Re: Shelly 1 // Tasmota // MQTT
Verfasst: 13. Nov 2020 08:56
Guten Morgen ihr zwei!
An euch beide noch mal vielen Dank! Nachdem ich gestern noch viel gelesen, mir noch ein paar Videos zu den Shellys reingezogen habe und mir dann die Gegebenheiten vor Ort im Carport noch mal ganz genau angeschaut habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, dort einen ganz "normalen" Unterputzschalter von meinem RWE/Innogy/Livisi-Smarthome-System einzusetzen, den ISC2. Dafür braucht es dann nicht extra den Shelly.
Aber die Tatsache, dass ich die Eltako-Stromstoßschalter im Sicherungskasten direkt gegen die Shelly 1 austauschen kann und es dafür auch noch Hutschienendapter gibt (gesehen auf dem Kanal von CREATIONX), die haben mich dann doch wieder angefixt. So würde ich auch die Beleuchtung im Treppenhaus noch smart bekommen mit kleinem Aufwand...
Trotzdem habe ich die beiden mit Tasmota geflashten Shelly erstmal zurück geschickt, denn schlussendlich haben mich die Argumente von Peter dann doch überzeugt. Warum über mqtt gehen, wenn es für die Shellys ein Binding gibt? Erscheint mir etwas weniger aufwendig.
Von daher: wertvolle Denkanstösse von euch! Merci!
Olli
An euch beide noch mal vielen Dank! Nachdem ich gestern noch viel gelesen, mir noch ein paar Videos zu den Shellys reingezogen habe und mir dann die Gegebenheiten vor Ort im Carport noch mal ganz genau angeschaut habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, dort einen ganz "normalen" Unterputzschalter von meinem RWE/Innogy/Livisi-Smarthome-System einzusetzen, den ISC2. Dafür braucht es dann nicht extra den Shelly.
Aber die Tatsache, dass ich die Eltako-Stromstoßschalter im Sicherungskasten direkt gegen die Shelly 1 austauschen kann und es dafür auch noch Hutschienendapter gibt (gesehen auf dem Kanal von CREATIONX), die haben mich dann doch wieder angefixt. So würde ich auch die Beleuchtung im Treppenhaus noch smart bekommen mit kleinem Aufwand...
Trotzdem habe ich die beiden mit Tasmota geflashten Shelly erstmal zurück geschickt, denn schlussendlich haben mich die Argumente von Peter dann doch überzeugt. Warum über mqtt gehen, wenn es für die Shellys ein Binding gibt? Erscheint mir etwas weniger aufwendig.
Von daher: wertvolle Denkanstösse von euch! Merci!
Olli