Seite 2 von 2

Re: Openhab 3.4.4 Update

Verfasst: 25. Jul 2023 22:35
von udo1toni
Also, Update von openHAB3.4.4 auf openHAB4.0.0 sollte über openhabian-config kein Problem sein. Wichtig ist aber, dass Du als openHABian Branch nicht openhAB3 verwendest (Punkt 01 und dann auf release wechseln). Du kannst auch latest wählen, das ist dann openHABian mit allen bekannten Fixes, aber halt wenig getestet (manchmal kommen ja auch Fehler hinzu, wenn andere Fehler beseitigT werden...)
Dieser Branch betrifft das Tool openhabian-config, NICHT (also zunächst nicht) openHAB selbst.
Änderst Du den Eintrag, solltest Du openhabian-config sicherheitshalber neu starten. Auf jeden Fall solltest Du das Self Update zu Beginn immer zulassen.

Zweiter Schritt: Update des Systems auf den aktuellen Stand. Das ist Punkt 02. Eventuell wird ab heute hier auch die Version direkt auf openHAB4.0.0 gehoben, schließlich ist diese Version seit gestern stable.

Wenn das nicht funktioniert, hast Du evtl. an irgendeiner Stelle was kaputt gemacht :)
Es böte sich dann an, zunächst ein Backup Deiner Konfiguration zu erstellen - am einfachsten direkt aus der Shell heraus mittels

Code: Alles auswählen

sudo openhab-cli backup
Die Backup-Datei kopierst Du anschließend auf einen USB-Stick oder auf Deinen Desktop
Anschließend erstellst Du eine neue SD-Karte. Dann kopierst Du das Backup auf die erste PArtition der SD-Karte und speicherst sie dort unter dem Namen initial.zip.
Weiterhin öffnest Du die Dateo openhabian.conf, änderst dort den Branch auf openHAB3 und betest, dass Du noch in der Lage bist, openHAB3.4.4 direkt zu installieren (keine Ahnung, wie sich das momentan verhält).
Du lässt das Image booten und wartest eine Viertelstunde (sollte bei einem Pi3 oder Pi4 reichen), danach sollte Dein System wieder vorhanden sein. Erst dann öffnest Du openhabian-config und stößt das Upgrade auf openHAB4 an (das Upgrade sollte dann diverse Dinge beim Upgrade berücksichtigen, ich bin mir nicht sicher, ob das bei einer Neuinstallation der Fall ist).

Beachte bitte, das es verschiedene Änderungen in openHAB gegeben hat, die eventuell manuelle Korrekturen der Konfiguration nötig machen.

Re: Openhab 3.4.4 Update

Verfasst: 26. Jul 2023 07:11
von maiterth
Danke udo1toni,
vermutlich habe ich die influxdb.inst selbst zerschossen und darum geht das Update nicht.
Um deinen Vorschlag durchzuführen, brauche ich etwas mehr Zeit.
Wäre es möglich influxdb komplett zu löschen, ohne dass Spuren davon im System bleiben? Ich nutze es nicht (noch).
Und dann nochmal das Update zu starten.

Re: Openhab 3.4.4 Update

Verfasst: 26. Jul 2023 07:48
von udo1toni
Schau mal nach, ob InfluxDB überhaupt installiert ist:

Code: Alles auswählen

apt list --installed
Falls die Liste unübersichtlich lang ist, kannst Du sie auch direkt filtern:

Code: Alles auswählen

apt list --installed | grep -i influx
Möglicherweise musst Du dem Befehl noch ein sudo voranstellen, kann ich gerade nicht ausprobieren...

Du kannst per apt installierte Pakete jederzeit mit

Code: Alles auswählen

sudo apt purge <paketname>
wieder entfernen. das "purge" bedeutet dabei, dass auch sämtliche Konfigurationsdateien aus dem System entfernt werden.
<paketname> ist logischerweise ein Platzhalter, also z.B.

Code: Alles auswählen

sudo apt purge influxdb
wenn das Paket influxdb heißt.

Eine weitere Möglichkeit wäre mit

Code: Alles auswählen

dpkg --get-selections | grep -i influx
herauszufinden, ob InfluxDB auf dem System installiert ist. Sollte es also per apt nicht zu finden gewesen sein, aber per dpkg, dann kannst Du es mit

Code: Alles auswählen

sudo dpkg -P <paketname>
loswerden. Wiederum ist das -P gleichbedeutend mit purge.
Eine etwa vorhandene influxbd.list Datei im Ordner /etc/apt/sources.d/ kannst Du einfach per

Code: Alles auswählen

sudo rm /etc/apt/sources.d/influxdb.list
entfernen (ebenso wie umbenannte Dateien...)

Aber die oben beschriebenen Symptome deuten eher auf andere Probleme hin. Eine ungültige *.list Datei wird von apt ignoriert, ebenso wie Paketquellen, die als unsicher erkannt werden (d.h. sie haben keine gültige, oder gar, nicht die richtige Signatur). Das sollte aber ein Update der gültigen Paketquellen nicht verhindern.

Eine weitere Option um Ordnung zu schaffen wäre, openHABian vom System zu entfernen und neu einzurichten, es kann aber sein, dass es da zu Seiteneffekten kommt, da würde ich zuerst den Entwickler um Rat fragen, nur weiß ich, dass der gerne mal etwas barsch reagiert... also eher der letzte Weg, als der erste... ;)

Weil ich es jetzt in diesem Thread nicht auf Anhieb finden kann:
Welches OS (exakt) nutzt Du? Welche Ausgabe kommt, wenn Du

Code: Alles auswählen

cat /etc/os-release
ausführst?

Re: Openhab 3.4.4 Update

Verfasst: 26. Jul 2023 09:05
von maiterth
Guten Morgen udo1toni, Danke für deine Hilfe.
Vor deiner Antwort, um 07:48 habe ich folgendes gemacht:
Über Openhab-config die Punkte:
40 openhab related
41 Install or switch to the latest openhab relase

angestoßen. Plötzlich hatte ich 4.0.
Zu deinen Antworten zu influxdb komme ich später.
Nochmals Danke.

Re: Openhab 3.4.4 Update

Verfasst: 31. Jul 2023 09:40
von maiterth
Nochmal danke an udo1toni und Harald. Tolle Ehrenamtliche Arbeit macht ihr da. :)

Ich habe viel probiert und mir die ganze Installation zerschossen. Weiß nicht wie, aber das hat gut geklappt. :(
Deshalb habe ich mir eine Neuinstallation gegönnt.
Enocean funktioniert mit OH 4.0.1. Mit Tuya / Moes Schalter Tasmotha Zigbee2mqtt kämpfe ich noch.
Gibt es irgendwie noch eine Möglichkeit die alten Daten aus einem alten Backup zu retten?
Sonst kann man Dies auch schließen.
Danke. maiterth

Re: Openhab 3.4.4 Update

Verfasst: 31. Jul 2023 14:07
von udo1toni
Was meinst Du mit "alte Daten"?
Wenn Du persistierte Daten meinst, kommt es auf die Persistence an. Du kannst z.B. in InfluxDB Daten exportieren und importieren, ist allerdings nicht sehr komfortabel (sowohl das eine als auch das andere).
Bei rrd4j hast Du nur die Wahl, alte Daten oder neue Daten (also die seit dem Update) zu behalten, ein Import der alten Daten ist nicht vorgesehen und mir wäre auch kein Tool bekannt, welches das bewerkstelligen kann (ist bei rrd4j sehr aufwändig aufgrund der mehrteiligen RoundRobin Tabellen)

Wenn es um die Konfiguration von openHAB selbst geht, so kannst Du die selbstverständlich aus dem alten Backup wiederherstellen, allerdings ist auch das so eine Sache, denn mit jedem Versionssprung gibt es auch Änderungen an der Art der Konfiguration (das lässt sich leider nicht vermeiden, wenn man neue Features integrieren will). openHAB bringt regelhaft immer Tools mit, um von der letzten Version auf die aktuelle Version automatisch die Konfiguration anzupassen (das betrifft natürlich nur die Grundlagen, z.B. geänderte Namen der Bindings, zusätzlich vorhandene Parameter, die als Default Wert aus anderen Parametern gefüllt werden können. Nicht angepasst werden aber Rules, es gibt einfach zu viele Möglichkeiten und Stolperfallen, das heißt, die musst Du auf jeden Fall selbst überprüfen.

Re: Openhab 3.4.4 Update

Verfasst: 31. Jul 2023 14:18
von maiterth
Mit den alten Daten meinte ich z.B. die aufgezeichnete Temperaturverläufe.
InfluxDB hat bei mir geklappt, ich habe rrdj4 genutzt. (Weder bei, 3.4 noch beim 4.0)
Konfiguration mache ich gerne selber (man lernt viel dabei), und probiere neues.
Also SSD löschen und neue Konfiguration (jetzige) übertragen.
Danke für deine Mühe.
maiterth