openHAB noch einmal neu zu starten in der Hoffnung das deCONZ sich dann alleine in der PaperUI initialisiert. Aber das klappte auch nicht, Ich muss das Thing von Hand einfügen. :-(

Nun bin ich überraschend wahrscheinlich ne gute Woche unterwegs und kann nicht viel weitermachen an meinem Problem, aber ich komme spätestens in 10 Tagen wieder durch, OK?
bis dann, Steinspiel

Benutzeravatar
Steinspiel
Beiträge: 396
Registriert: 28. Dez 2019 08:49
Answers: 2

Re: Nutz jemand einen Xiaomi / Aqara Hub?

Beitrag von Steinspiel »

Moin,

Mein Problem ist inzwischen behoben,

Danke allen für die Hilfe und hier viewtopic.php?p=22708#p22708 ist die Lösung etwas ausführlicher dargelegt...
bis dann, Steinspiel

oh73
Beiträge: 302
Registriert: 7. Mär 2021 14:49
Answers: 1

Re: (gelöst) Nutz jemand einen Xiaomi / Aqara Hub?

Beitrag von oh73 »

richtige Portangabe für Deconz Gateway in Thins Datei

host="192.168.178.19", httpPort="8090", apikey =

muss man erst mal drauf kommen!
OH 4.3.0 auf HP 26o G1 Dm Mini Pc mit MX_Linux

Antworten