Seite 2 von 4
Re: Openhab träge, Speichert Daten nur intern
Verfasst: 15. Okt 2020 21:07
von violine21
udo1toni hat geschrieben: ↑15. Okt 2020 20:22
Leider ist es nicht ganz so einfach.
Dazu hätte ich ein paar Fragen. Ich möchte diesen Schritt auch gehen, den Raspberry komplett mit SSD (auch Boot) betreiben.
Ich habe eine funktionierende OpenHAB-Installation auf einem Raspberry 4 mit SD-Karte (installiert mit openhabian).
Ich habe noch einen ungenutzten Raspberry 4, den ich mit SSD betreiben könnte.
Wie müsste am Besten der Umzug vorgenommen werden?
Kann ich den neuen Raspberry unter einem openhabian-Image auch auf SSD umstellen und anschliessend die Sicherung vom
laufenden OpenHAB-System auf diesen übertragen?
Re: Openhab träge, Speichert Daten nur intern
Verfasst: 15. Okt 2020 21:42
von udo1toni
Ja, das sollte kein Problem sein. Mit einem aktuellen System sollten alle notwendigen Dateien zur Verfügung stehen bzw. leicht installierbar sein.
Ich habe das jetzt selbst noch nicht durchexerziert, aber diese Anleitung:
https://kofler.info/usb-boot-fuer-den-raspberry-pi-4/ sollte passen.
Re: Openhab träge, Speichert Daten nur intern
Verfasst: 15. Okt 2020 22:21
von Lactobacillus
Gut ich habe die SSD nun schon bestellt. Es handelt sich um einen Pi3 von 2018 . Ein Nas gibts läuft aber nicht durch. Wie stelle ich das vorab fest ob der Pi auch von USB bootet?
Re: Openhab träge, Speichert Daten nur intern
Verfasst: 15. Okt 2020 22:47
von KellerK1nd
Also beim Pi 3b gibts keine Probleme. Image am PC auf die SSD schreiben, SSD an den Pi dran, Strom drauf und fertig.
Re: Openhab träge, Speichert Daten nur intern
Verfasst: 16. Okt 2020 02:26
von Lactobacillus
KellerK1nd hat geschrieben: ↑15. Okt 2020 22:47
Also beim Pi 3b gibts keine Probleme. Image am PC auf die SSD schreiben, SSD an den Pi dran, Strom drauf und fertig.


Re: Openhab träge, Speichert Daten nur intern
Verfasst: 16. Okt 2020 14:38
von Lactobacillus
Nun ich nichmal, SSD wurde geflasht, habe dann SSD angeschlossen ubd SD entfernt, danach habe ich den Pi mit Strom versorgt ab dann nur rotes Licht und Festplatte LED blieb aus, auch Lan blieb aus. Hab nochmal zurückgebaut und dann SD wieder eingesetzt danach war Lan am leuchten, Festplatten LED ging an. Es handelt sich um eine SSD ohne externe Stromversorgung oder muss ich doch noch Boot im Pi eintragen?
Re: Openhab träge, Speichert Daten nur intern
Verfasst: 16. Okt 2020 15:52
von KellerK1nd
Welches Image hast du verwendet? Und mit welchem Tool?
Re: Openhab träge, Speichert Daten nur intern
Verfasst: 16. Okt 2020 16:22
von Lactobacillus
Habe das verlinkte image verwendet meine es war 1.6 und eingespielt mit Etcher. Den Boot log in die config wurde versucht ohne erfolg.
Re: Openhab träge, Speichert Daten nur intern
Verfasst: 16. Okt 2020 16:29
von KellerK1nd
Hatte mit Balena schonmal Probleme. Kann als Alternative noch
Rufus empfehlen.
Re: Openhab träge, Speichert Daten nur intern
Verfasst: 16. Okt 2020 19:41
von Lactobacillus
Nun ich glaub gar nicht mehr unbedingt an das image das was hat. Egal ob SD oder SSD gibt der Pi nur rotes Licht aus. Das Netzteil hatte ich mal getauscht ohne änderung.
Bekomme den befehl sudo tee ‐a/boot/config.txt nicht eingespielt weder direkt über HDMI oder Putti noch per Kartenleser am pc. Es scheint mir als wäre die SD Karte wie abgeriegelt und nimmt nix mehr neues an weder an programmierung noch oer paperUI