Re: Http binding OH3 command an enigma box
Verfasst: 15. Sep 2021 05:17
Aber das sieht doch so aus, als werde der Doppelpunkt sehr wohl korrekt übergeben.
Ich sehe gerade oben, der angegebene Pfad ist ja völlig anders... also, es fehlt ein Teil... hab das leider komplett überlesen...
Du musst natürlich noch einen Platzhalter mit in die URL einbauen. Schau mal:
Der Teil der Adresse, der sicher fix ist (/web/) steht zusätzlich in der baseURL. So kannst Du auch andere Befehle als zap nutzen, mit dem selben Thing (aber natürlich mit einem anderen Channel)
eine stateExtension braucht es nicht, denn der Channel ist write only.
Die commandoExtension enthält aber am Ende einen Platzhalter für den letzten Teil der Extension, %2$ wäre dann der eigentliche Dateiname. Man könnte aber auch nur den variablen Teil im String speichern, also vermutlich das Datum in Schreibweise JJJJMMTT, so:openhab ergänzt stur den Inhalt des Strings dort, wo der Platzhalter steht. Du könntest sogar noch weiter gehen und das aktuelle Datum einfügen lassen:
Nun wird stur die Datei des aktuellen Tags abgespielt, egal, was im String steht.
Sorry, dass mir das oben komplett durchgerutscht ist.
Ich sehe gerade oben, der angegebene Pfad ist ja völlig anders... also, es fehlt ein Teil... hab das leider komplett überlesen...
Du musst natürlich noch einen Platzhalter mit in die URL einbauen. Schau mal:
Code: Alles auswählen
UID: http:url:6e4fb31557
label: HTTP URL Thing
thingTypeUID: http:url
configuration:
authMode: BASIC
ignoreSSLErrors: true
baseURL: http://192.168.188.36:81/web/
delay: 0
stateMethod: GET
refresh: 30
commandMethod: POST
contentType: text/plain
timeout: 3000
bufferSize: 2048
channels:
- id: HeuteNachrichten
channelTypeUID: http:string
label: Heute
description: ""
configuration:
mode: WRITEONLY
commandExtension: zap?sRef=1:0:0:0:0:0:0:0:0:0:/media/hdd/movie/Heute/%2$
eine stateExtension braucht es nicht, denn der Channel ist write only.
Die commandoExtension enthält aber am Ende einen Platzhalter für den letzten Teil der Extension, %2$ wäre dann der eigentliche Dateiname. Man könnte aber auch nur den variablen Teil im String speichern, also vermutlich das Datum in Schreibweise JJJJMMTT, so:
Code: Alles auswählen
commandExtension: zap?sRef=1:0:0:0:0:0:0:0:0:0:/media/hdd/movie/Heute/%2$_-_HEUTE.ts
Code: Alles auswählen
commandExtension: zap?sRef=1:0:0:0:0:0:0:0:0:0:/media/hdd/movie/Heute/%1$tY%1$tm%1$td_-_HEUTE.ts
Sorry, dass mir das oben komplett durchgerutscht ist.