Re: Transformation für String
Verfasst: 4. Okt 2021 21:24
Nein, Deine Befürchtung ist unbegründet. Es spielt tatsächlich keine Rolle, ob Du Items und/oder Things über UI oder über Textdatei anlegst. Für die Textvariante musst Du halt wissen, wie die Schlüsselworte lauten, das ist aber auch schon der ganze Unterschied.BOP hat geschrieben: ↑4. Okt 2021 20:39 ich befürchte, wir schreiben etwas aneinander vorbei.
Als Erstes: Meine Things und Items sind alle über die GUI angelegt. Nicht über Dateien. Deswegen ist die Konfiguration an der einen oder andere Stelle etwas abweichend. Und, wie ich fürchte, nicht alles Möglich.
Natürlich gibt es Dinge, die Du nicht über die UI erreichen kannst, z.B. die exec.whitelist. Du kommst also nicht komplett um die Textkonfiguration herum. JavaScript Transformations oder auch Mappings gehören ebenfalls in die Kategorie der Dinge, die zwingend über Text laufen müssen. Macht abeer auch nichts, man kann ja beide Oberflächen parallel verwenden. Man sollte nur möglichst bei einer Konfigurationsart für einen Teilbereich bleiben, um sich nicht selbst eine lange Nase zu machen ("Warum finde ich meine UI-Konfiguration nicht in der Textdatei?" - "Warum kann ich meine Text-Konfiguration in der UI zwar sehen aber nicht bearbeiten?")
Wobei Du dafür weder curl noch exec brauchst. Die Abfrage kannst Du genauso gut über das http Binding erledigen.BOP hat geschrieben: ↑4. Okt 2021 20:39 Das Skript beinhaltet (inzwischen) nur noch den curl Befehl. Siehe oben. Und da mir jetzt auffällt, dass das Skript eigentlich unnötig ist, da ich den einen Befehl auch direkt ausführen kann, wird der Befehl jetzt direkt vom Exec-Thing ausgeführt. Ohne Umweg über das Skript.
Der Vorteil des nativen http Bindings ist hier ganz klar die Eignung für Number Items. Es sollte problemlos möglich sein, die Werte als echte Zahlen direkt in die Items zu schreiben (evtl. geht das sogar mittels Profile aus einem String Channel heraus... das müsste man halt ausprobieren)
Ja, da hast Du natürlich recht, das ist mir inzwischen auch aufgegangen.BOP hat geschrieben: ↑4. Okt 2021 20:39 Mein Gedanke, das JavaScript direkt auf dem Thing auszuführen, war eigentlich, dass die Reihenfolge keine Rolle spielen sollte. Ob ich im gesamten String erst alle Komma durch Punkte ersetze und dann das REGEX darauf loslasse oder umgekehrt, sollte doch eigentlich in diesem Fall keinen relevanten Unterschied machen!?
