Re: MQTT Probleme zwei openHAB´s verbinden
Verfasst: 10. Feb 2021 15:44
Hallo udo1toni,
deine Erklärungen sind wie immer große Klasse, auch für einen Dummie wie mich.
und ein "LaCross Gateway für USB" für Hausinterne Technoline Sensoren und auf dem "USB0" steckt schon ein "Nano....433MhZ"
Haupt-Rp:
mir mein Haupt openHAB nicht vermurgsen. Oder kann ich die Schnittstellen im "socat" irgendwie umbennen ?
Oder verstehe ich wieder irgendwas völlig falsch?
Gruß
Knut
deine Erklärungen sind wie immer große Klasse, auch für einen Dummie wie mich.
So "ser2net" habe auf den ausgelagerten RP zu installiert. Nun wollte ich "socat" auf dem "Haupt-RP" installieren, da läuft aber schon ein USB-JeelinkFür den Remote Zugriff auf angeschlossene USB-Sticks über Netzwerk hier mal eine Anleitung https://community.openhab.org/t/share-z ... uide/34895 aus dem englischen Forum.
Die Idee ist, auf dem Raspberry auf dem Dachboden ser2net laufen zu lassen. ser2net öffnet einen Port, auf dem es dann auf Anfragen lauscht.
Auf dem "Hauptrechner" wird socat installiert. socat nimmt nun Kontakt zum Remote System auf und leitet sämtliche Ein- und Ausgaben auf einen Link um ("in Linux ist alles eine Datei"). So sieht es nun für openHAB so aus, als sei der USB-Stick direkt angeschlossen. Natürlich muss der Linkname so gewählt werden, dass er sich nicht mit einem vorhandenen USB-Stick am Hauptrechner in die Quere kommt.aber die Konfiguration ist sehr einfach und schnell erledigt. Anschließend richtet man das LaCrosse Binding in openHAB2.5 ein und nutzt die Hardware, als sei der Stick lokal angeschlossen.
und ein "LaCross Gateway für USB" für Hausinterne Technoline Sensoren und auf dem "USB0" steckt schon ein "Nano....433MhZ"
Haupt-Rp:
Neben-RP :[15:52:14] root@openhab:/home/openhabian# ls -l /dev/serial/by-id
total 0
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Feb 5 12:05 usb-SHK_JeeLink_LaCrosse-if00-port0 -> ../../ttyUSB1
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Feb 5 12:05 usb-SHK_NANO_CUL_433-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Feb 5 12:05 usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B0014D98027-if00 -> ../../ttyACM0
nun bin ich mir nicht sicher wie das lösen soll, bei der Einrichtung des LaCross Gateway muss ich ja die Schnittstelle angebenls -l /dev/serial/by-id
total 0
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Feb 10 13:53 usb-SHK_JeeLink_LaCrosse-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
nur die "/dev/ttyUSB0" ist ja schon anderweitig vergeben. Nun habe ich erstmal aufgehört "socat" zu installieren, ich wollteConfiguration Parameters
Configure parameters for the thing.
Serielle Schnittstelle
Der Name der seriellen Schnittstelle, an die das LGW angeschlossen ist. Gültige Werte sind z.B. COM1 für Windows und /dev/ttyS0 oder /dev/ttyUSB0 für Linux.
mir mein Haupt openHAB nicht vermurgsen. Oder kann ich die Schnittstellen im "socat" irgendwie umbennen ?
Oder verstehe ich wieder irgendwas völlig falsch?
Gruß
Knut