Re: Update Raspberry PI auf Bookworm
Verfasst: 23. Mär 2024 18:03
Habe das per openhabian-config gesetzt und Deutsch als Default, aber gibt mir immer noch Englisch aus.peter-pan hat geschrieben: 23. Mär 2024 17:46 Wie hast du denn die Parameter in der "openhabian.conf" vor der Initialisierung in der SD-Karte gesetzt ?
Evtl. könntest du über "sudo openhabian-config" mittels der Punkte 32 und 33 die entsprechenden Änderungen vornehmen.
Code: Alles auswählen
openhabian@openhab4:~ $ locale
LANG=en_US.UTF-8
LANGUAGE=en_US.UTF-8
LC_CTYPE="en_US.UTF-8"
LC_NUMERIC="en_US.UTF-8"
LC_TIME="en_US.UTF-8"
LC_COLLATE="en_US.UTF-8"
LC_MONETARY="en_US.UTF-8"
LC_MESSAGES="en_US.UTF-8"
LC_PAPER="en_US.UTF-8"
LC_NAME="en_US.UTF-8"
LC_ADDRESS="en_US.UTF-8"
LC_TELEPHONE="en_US.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="en_US.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="en_US.UTF-8"
LC_ALL=en_US.UTF-8
openhabian@openhab4:~ $
Ich greife oft per IP auf openhab zu z.B. von Habpanel usw. und da wäre es gut wennes eben wieder die gleiche wäre.peter-pan hat geschrieben: 23. Mär 2024 17:46 Gibt es einen bestimmten Grund dafür die gleiche Adresse wieder zu verwenden ?
Bei der Uhrzeit verwendet openhab wohl UTC und nicht die Lokale Zeit.
2024-03-23_17:58:22_CET [openHABian] Setting timezone based on user choice...
Current default time zone: 'Europe/Berlin'
Local time is now: Sat Mar 23 17:58:26 CET 2024.
Universal Time is now: Sat Mar 23 16:58:26 UTC 2024.
OK (Europe/Berlin)