Seite 2 von 2

Re: Prozentwert beim Dimmen

Verfasst: 15. Aug 2018 21:32
von freeman121083
So hab jetzt mal auf die Unstable Version gewechselt und natürlich die DPT hinzugefügt leider keine Besserung.

Wenn ich einen Switch in der Sitemap anlegen der auf einen Swicht in der items zeigt und in der Things ein Dimmer ist, dann schaltet Alexa auf 100% ein. Schlte ich über die GUI dann setzt er wie gewünscht die 20%.
Das kann ich so nicht gebrauchen, ich habe ja nicht umsonst eine Einschalt-Helligkeit im Aktor eingestellt.

im Bad OG ist ist ein Thing was sich anders verhält. Das schaltet über die GUI laut Rückmeldung auf 100% sind es aber gar nicht. Hier springt er nicht auf 20% zurück?

Auf KNX Seite sind meiner Meinung keine Unterschiede.

Danke

Re: Prozentwert beim Dimmen

Verfasst: 15. Aug 2018 22:25
von Neuroplant
Hallo,
Ich habe zwar kein KNX aber im Prinzip das gleiche Problem.
Ich habe es so gelöst, dass ich den jeweiligen Dimmwert Speicher, ausser er ist 0%,
Wenn der Dimmwert von 0 auf 100 geht wird statt der 100 der zwischengespeicherte genommen.
Gruß
Neuroplant

Re: Prozentwert beim Dimmen

Verfasst: 16. Aug 2018 11:43
von udo1toni
Und auf knx-Seite (also ETS) sind die Geräte identisch konfiguriert (also abgesehen von den unterschiedlichen Gruppenadressen)?

Re: Prozentwert beim Dimmen

Verfasst: 16. Aug 2018 21:19
von freeman121083
Also ich habe jetzt schon mehrfach kontrolliert. An diesem einen Dimmaktor und neben einander liegende Ausgänge (Ausgang C und D) sind identisch konfiguriert.

Re: Prozentwert beim Dimmen

Verfasst: 17. Aug 2018 11:47
von udo1toni
Poste doch bitte nochmal Dein Thing mit Channels und die zugehörigen Items.

Re: Prozentwert beim Dimmen

Verfasst: 6. Okt 2020 11:04
von schoen2
Hallo Udo,

dürfte ich das Thema nochmal bitte aufgreifen?
Ich habe ein ähnliches Problem - und zwar wurden mir vom Elektriker nur sporadische Informationen für die Dimmer gegeben. Weiter unten schreine ich noch einen Auszug aus *.things und *.items dazu.

Vorhandene Gruppen-Adressen:
Licht 1 - 1/4/206 (1Bit)
Licht 2 - 1/4/207 (1Bit)
Licht 3 - 1/4/208 (1Bit)
Licht 4 - 1/4/209 (1Bit)
Dimmer 1 - 1/4/210 (4Bit)
Dimmer 2 - 1/4/211 (4Bit)
Dimmer 3 - 1/4/212 (4Bit)
Dimmer 4 - 1/4/213 (4Bit)

Ich habe das Ganze per *.things und *.items angelegt. Das klappt für die Lichter an sich ganz gut - also ich kann alle Lichter an und ausschalten.
Allerdings bekomme ich die Dimmer nicht zum laufen - ich weiß nicht wirklich, was ich für Switch, position und in/decrease der Dimmer eintragen soll. Gruppenadressen für die aktuellen Rückmeldungen habe ich nicht bekommen.

Ich hoffe du verstehst in etwa mein Problem.


Hab vielen Dank vorab und viele Grüße
Hannes



Auszug aus *.things
Bridge knx:ip:bridge "KNX-Gateway - Crestron CI-KNX" [
type="TUNNEL",
ipAddress="xx.xx.xx.xx",
portNumber=3671,
useNAT=true,
localSourceAddr="0.0.0"
] {
// Konfiguration KNX-Device
Thing device crestron "KNX-Steuerung - Crestron CI-KNX" [
address="",
fetch=true,
pingInterval=600,
readInterval=0
] {
// Konfiguration der einzelnen Gruppenadressen
// Licht
Type switch : Licht_RB_D "Licht RB-Demonstrieren" [ ga="1.001:1/4/206" ]
Type switch : Licht_RB_E "Licht RB-Experimentieren" [ ga="1.001:1/4/207" ]
Type switch : Licht_RB_G "Licht RB-Gestalten" [ ga="1.001:1/4/208" ]
Type switch : Licht_RB_I "Licht RB-Identifizieren" [ ga="1.001:1/4/209" ]
}
}

Auszug aus *.items
//Licht Items
Switch Licht_RB_D "Licht RB-Demonstrieren" <light> (Licht) [ "Lighting" ] { channel="knx:device:bridge:crestron:Licht_RB_D" }
Switch Licht_RB_I "Licht RB-Identifizieren" <light> (Licht) [ "Lighting" ] { channel="knx:device:bridge:crestron:Licht_RB_I" }
Switch Licht_RB_E "Licht RB-Experimentieren" <light> (Licht) [ "Lighting" ] { channel="knx:device:bridge:crestron:Licht_RB_E" }
Switch Licht_RB_G "Licht RB-Gestalten" <light> (Licht) [ "Lighting" ] { channel="knx:device:bridge:crestron:Licht_RB_G" }

Re: Prozentwert beim Dimmen

Verfasst: 7. Okt 2020 07:52
von udo1toni
Da muss der Elektriker noch mal nacharbeiten.
Ein Dimmer hat in einer einfachen knx Installation drei KO (Kommunikationsobjekte), ON/OFF (Befehl, 1Bit), ON/OFF (Zustand, 1Bit) und Heller/Dunkler (Befehl, 4Bit). Das ist ausreichend, da man ohnehin nur Wandtaster mit einer oder zwei Schaltflächen hat, die dann je nach Programmierung bei kurzem Druck ON oder OFF senden und bei langem Tastendruck den Befehl heller oder dunkler senden, je nach Dimmertyp einfach oder wiederholt. Wenn der Dimmer ein/ausgeschaltet wird, sendet er seinerseits den neuen Zustand, damit die Wandtaster "wissen", ob sie bei kurzem Druck ein ON oder ein OFF senden müssen, um den Zustand zu wechseln.
In einer Installation mit Steuerzentrale (also z.B. openHAB) möchte man allerdings genau wissen, wie hell der Dimmer ist, außerdem möchte man exakte Helligkeiten ansteuern. Entsprechend braucht knx zwei weitere KO (8Bit, Helligkeit in 0% - 100%, Schrittweite ~0.4%).
Man kann die Helligkeit von openHAB aus eventuell auch über die Befehle INCREASE und DECREASE steuern (Type dimmer ... [switch="switch-GA", increaseDecrease="incDec-GA" ]) aber es gibt keine Garantie, dass das funktioniert, denn es gibt zwei verschiedene Methoden, einen knx Dimmer relativ zu steuern, das ist zum Einen das zyklische Dimmen um eine definierte Schrittweite (7 Schrittweiten; jeweils Halbierung der Schrittweite, also 100%, 50%, 25%, 12%, 5%, 2%, 1%), dabei wird der Dimmbefehl mehrfach pro Sekunde gesendet, bis die Taste losgelassen wird. Zum Anderen kommt das Start-Stop-Dimming zum Einsatz, dabei wird zu Beginn des Dimmens die Richtung (heller/dunkler) gesendet, zum Ende (beim Loslassen das Taste) dann die "achte Schrittweite" - 0% - als Stopp Befehl. openHAB kann lediglich die erste Variante sendend nutzen, wenn ein Dimmer Start-Stop-Dimming verwendet, wird der Dimmer also immer komplett durchdimmen, also von 0% bis 100% oder von 100% bis 0%.
Start-Stop-Dimming ist die heutzutage übliche Variante, weil sie ressourcenschonender ist.