KNX-Aktor lässt sich nicht über openhab3 schalten

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: KNX-Aktor lässt sich nicht über openhab3 schalten

Beitrag von udo1toni »

Für die physikalische Adresse gilt, entweder die korrekte Adresse setzen oder gar keine physikalische Adresse, aber keinesfalls eine falsche.
Nimm bitte versuchsweise die localSourceAddress komplett raus oder setze sie auf 0.0.0.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Matthias
Beiträge: 13
Registriert: 5. Jan 2020 20:33
Answers: 0

Re: KNX-Aktor lässt sich nicht über openhab3 schalten

Beitrag von Matthias »

Die 1.2.4 als auch die 1.2.3 waren schon die richtigen physikalischen Adressen.
Ich habe sowohl die 0.0.0 als auch eine leere Adresse für das Thing ausprobiert. Leider auch kein Erfolg
Mittlerweile bin ich der Meinung, dass auch kein Fehler in der Konfiguration vorliegt. Andere Aktoren kann ich mit einer vergleichbaren Konfiguration ansprechen. Irgendwas im "Bauch" von Openhab ist krumm. Ich kann mir nur aktuell nichts vorstellen, was dafür sorgt, dass genau diese eine Gerät nicht funktioniert, während alle anderen funktionieren.
zur Sicherheit hier noch einmal die Konfiguration des Things

Code: Alles auswählen

UID: knx:device:1f16d798:Aktor_Kinderzimmer
label: Aktor Kinderzimmer
thingTypeUID: knx:device
configuration:
  pingInterval: 600
  address: 1.2.4
  readInterval: 0
  fetch: false
bridgeUID: knx:ip:1f16d798
location: Kinderzimmer
channels:
  - id: CH_Deckenleuchte_Kinderzimmer
    channelTypeUID: knx:switch
    label: Deckenleuchte Kinderzimmer
    description: ""
    configuration:
      ga: 1/7/2+<1/7/3
  - id: CH_LED_Lichter
    channelTypeUID: knx:switch-control
    label: Lauras LED Lichter
    description: ""
    configuration:
      ga: 1/7/4

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: KNX-Aktor lässt sich nicht über openhab3 schalten

Beitrag von udo1toni »

Kann es sein, dass Du die GA noch in anderen Channels verwendest?
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Matthias
Beiträge: 13
Registriert: 5. Jan 2020 20:33
Answers: 0

Re: KNX-Aktor lässt sich nicht über openhab3 schalten

Beitrag von Matthias »

Danke für den Hinweis, Ich habe alles was KNX anbetrifft in openhab überprüft. Ich hab zwar einen anderen Fehler gefunden, allerdings keine zweite Verwendung der Gruppenadresse. Wobei ich vor einiger Zeit das Thing aus Versehen doppelt eingerichtet hatte. Das doppelte Thing hab ich allerdings auch wieder gelöscht, nach dem ich den Fehler bemerkt hatte. Ich kann mich aber nicht daran erinnern, ob es bis zum versehentlichen zweiten Einrichtren korrekt funktioniert hat.

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: KNX-Aktor lässt sich nicht über openhab3 schalten

Beitrag von udo1toni »

Ah. Normalerweise sollte die Anzeige der Things schon korrekt sein.
Es kann aber tatsächlich passieren, dass bei solchen Doppelungen Reste übrig bleiben.
Du könntest versuchen, die json-Datei händisch zu bearbeiten. Wichtig wäre dabei, dass Du zunächst openHAB beendest, dann die jsondatei sicherst und abschließend die Datei öffnest und nach Fehlern durchsuchst. Am besten nimmst Du dazu einen Editor, der JSON verifizieren kann, um beim Reparieren die Datei nicht nachhaltig kaputt zu machen. :)

Die passende json Datei heißt $OPENHAB_USERDATA/jsondb/org.eclipse.smarthome.core.thing.Thing.json. Wie gesagt, muss openHAB dafür gestoppt sein.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Matthias
Beiträge: 13
Registriert: 5. Jan 2020 20:33
Answers: 0

Re: KNX-Aktor lässt sich nicht über openhab3 schalten

Beitrag von Matthias »

Die XML-Datei habe ich mit jetzt angesehen, jedoch keinen "Müll" gefunden. Allerdings bin ich jetzt auch nicht der XML-Profi und die Datei hat ein paar Tausend Zeilen.
Jetzt ist mir aber noch etwas anderes aufgefallen. Vielleicht liegt an der Linie? Der Aktor um den es hier geht ist ein Funkaktor. Der Taster ist ebenfalls ein Funktaster in der gleichen Linie. Ich habe mal zum Test einen Rollladenaktor (auch per Funk) eingebaut und der zeigt das gleiche Verhalten. Funktaster in der Linie funktioniert. Taster im TP funktioniert nicht. Ich glaube, da ist der Fehler zu suchen. Ich suchemal in diese Richtung und Danke euch vielmals für eure Hilfe.

Matthias
Beiträge: 13
Registriert: 5. Jan 2020 20:33
Answers: 0

Re: KNX-Aktor lässt sich nicht über openhab3 schalten

Beitrag von Matthias »

Okay. Das war's. Linienkoppler neu programmiert und nun klappt es auch.

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: KNX-Aktor lässt sich nicht über openhab3 schalten

Beitrag von udo1toni »

:) Super! Ja, wenn ein knx System etwas komplexer ist, tauchen schnell mal so seltsame Phänomene auf...
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Antworten