Re: openHAB 4.x von Scratch
Verfasst: 17. Aug 2023 20:19
Hmm, auschließen kann ich Fehler dort sicher nicht. Denn auch wenn ich es zu den Zeitpunkt (Du kannst Dich vielleicht ganz dunkel erinnern) min. 20--25x neu installiert habe, da zu dem Zeitpunkt noch die Zulu Keys extra unter Bullseye (zu dem Zeitpunkt noch nicht von openHABian unterstützt) importiert werden mussten, etc. daher ist eine Neu installation des Systems evtl. doch die beste Option.udo1toni hat geschrieben: 17. Aug 2023 16:12 Du kannst die verwendete Java-Version mit update-alternatives umschalten. Notwendig sollte das gewöhnlich nicht sein, eventuell ist schon beim Installieren der Version ein Fehler passiert.
Ich nutze auch zu 100% die Textkonfiguration. Ausserdem dachte ich das OH4 bereits der default bei openHABian ist, jedoch war tatsächlich erst OH3 installiert. das habe ich dann über openHABian auf OH4 ge-updated.udo1toni hat geschrieben: 17. Aug 2023 16:12 Das Update von 3.4 auf 4.0 kümmert sich um so einige Dinge, ich habe den Eindruck, dass die Upgrade Scripts dabei aber gerne auch mal hängen bleiben - wobei das bei mir nicht auftritt, da ich ohnehin reine Textkonfiguration betreibe...
Dann müsste ich das doch bereits schon unter OH3 umstellen können? Habe schon etwas ge-googelt aber noch nicht wirklich etwas passendes gefunden :-/ Hier im Forum waren einige Beiträge aber nur zur Installation von "Script Transformation" nicht, wie dann die Items/Things angepasst werden müssten :-/udo1toni hat geschrieben: 17. Aug 2023 16:12 Was die JS Transformation betrifft: Mit Version 4.0 werden die Script Transformation Services von der jeweiligen Scripting Engine mit übernommen, es gibt also keine separat zu installierende JS Transformation mehr, stattdessen musst Du JavaScript Scripting installieren (vorzugsweise GraalVM Nashorn ist alt).
Das war es wieder => Picnicudo1toni hat geschrieben: 17. Aug 2023 16:12 Hast Du dem Container ausreichend RAM mitgegeben? Ich habe bei mir 3 GByte eingestellt, wobei der Container nach ein paar Stunden aber nicht mehr als 1,5 GByte nutzt (diesen Wert könnte man noch über die /etc/default/openhab.cfg beeinflussen, Startparameter für Java) Wichtig ist aber auf jeden Fall, dass Java sich erst mal frei entfalten kann - im Betrieb schlägt es dann nicht übermäßig zu.
Ich wollte und dachte habe den Container 1:1 erstellt. Habe ich auch, bis auf den RAM
PS [off-topic] Falls Du Lust & Zeit