Re: Openhab3 von SD auf SSD?
Verfasst: 15. Okt 2021 16:00
vielen dank für die tollen informationen @udo1toni! nur hört sich das für mich auch nach mehrmaligem durchlesen ziemlich komplex an
genau darum bin ich bis heute beim dd geblieben. dauert zwar lange dafür total simpel in der bedienung und auch das zurücksichern völlig easy.
aber da ich als laie mich immer über tips von profis freue und die sachen gern ordentlich mache würde ich das gerne probieren so umzustellen.
hab ich das richtig verstanden: für das "grundsystem" muß ich auf jeden fall die partitionen klonen, die dateien in den einzelnen ordnern werden dann zusätzlich in kürzeren abständen über rsync gesichert? ich sichere aktuell mit dd auf mein qnap-nas, da hab ich einen rsync-server dabei, rsnapshot leider nicht. aber das wäre eh der zweite schritt. kann ich tatsächlich meine bestehende partition (mit openhabian) nachträglich noch auf mehrere partitionen aufteilen? und mit welchem programm sichere ich die dann die partitionen so dass sie bei der wiederherstellung auch wieder booten?
besten dank!

aber da ich als laie mich immer über tips von profis freue und die sachen gern ordentlich mache würde ich das gerne probieren so umzustellen.
hab ich das richtig verstanden: für das "grundsystem" muß ich auf jeden fall die partitionen klonen, die dateien in den einzelnen ordnern werden dann zusätzlich in kürzeren abständen über rsync gesichert? ich sichere aktuell mit dd auf mein qnap-nas, da hab ich einen rsync-server dabei, rsnapshot leider nicht. aber das wäre eh der zweite schritt. kann ich tatsächlich meine bestehende partition (mit openhabian) nachträglich noch auf mehrere partitionen aufteilen? und mit welchem programm sichere ich die dann die partitionen so dass sie bei der wiederherstellung auch wieder booten?
besten dank!