Seite 2 von 3
Re: Setpoint in Untermenü
Verfasst: 20. Sep 2020 14:38
von Tobii
Don Stefano hat geschrieben: ↑20. Sep 2020 13:59
Wenn du mit group items in der sitemap arbeitest, kannst du die einzelnen item Repräsentationen nicht mehr festlegen. Du musst also die Räume auch in echte Darstellungsgruppen umwandeln. Dazu ein Item aufnehmen und die untergeordneten Items in {} einschließen.
Gesendet von meinem SM-A530F mit Tapatalk
Ich habe es versucht, bekomme aber immer Fehlermeldungen. Gibt es hier im Forum ein Beispiel?
Re: Setpoint in Untermenü
Verfasst: 20. Sep 2020 14:50
von Don Stefano
Ein Beispiel gibt es in der OpenHAB Doku unter
https://www.openhab.org/docs/configurat ... ll-example bei dem Element LR_Multimedia.
Re: Setpoint in Untermenü
Verfasst: 20. Sep 2020 15:12
von Tobii
Die Seite hat mir auf jeden Fall mal etwas gebracht, eben weil ich mein Frontend so anpassen konnte wie ich wollte.
Wenn ich jedoch nach dem Multimedia Beispiel gehe, dann macht er keine Unterseite auf. Diese Seite verwendet ja "Text"
Re: Setpoint in Untermenü
Verfasst: 20. Sep 2020 15:14
von Don Stefano
Ja, ein Text item und dann in geschweiften Klammern die items, die im Untermenü angezeigt werden sollen.
Re: Setpoint in Untermenü
Verfasst: 20. Sep 2020 15:40
von Tobii
Es funktioniert, ich komme eine Stufe tiefer.
Allerdings lässt er mich im Untermenü keinen Frame hinzufügen. Switch ist auch nicht möglich, ebenso Dimmer.
Code: Alles auswählen
Frame label="Erdgeschoss" icon="groundfloor" {
Text item=E_LivingDining {
Text item=Fussbodenheizung_Wohnen_IST
Setpoint item=Fussbodenheizung_Wohnen_SOLL label="Fußbodenheizung Soll [%.1f °C]" step=0.5 minValue=17 maxValue=28
}
Lediglich Text und Setpoint funktioniert ohne Probleme.
Man kann zwar Frame hinzufügen, aber dann ausschließlich Frame und nichts anderes.
Re: Setpoint in Untermenü
Verfasst: 20. Sep 2020 16:51
von udo1toni
Ähm...
Also, entweder, Du nutzt Group item=einGruppenItem (gerne auch mit einem geklammerten Block danach) oder Du nutzt Text label="nächste Seite" {....}.
Text item=einGruppenItem {} funktioniert auch, ist aber mindestens suboptimal.
Selbstverständlich funktionieren sowohl Frames als auch alle anderen Sitemapelemente, und zwar ohne Ausnahme.
Wenn es zu Problemen kommt, dann hast Du in Deiner Sitemap einen Fehler.
Gern genommen:
- Frame und nicht-Frame auf der gleichen Ebene.
- Frame innerhalb eines Frames
- fehlende oder überzählige Klammer
- Klammer an der falschen Stelle
- Komma statt Punkt
- fehlende Anführungszeichen
- falsche Anführungszeichen (besonders gern bei Copy&Paste)
Die Aufzählung ist beispielhaft und nicht vollständig
Wo es bei Dir schief geht, ist an dem Codeausschnitt nicht festzumachen, da müsste man schon die gesamte Sitemap sehen.
Re: Setpoint in Untermenü
Verfasst: 20. Sep 2020 17:41
von Tobii
Ich muss sagen dass ich ab hier aussteige.
Eigentlich würde ich lediglich gerne meine Heizung steuern können. Dazu hätte ich gedacht dass man ein Setpoint benötigt. Ähnlich diesem Bild hier.
Ich hatte eben keine Verstellmöglichkeit, also dachte ich ein Setpoint wäre zwingend notwendig. Dieses kann man jedoch nur in die Sitemap einfügen, oder?
Re: Setpoint in Untermenü
Verfasst: 20. Sep 2020 17:48
von udo1toni
Das Setpoint Widget brauchst Du, wenn Du einen Zahlenwert in der Sitemap einstellen.
Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Re: Setpoint in Untermenü
Verfasst: 20. Sep 2020 17:51
von Tobii
Ich dachte mit dem Setpoint Widget erstelle ich die Pfeiltasten oben/unten damit ich einen Wert verstellen kann.
Bei mir steht bei Soll-Temperatur nur der Wert, deshalb habe ich das Widget erstellt.
Re: Setpoint in Untermenü
Verfasst: 20. Sep 2020 19:34
von peter-pan
Wie sehen denn deine Items aus ?
Bei mir sieht das so in der Sitemap (BasicUi) aus:
avm.jpg
.items:
Code: Alles auswählen
Number:Temperature radiator_valve_01_Set "Thermostat Büro Richtwert [%.1f %unit%]" <heating1> (EG_Buro,gRFritz_01,gRtSoll) { channel="avmfritz:Comet_DECT:7490:119601003400:set_temp" }
und in der .sitemap:
Code: Alles auswählen
Setpoint item=radiator_valve_01_Set minValue=16.0 maxValue=25.0 step=0.5