Sorry.
OH3: OWM Temp basierte Regel
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 2. Feb 2021 21:31
Re: OH3: OWM Temp basierte Regel
--
Connectivity: Z-WAVE, TCP/IP, Velux KLF200, Hue Bridge und IO-Homecontrol
Backend: openHAB 4.0.2 im Docker Container auf QNAP NAS
UI: HABPanel auf Amazon Fire 8
Connectivity: Z-WAVE, TCP/IP, Velux KLF200, Hue Bridge und IO-Homecontrol
Backend: openHAB 4.0.2 im Docker Container auf QNAP NAS
UI: HABPanel auf Amazon Fire 8
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 2. Feb 2021 21:31
Re: OH3: OWM Temp basierte Regel
Danke!peter-pan hat geschrieben: ↑12. Aug 2021 17:49 Und macht eigentlich nichts anderes als ein LogInfo auszugeben und einen Schalter (Dummy_3) einzuschalten. Was ich anders gemacht habe als sonst in DSL-Rules, ich habe beim Vergleichswert auf das Pipe-Symbol vor dem UoM verzichtet, obwohl das Item selber ein UoM-Item ist.
Evtl. erkennt OH3 das von selbst !!??![]()
Ich hab jetzt auch mal alle mögliche Varianten bei der Temperaturangabe probiert. Letztlich funktioniert nur genau die Zahl, ohne Einheit, ohne Pipe. Das finde ich gut und nachvollziehbar, widerspricht aber m.E. scheinbar allen Tipps und (von mir) gelesenem.
Vielleicht wurde im OH3 M3 etwas umgestellt.?
Ich lasse das jetzt mal so laufen, scheint aber zu tun.
Grüße
--
Connectivity: Z-WAVE, TCP/IP, Velux KLF200, Hue Bridge und IO-Homecontrol
Backend: openHAB 4.0.2 im Docker Container auf QNAP NAS
UI: HABPanel auf Amazon Fire 8
Connectivity: Z-WAVE, TCP/IP, Velux KLF200, Hue Bridge und IO-Homecontrol
Backend: openHAB 4.0.2 im Docker Container auf QNAP NAS
UI: HABPanel auf Amazon Fire 8
- openHAB-Rookie
- Beiträge: 21
- Registriert: 7. Jul 2021 18:22
Re: OH3: OWM Temp basierte Regel
Moin Moin,
habe das mit einem FritzDECT440 Temperatursensor und einer Fritz!200 Steckdose wie folgt realisiert:
Zwei Rules gebaut, welche mit Cron aller 60 Sekunden gestartet werden. Dadurch erfolgt auch ein permanentes setzen, selbst wenn keine Statusänderung erfolgt und die Steckdose erst später aktiv wird als der Schwellwert erreicht ist:
1.) immer zur vollen Minute bei Überschreitung AUSSCHALTEN
2.) immer 5 Sekunden nach der vollen Minute bei Unterschreitung EINSCHALTEN
Ich kann die Steckdose manuell umschalten, der Zustand wird von openHAB3 nach wenigen Sekunden wieder "auf Stand" gebracht.
Schwellwert kann man über oder unter die IST-Temperatur setzen und zeitnah wird die Steckdose geschaltet.
Fragt mich bitte nicht, warum der operator <= bei Regel 2 ohne Hochkommas gesetzt wird und in Regel 1 der operator ">" aber mit Hochkommas. Wird immer wieder so erzeugt.
Gruß aus DD
Tommy
habe das mit einem FritzDECT440 Temperatursensor und einer Fritz!200 Steckdose wie folgt realisiert:
Zwei Rules gebaut, welche mit Cron aller 60 Sekunden gestartet werden. Dadurch erfolgt auch ein permanentes setzen, selbst wenn keine Statusänderung erfolgt und die Steckdose erst später aktiv wird als der Schwellwert erreicht ist:
1.) immer zur vollen Minute bei Überschreitung AUSSCHALTEN
2.) immer 5 Sekunden nach der vollen Minute bei Unterschreitung EINSCHALTEN
Ich kann die Steckdose manuell umschalten, der Zustand wird von openHAB3 nach wenigen Sekunden wieder "auf Stand" gebracht.
Schwellwert kann man über oder unter die IST-Temperatur setzen und zeitnah wird die Steckdose geschaltet.
Fragt mich bitte nicht, warum der operator <= bei Regel 2 ohne Hochkommas gesetzt wird und in Regel 1 der operator ">" aber mit Hochkommas. Wird immer wieder so erzeugt.
Code: Alles auswählen
triggers:
- id: "3"
configuration:
cronExpression: 0/60 * * * * ? *
type: timer.GenericCronTrigger
conditions:
- inputs: {}
id: "1"
configuration:
itemName: TempSensorGaesteToilette_Temperatur
state: "23.5"
operator: ">"
type: core.ItemStateCondition
actions:
- inputs: {}
id: "4"
configuration:
itemName: AVM200GiebelNord_Steckdose
command: OFF
type: core.ItemCommandAction
Code: Alles auswählen
triggers:
- id: "3"
configuration:
cronExpression: 5/60 * * * * ? *
type: timer.GenericCronTrigger
conditions:
- inputs: {}
id: "1"
configuration:
itemName: TempSensorGaesteToilette_Temperatur
state: "23.5"
operator: <=
type: core.ItemStateCondition
actions:
- inputs: {}
id: "2"
label: Send Command to GiebelNord
description: Schalte Stern ein
configuration:
itemName: AVM200GiebelNord_Steckdose
command: ON
type: core.ItemCommandAction
Tommy
-------------------------------
viele Grüße
openHAB-Rookie / Tommy
viele Grüße
openHAB-Rookie / Tommy