Seite 2 von 3
Re: Welche HW für den Schaltschrank vom Pool ?
Verfasst: 6. Nov 2020 06:40
von 4711Austria
Danke dir, leider kann ich die PDFs nicht öffnen, meine Registrierung bei Siemens verlief bisher ins leere?
die -0BA0 ist die neue und soll keine Änderung zur -0BA8(alt) haben
was bedeutet das für mich? kann ich die neue nun kaufen oder läuft dann das Binding nicht ? Verwirrt!
Re: Welche HW für den Schaltschrank vom Pool ?
Verfasst: 6. Nov 2020 07:24
von 4711Austria
Soeben erfahren, dass in den nächsten Wochen eine neue Logo rauskommen soll, die dann auch noch mehr kann.
Das muss ich dann abwarten, denke dass die Anbindung an openHAB und Binding dann funktionieren wird - hoffentlich!
da wird aber ganz schön im Siemens Forum rumgeschimpft...
Naja, zur Vollständigkeit, welche Alternativen die mit openHab funktionieren hätten wir noch? Eaton?
Re: Welche HW für den Schaltschrank vom Pool ?
Verfasst: 6. Nov 2020 17:46
von violine21
4711Austria hat geschrieben: ↑6. Nov 2020 07:24
Naja, zur Vollständigkeit, welche Alternativen die mit openHab funktionieren hätten wir noch? Eaton?
Stellt sich mir die Frage, welchen Part soll OpenHab übernehmen?
Logik => SPS
Visualisierung => Siemens-Panel am Schaltschrank
Da bleibt für OpenHab nicht mehr viel übrig...
Re: Welche HW für den Schaltschrank vom Pool ?
Verfasst: 6. Nov 2020 18:13
von 4711Austria
Du siehst hier Schwarz u Weiß, das neue Grau ist es.
Stand Alone ist klar, IoT openHab
Re: Welche HW für den Schaltschrank vom Pool ?
Verfasst: 6. Nov 2020 19:40
von udo1toni
Es gibt übrigens auch noch andere Alternativen (wobei ich selbst keine bei mir einsetze), z.B. von Wago. Bei Shelly fällt mir spontan ein, dass die doch so Klipse verkaufen, mit denen sich die Unterputz Module auf die Hutschiene montieren lassen. Allerdings erscheint mir die Kommunikation über WLAN an dieser Stelle etwas unsicher.
Du hast ja auch schon angedeutet, dass Du eine autarke Lösung anstrebst, was ich nur dringend empfehlen kann.
Ich habe mich bemüht, bei aller Euphorie für openHAB, jegliche Systeme unabhängig von openHAB nutzen zu können.
openHAB sammelt Daten (Zustände) und gibt Befehle an die Systeme (systemübergreifende Automation), aber jedes System ist für sich lauffähig, auch wenn openHAB mal nicht funktionieren sollte.
Besonders wichtig wird das natürlich bei kritischen Systemen. Mag ein Pool es evtl. noch verzeihen, wenn der Chlorgehalt mal wegen eine Steuerfehlers zu niedrig ist, schon beim gegenteiligen Fall könnte es im Extremfall vermutlich zu Verletzungen kommen. So etwas sollte man also tunlichst einem System überlassen, was speziell gegen gefährliche Zustände gesichert ist. openHAB dient dann lediglich als komfortable Schnittstelle, die eigentliche Steuerung übernimmt das autarke System.
Re: Welche HW für den Schaltschrank vom Pool ?
Verfasst: 6. Nov 2020 19:47
von 4711Austria
Absolut mein Gedanke.
Stand alone ist zwingend notwendig und muss sichergestellt sein.
Natürlich kann auch eine Logo ausfallen, dass ein Raspi oder Netzwerk streikt ist u bleibt eine andere Liga bzw. Risikostufe.
Ph u Salz übernehmen eigenständige Systeme, eine Kontrolle per Logo u Anzeige bzw. Warnmeldung ans Handy ist das angestrebte.
Es ist die Frage der Preise/Leistungs-Lösung.
Was funktioniert auf Dauer zuverlässig und kostet kein Gold, oder heute Bitcoin
Weiterführend die optimierte Energieverschwendung.
Pumpe läuft wenn PV liefert.
Und hier bin ich auf der Suche und hoffe das lösen zu können
Re: Welche HW für den Schaltschrank vom Pool ?
Verfasst: 6. Nov 2020 20:40
von violine21
Du siehst hier Schwarz u Weiß, das neue Grau ist es.
Pumpe läuft wenn PV liefert.
Ah! Jetzt kommen wir zu den interessanten Dingen
Ich habe mal kurz gegoogelt und folgende Seite gefunden:
https://maker-faire.de/maker/smart-home ... openhab-3/
Das würde doch in etwa in Deine Richtung gehen.
Wenn Du bei der Auswahl der SPS darauf achtest, das ein Web-Server integriert ist (bei Wago und Beckhoff fast schon Standard),
käme evtl. auch das http-Binding in Frage.
Re: Welche HW für den Schaltschrank vom Pool ?
Verfasst: 7. Nov 2020 07:42
von 4711Austria
Morgen,
ich werde es nicht mit Beckhoff lösen, hat seine pers. Gründe.
Auch mal über den Tellerrand schauen sehe ich nicht verkehrt und schlecht sind andere auch nicht. Neu ja, aber lernen kann man alles.
Die Logo bleibt aktuelle im Fokus, da keine besseren Alterniven mir bekannt sind.
Eine neue Logo kommt, kann diese dann sicher eingebunden werden, denke wie erwähnt über den Web-Browser (den sie haben soll) dann ja?
https://support.industry.siemens.com/tf ... ageSize=10
Re: Welche HW für den Schaltschrank vom Pool ?
Verfasst: 7. Nov 2020 12:09
von udo1toni
Grundsätzlich wird man auch die neue Logo! in openHAB integrieren können, aber Du bist dann halt early Adopter, sprich, Du wirst Dir an vielen Stellen selbst helfen müssen.
Re: Welche HW für den Schaltschrank vom Pool ?
Verfasst: 8. Nov 2020 11:51
von 4711Austria
tja, das wird dann so schnell nix und ein Programmierer bin ich ja nicht.
d.h. ich muss mich auf die -0BA8 konzentrieren (die im Kit drin ist), da diese kompatibel ist.
