Ja, soweit ist das klar. Aber es gibt da ja die doppelte Bridge, also welche "eigene Bridge" meinst Du hier? Die ID kann man ja nur auf oberster Ebene setzen, dort ist aber auch die Verbindung über TCP (oder über RS485) konfiguriert. Und diese Verbindung kann man meines Wissens nicht doppelt angeben.violine21 hat geschrieben: 18. Aug 2024 10:24Bei der Konfiguration des Geräts (nicht in OH), in diesem Fall Stromzähler legt man die ID fest. Dann hängen die Geräte am Bus und jedes hat eine andere ID (Busadresse). Jedes Gerät hat in OH dann seine eigene Modbus-Bridge.udo1toni hat geschrieben: 18. Aug 2024 00:59 Mein Verständnis von Modbus ist allerdings, dass ich eine Schnittstelle nutze und alle Geräte über diese eine Schnittstelle angebunden sind. Die ID ist aber Bestandteil der Schnittstelle...
Irgendwie bin ich froh, dass ich meine Geräte bisher alle ohne Modbus anbinden konnte.
Auch dieses Konstrukt, dass ein physisches Gerät aus mehreren Things besteht, wobei ein Thing dann jeweils Channel beinhaltet, die aber unterschiedliche Darstellungen des selben Werts sind (ich beziehe mich hier auf die "generic" Modbus Bridge) widerspricht dem üblichen Datenmodell in openHAB.